Workaround für Gruppenrufproblem

Forum zu LANCOM Systems VoIP Router/Gateways und zur LANCOM VoIP Option

Moderator: Lancom-Systems Moderatoren

Antworten
Benutzeravatar
Hobbyfahrer
Beiträge: 676
Registriert: 26 Mär 2006, 17:58
Wohnort: Hamburg

Workaround für Gruppenrufproblem

Beitrag von Hobbyfahrer »

Hallo,

mit Hilfe des Lancom Supports wurde mein Problem gefunden und eine Lösung erarbeitet.

Damit andere nicht Verzweifel, so wie ich, hier die Lösung.


In meinen Callrouten arbeite ich mit der automatischen Amtsholung.

Interne Gespräche werden bei mir mit einem * vor der Nummer durchgeführt.


Bei einem Gruppenruf muss UNBEDINGT bei den Teilnehmern der Gruppe auch das * vor der Nummer stehen.

Gruppenrufteilnehmer sind wie interne Teilnehmer zu sehen. Trägt man den * nicht ein wird eine Verbindung ins öffentliche Netz versucht aufzubauen.



Das Problem an der Sache ist leider, dass LanConfig derzeit KEINE Sonderzeichen in der Rufgruppe (Teilnehmernummern) zuläst.



Hier müssen die *Teilnehmer derzeit per Telnet übertragen werden.

Hierzu habe ich meine Rufgruppen per LanConfig angelegt und als Teilnehmer irgend eine Nummer eingetragen (sonst kann man keine Gruppe anlegen). Die Weiterleitungszeit darf NICHT auf Null steht!!! sonst wird ja sofort weitergeleitet ohne das es dafür ein Ziel gibt.

Diese Rufgruppen speichert ihr im Gerät.

Danach per Telnet auf den Router.

Befehl:

cd /setup/voice-call-manager/groups/groups

set (Nummer der Rufgruppe) *Teilnehmer,*Teilnehmer,*Teilneher, usw.


Das wars und der Gruppenruf geht!



Thema Mapping:

Damit alle Teilnehmer nun auch mit der richtigen MSN senden, muss das ISDN Mapping geändert werden.


MSN1 -> Gruppennamen
MSN1 -> Gruppenteilnehmer 1
MSN1 -> Gruppenteilnehmer 2

usw.


Das gilt auch für die SIP Teilnehmer. Alle Teilnehmer die in der Gruppe sind müssen mit einer höheren Nummer im Mapping eingetragen sein (egal ob ISDN oder SIP).



Besonderheiten:

Ich hatte immer grosse Probleme nach dem Speichern gehabt. Ich hatte teilweise Stunden probiert ohne Erfolg. Dabei sind die merkwürdigsten Dinge passiert. Es sieht so aus, dass die 7.2 einfach eine gewisse Zeit braucht bis Konfiguration übernommen werden und aktiv sind.

Wenn es also nicht beim ersten Versuch klappen sollte einfach dem LCOS etwas Zeit geben.


Viel Spass


Ich bin so nun super zufrieden und alles läuft genau so wie ich es wollte.


Einen sehr grossen Dank an den Lancom Support. Hier wurde sehr schnell gearbeitet und mein Problem ernst genommen!

Klasse Lancom! Danke Herr F......
Provider: Kabel Deutschland Flat 32
VoIP: Sipgate Plus
Router: Lancom 1781EF+FW 9.0, 2 x D-Link DAP-2695
VoIP: AW COMpact 5000R, CFT 3500, Gigaset N720
froeschi62
Beiträge: 985
Registriert: 13 Dez 2004, 10:44

Beitrag von froeschi62 »

Hi,

die Sterneintragung bei der internen Nummer geht doch sicher auch über "WEBCONFIG". Kannst Du das mal probieren?

Danke und Gruß
Dietmar
Lancom 1823 VOIP
SunSeb
Beiträge: 218
Registriert: 09 Dez 2004, 10:32
Wohnort: Bonn

Beitrag von SunSeb »

Hallo Hobbyfahrer,

vielen Dank für die Infos. Das Problem scheint wirklich im Zusammenhang mit der automatischen Amtsholung und dem Gruppenruf zu stehen. Dein Workaround funktioniert - danke. Ist denn angedacht die Sache so zu lassen oder wird in einer nächsten Version wieder das Arbeiten mit reinen internen Nummern möglich sein? Was sagt der Support dazu?

Ich hatte auch noch einen anderen Workaround. Ich benutze lediglich analoge Telefone an einem 1823. Man kann in der Tabelle Gruppenruf die internen Nummern belassen wenn man in der Call-Routing-Tabelle in der Zeile zur Verarbeitung der automatischen Amtsholung die Quell-Leitung explizit auf USER.ANALOG (vgl. meine analogen internen Telefone) anstatt der USER.# einträgt. Auch dann werden die Rufe richtig verteilt und keine Leitung ins öffentliche Netz aufgebaut. Inwiefern das mit ISDN bzw. SIP-Teilnehmern funktioniert habe ich noch nicht getestet.

Gruß,
SEBastian
MichaelF
Beiträge: 67
Registriert: 20 Mai 2006, 16:37

Beitrag von MichaelF »

Aha,

arbeite auch mit dem * und werde die Lösung mal probieren. Kann mir jemand sagen wieso ich aus dem ISDN Mapping z.Bsp. die 20 (einen internen SIP Teilnehmer) rufen kann und aus dem Gruppenruf soll ich eine *20 für den selben Teilnehmer rufen? Der Lancom ruft doch selbst die 20?

Gruß
Michael
ge75el
Beiträge: 11
Registriert: 12 Dez 2006, 21:43
Wohnort: München

Beitrag von ge75el »

Hallo *,

USER.# geht nicht mehr. Wenn man statt dessen zwei Regeln mit USER.SIP und USER.ISDN macht, dann klappt's. Eventuell braucht man noch USER.ANALOG.
Diesen Workaround hat mir der Lancom Support gesagt, der diesmal schnell und kompetent auf meine Frage reagiert hat. Weiter so.....

Servus Georg
Benutzeravatar
Hobbyfahrer
Beiträge: 676
Registriert: 26 Mär 2006, 17:58
Wohnort: Hamburg

Beitrag von Hobbyfahrer »

Dieser zweite Lösungsvorschlag von Lancom funktionierte bei mir leider nicht.
Provider: Kabel Deutschland Flat 32
VoIP: Sipgate Plus
Router: Lancom 1781EF+FW 9.0, 2 x D-Link DAP-2695
VoIP: AW COMpact 5000R, CFT 3500, Gigaset N720
Antworten