Hallo zusammen,
auf dem Router ist die Firmware 9.10.0530 / 09.12.2015. Ich versuche schon seit mehreren Stunden den Router mit Toshiba FlashAir Karten zu verbinden. Der Router ist AP, die Karten Stations. Die Karten habe ich mit 3 anderen Routern getestet, funktionieren dort ohne Probleme.
Der AP laesst auch die Verbindung von mehreren anderen WLAN Clients zu.
Die FlashAir Karten koennen sich erfolgreich anmelden, bei DHCP geht es allerdings schief. Ich habe per Packet Capture den Traffic angesehen, die Karten fragen mehrmals an (DHCP Discover), der LANCOM antwortet aber nicht. Nach einem Timeout melden sich die Karten ab.
Stellt man auf den Karten eine feste IP ein, bleiben sie verbunden. Pinge ich sie an, sehe ich im Capture nur die ARP replies von den Karten, sonst nichts. D.h. Pakete kommen zur FlashAir durch, aber alles von ihr kommt wird wohl ignoriert/vom LANCOM nicht weitergeleitet.
Warum ist dies so? Wie kann ich das Problem weiter untersuchen/beheben. Die .cap kann ich zur Verfuegung stellen, falls noetig.
1780EW-3G: Keine Funktion mit Toshiba FlashAir SD-Karten
Moderator: Lancom-Systems Moderatoren
-
- Beiträge: 1
- Registriert: 28 Apr 2016, 23:16
- stefanbunzel
- Beiträge: 1405
- Registriert: 03 Feb 2006, 13:30
- Wohnort: endlich VDSL-250
Re: 1780EW-3G: Keine Funktion mit Toshiba FlashAir SD-Karten
Hallo Hamstersocke,
ich würde dir folgende Vorgehensweise empfehlen: Teste die Verbindung bitte ohne Verschlüsselung. Wenn dies funktioniert, dann sind wir einen Schritt weiter.
Ich vermute mal, dass es bei dir an einem zu kurzen Passwort bei einer WPA-2-Verschlüsselung (mind. 8 ASCII-Zeichen) scheitern könnte. Dann steht zwar rein physikalisch die WLAN-Verbindung, aber es fließen eben keine Daten - bzw. nur in eine Richtung. Daher der o.g. Vorschlag.
Andere Router/AP's sind da oft viel großzügiger und ignorieren solche Vorgaben...
Viele Grüße,
Stefan
ich würde dir folgende Vorgehensweise empfehlen: Teste die Verbindung bitte ohne Verschlüsselung. Wenn dies funktioniert, dann sind wir einen Schritt weiter.
Ich vermute mal, dass es bei dir an einem zu kurzen Passwort bei einer WPA-2-Verschlüsselung (mind. 8 ASCII-Zeichen) scheitern könnte. Dann steht zwar rein physikalisch die WLAN-Verbindung, aber es fließen eben keine Daten - bzw. nur in eine Richtung. Daher der o.g. Vorschlag.
Andere Router/AP's sind da oft viel großzügiger und ignorieren solche Vorgaben...
Viele Grüße,
Stefan
GS-2326, 1783VAW, R883VAW, 1781A, 831A, 1781EF+, L-452agn, L-32x, L-54(ag/dual), 1711(+), 1511, 821(+), 3850, 3050, IL-11/2, VP-100 ..., Optionen: CF, PS, WLC
LCS WLAN
LCS WLAN