Hallo,
kann man unter Umgehung chinesischer Billighardware ("Speedport") den an sich ja pfiffigen Hybrid-Anschluss nutzen?
Technisch hätte der 1781A-4G ja die dazu nötigen Schnittstellen, braucht ja nur die AllIP Option.
Oder ist es wie beim "WLAN-to-go" dass die Telekom nur die eigenen Router zulässt?
Wenn es einen Weg gibt (egal ob offiziell oder inoffiziell, man will ja nicht betrügen, sondern sich nur keinen Müll auf den Dachboden stellen lassen), immer her damit!
"Hybrid" mit ohne Telegedöns
Moderator: Lancom-Systems Moderatoren
Re: "Hybrid" mit ohne Telegedöns
Hallo X-Strom,
soweit mir bekannt ist, funktionieren die SIM-Karten des Telekom-Hybrid-Anschlusses nur mit den Speedport-Hybrid-Routern. Außerdem benutzt die Telekom einen GRE-Tunnel für die Kopplung zwischen DSL und LTE. Für den würde man dann ja auch noch die Daten von der Telekom benötigen...
Grüße
Cpuprofi
soweit mir bekannt ist, funktionieren die SIM-Karten des Telekom-Hybrid-Anschlusses nur mit den Speedport-Hybrid-Routern. Außerdem benutzt die Telekom einen GRE-Tunnel für die Kopplung zwischen DSL und LTE. Für den würde man dann ja auch noch die Daten von der Telekom benötigen...

Grüße
Cpuprofi