Preisgünstiger, zuverlässiger & in Lancom integrierter DynDNS Anbieter
Moderator: Lancom-Systems Moderatoren
Preisgünstiger, zuverlässiger & in Lancom integrierter DynDNS Anbieter
Hallo,
welcher der in der Config hinterlegte DynDNS Anbieter ist preisgünstig und zuverlässig. Danke.
Wichtig ist mir, das die IP über einen URL Aufruf an den Provider ermittelt wird, da der LANCOM hinter einem weiteren internen Router sitzt. Seine WAN IP ist z.B. 192.168.0.5
Gruß
welcher der in der Config hinterlegte DynDNS Anbieter ist preisgünstig und zuverlässig. Danke.
Wichtig ist mir, das die IP über einen URL Aufruf an den Provider ermittelt wird, da der LANCOM hinter einem weiteren internen Router sitzt. Seine WAN IP ist z.B. 192.168.0.5
Gruß
-
- Beiträge: 1149
- Registriert: 19 Aug 2014, 22:41
Re: Preisgünstiger, zuverlässiger & in Lancom integrierter DynDNS Anbieter
Ich kann spDYN.de weiterempfehlen. Siehe:
fragen-zum-thema-vpn-f14/windows-phone- ... tml#p86775
Damit die Namensauflösung mit "Dynamischen DNS" und IPv4 auf einem LANCOM-Router funktioniert, muss der WAN-Port des LANCOM-Routers zwingend mit einer öffentlichen IPv4-Adresse betrieben werden.
fragen-zum-thema-vpn-f14/windows-phone- ... tml#p86775
Damit die Namensauflösung mit "Dynamischen DNS" und IPv4 auf einem LANCOM-Router funktioniert, muss der WAN-Port des LANCOM-Routers zwingend mit einer öffentlichen IPv4-Adresse betrieben werden.
Re: Preisgünstiger, zuverlässiger & in Lancom integrierter DynDNS Anbieter
Mit dem habe ich auch gute Erfahrungen gemacht.
Re: Preisgünstiger, zuverlässiger & in Lancom integrierter DynDNS Anbieter
Hallo,
Viele Grüße,
Jirka
wie GrandDixence schon schrieb, ist das keine gute Idee. Der LANCOM-Router kann zwar seine externe (echte) WAN-IP z. B. mit einem http-Request ermitteln, aber es fehlt in der Aktionstabelle die Vergleichsmöglichkeit mit der beim DynDNS-Provider registrierten IP-Adresse. Folglich könnte der LANCOM-Router damit nur blind ein DynDNS-Update durchführen, das müsste man entsprechend häufig machen (und damit sehr oft ohne Änderung und damit für umsonst) und das wiederum mag kein DynDNS-Provider. Ist der DynDNS-Provider irgendwo kostenpflichtig schaut er darüber aber bis zu einem gewissen Grad hinweg. Optimal ist aber was anderes.powder8 hat geschrieben: 12 Dez 2019, 15:31Wichtig ist mir, das die IP über einen URL Aufruf an den Provider ermittelt wird, da der LANCOM hinter einem weiteren internen Router sitzt. Seine WAN IP ist z.B. 192.168.0.5
Viele Grüße,
Jirka
Re: Preisgünstiger, zuverlässiger & in Lancom integrierter DynDNS Anbieter
Ich habe mit spdns auch gute Erfahrungen. Allerdings fällt mir seit einiger Zeit auf, dass bei einem IP-Wechsel die Aktualisierung ein paar Minuten dauert.
Router: 2 x 1900EF (Vodafone Business 600/20; Telekom ADSL2+); 1781VA (Telekom VDSL 250/40);
Wireless: WLC-4006+; 4 x L-452agn;
Switches: 4 x aruba 6100 12G; 2 x Cisco 3560-CX; 2 x Extreme X440G2-12p-10GE4; 2 x Juniper EX2300-C-12P; 3 x Zyxel XS1930-12F
Wireless: WLC-4006+; 4 x L-452agn;
Switches: 4 x aruba 6100 12G; 2 x Cisco 3560-CX; 2 x Extreme X440G2-12p-10GE4; 2 x Juniper EX2300-C-12P; 3 x Zyxel XS1930-12F
Re: Preisgünstiger, zuverlässiger & in Lancom integrierter DynDNS Anbieter
Seit Montag funktioniert bei mir das Update der IP bei spdns nicht mehr. Ich finde aber nicht raus, woran das liegen könnte. Geändert hatte ich in der letzten Zeit nichts. Weder ein Update des Router, noch die Konfig geändert noch bei spdns eine Änderung vorgenommen.
Hat irgendwer eine Idee, was spdns ggf. geändert hat in letzter Zeit, sodass das Update mit dem Lancom-Router nicht mehr funktioniert?
Hat irgendwer eine Idee, was spdns ggf. geändert hat in letzter Zeit, sodass das Update mit dem Lancom-Router nicht mehr funktioniert?
Re: Preisgünstiger, zuverlässiger & in Lancom integrierter DynDNS Anbieter
hallo,
habe es gerade mal getestet, bei mir geht das Update noch.
Gruß hyperjojo
habe es gerade mal getestet, bei mir geht das Update noch.
Gruß hyperjojo
Re: Preisgünstiger, zuverlässiger & in Lancom integrierter DynDNS Anbieter
Hallo hyperjojo,
das ist seltsam. Ich habe in der Aktions-Tabelle den folgenden EIntrag:
https: //update.spdyn.de/nic/update?hostname=%h&myip=%a&user=%h&pass=****-****-****
mit der Ergebnisprüfung:
contains=good %a?skipiftrue=2
Das lief jetzt über mehrere Jahre ohne Probleme. Seit Montag aber keine Chance mehr.
Ich bin ein wenig ratlos.
das ist seltsam. Ich habe in der Aktions-Tabelle den folgenden EIntrag:
https: //update.spdyn.de/nic/update?hostname=%h&myip=%a&user=%h&pass=****-****-****
mit der Ergebnisprüfung:
contains=good %a?skipiftrue=2
Das lief jetzt über mehrere Jahre ohne Probleme. Seit Montag aber keine Chance mehr.

Ich bin ein wenig ratlos.
Re: Preisgünstiger, zuverlässiger & in Lancom integrierter DynDNS Anbieter
hi,
ich habe die Aktionstabelle bei mir wie folgt geschrieben:
Vielleicht hilft dir das?
Ansonsten:
- von der Konsole aus die URLs aufrufen
- tr # connact anschauen bzw. auswerten
Gruß hyperjojo
ich habe die Aktionstabelle bei mir wie folgt geschrieben:
Code: Alles auswählen
Index Active Host-Name Peer Lock-Time Condition Action Check-For Owner Routing-Tag
=======-------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
5 Yes BLA.SPDNS.DE INTERNET 2160000 Establish https://bla.spdns.de:token@update.spdyn.de/nic/update?hostname=%h&myip=%a contains=good %a?skipiftrue=2 root 0
6 Yes BLA.SPDNS.DE INTERNET 0 Establish dnscheck:bla.spdns.de isequal=%a?skipiftrue=1 root 0
7 Yes BLA.SPDNS.DE INTERNET 900 Establish https://bla.de:token@update.spdyn.de/nic/update?hostname=%h&myip=%a contains=good %a root 0
8 Yes BLA.SPDNS.DE INTERNET 0 Establish repeat:300 root 0
Ansonsten:
- von der Konsole aus die URLs aufrufen
- tr # connact anschauen bzw. auswerten
Gruß hyperjojo
Re: Preisgünstiger, zuverlässiger & in Lancom integrierter DynDNS Anbieter
Hallo hyperjojo,
vielen Dank schon einmal. Ich habe jetzt über die Konsole mal tr # connact aufgerufen. Der Router ruft die url wie in der Aktions-Tabelle auf und dann bekomme ich folgende Rückmeldung:
Action result is "SSL connect error: Protocol version"
Wenn ich die url über den Browser aufrufe funktioniert es einwandfrei.
vielen Dank schon einmal. Ich habe jetzt über die Konsole mal tr # connact aufgerufen. Der Router ruft die url wie in der Aktions-Tabelle auf und dann bekomme ich folgende Rückmeldung:
Action result is "SSL connect error: Protocol version"
Wenn ich die url über den Browser aufrufe funktioniert es einwandfrei.
Re: Preisgünstiger, zuverlässiger & in Lancom integrierter DynDNS Anbieter
hi,
schau mal hier:
fragen-zum-thema-vpn-f14/https-ssl-tls- ... ml#p101475
Generell findest du mit der Ausgabe hier im Forum einige Threads mit Hinweisen zu dem Problem...
Gruß hyperjojo
schau mal hier:
fragen-zum-thema-vpn-f14/https-ssl-tls- ... ml#p101475
Generell findest du mit der Ausgabe hier im Forum einige Threads mit Hinweisen zu dem Problem...
Gruß hyperjojo
Re: Preisgünstiger, zuverlässiger & in Lancom integrierter DynDNS Anbieter
Danke hyperjojo, das hat weitergeholfen.
Ich habe nun "set ver 31" gesetzt, sodass alle TLS-Versionen unterstützt werden und es scheint wieder zu funktionieren. Bleibt nur die Frage, warum es plötzlich nicht mehr ging. Da muss doch dann auf Seiten von spdns was geändert worden sein.
Ich habe nun "set ver 31" gesetzt, sodass alle TLS-Versionen unterstützt werden und es scheint wieder zu funktionieren. Bleibt nur die Frage, warum es plötzlich nicht mehr ging. Da muss doch dann auf Seiten von spdns was geändert worden sein.

Re: Preisgünstiger, zuverlässiger & in Lancom integrierter DynDNS Anbieter
Ich habe gerade mal bei mir am ADSL+2 (dynamische IP) bewusst die Verbindung getrennt, damit ich eine neue IP vom BNG zugewiesen bekomme. Anschließend habe ich es Portal von SecurePoint kontrolliert: Die Aktualisierung war erfolgreich. Auch kann ich auf den Hostname pingen. Dass SecurePoint generell etwas verändert hat, kann damit eigentlich ausgeschlossen werden.Foxy hat geschrieben: 04 Nov 2020, 16:20 Bleibt nur die Frage, warum es plötzlich nicht mehr ging. Da muss doch dann auf Seiten von spdns was geändert worden sein.![]()
Router: 2 x 1900EF (Vodafone Business 600/20; Telekom ADSL2+); 1781VA (Telekom VDSL 250/40);
Wireless: WLC-4006+; 4 x L-452agn;
Switches: 4 x aruba 6100 12G; 2 x Cisco 3560-CX; 2 x Extreme X440G2-12p-10GE4; 2 x Juniper EX2300-C-12P; 3 x Zyxel XS1930-12F
Wireless: WLC-4006+; 4 x L-452agn;
Switches: 4 x aruba 6100 12G; 2 x Cisco 3560-CX; 2 x Extreme X440G2-12p-10GE4; 2 x Juniper EX2300-C-12P; 3 x Zyxel XS1930-12F