1781VA-4G - QoS/VoIP - Snom - Verständnisproblem

Forum zum Thema Firewall

Moderator: Lancom-Systems Moderatoren

ako77
Beiträge: 66
Registriert: 23 Aug 2010, 19:13

Re: 1781VA-4G - QoS/VoIP - Snom - Verständnisproblem

Beitrag von ako77 »

Moin Koppelfeld,
Koppelfeld hat geschrieben:Bestimmt bekommst Du, zumal mit dem Voice Call Manager, Dein QoS - Problem gelöst - auch mit SNOM und den preisgünstigen Switches.
Da bin ich sehr gespannt und die Lieferung kommt hoffentlich zum Wochenende. Und hoffentlich erschließt sich mir die Konfiguration des Ganzen.

Das Telefonphänomen kenne ich. Nulltoleranz; jedoch bin ich auch gut darin, dem Telefon nicht grundsätzlich Vorrang zu geben, aber das ist eine andere Geschichte.
Koppelfeld hat geschrieben:- PoE - Switch (nicht HP19... -- scheußliches GUI, 3Com, kein CLI)
Ah ok, also auch nix Besonderes, diese 1920er/1950er usw. Schade, aber woher weiß ich denn, welches echte ProCurves sind? Alle, die mir auch CLI anbieten?

Bei einem professionellen Auftrag, würde ich auch nur auf die Idee kommen, gleiche Geräte einzusetzen. Aber hier privat darf es auch gerne eine Mischkonfiguration sein, aber es muss halt sauber funktionieren. Ich bin sehr gespannt auf die All-IP-Option inkl. VCM.
Dr.Einstein
Beiträge: 3254
Registriert: 12 Jan 2010, 14:10

Re: 1781VA-4G - QoS/VoIP - Snom - Verständnisproblem

Beitrag von Dr.Einstein »

Hallo ako77,

bin immer wieder erstaunt, wie schnell man eigentlich wegen Kleinigkeiten Geld ausgibt :/ Nur weil QoS nicht klappt gleich All IP Option? Ich hätte einfach das Tel vorne an den Lancom rangepackt (evtl fix VLAN anpassen damits passt) -> Telefonie getestet. Dann siehst du sofort, ob das SNOM den falschen Tag rausschickt, oder aber der Switch was manipuliert. Wenn Switch manipuliert, dann rausfinden welcher und abstellen. Wenn SNOM das so nicht rausschickt, haut halt was im SNOM nicht hin, evtl VLAN Prio oder so nen Mist.

Gruß Dr.Einstein
Koppelfeld
Beiträge: 992
Registriert: 20 Nov 2013, 09:17

Re: 1781VA-4G - QoS/VoIP - Snom - Verständnisproblem

Beitrag von Koppelfeld »

Dr.Einstein hat geschrieben:bin immer wieder erstaunt, wie schnell man eigentlich wegen Kleinigkeiten Geld ausgibt :/ Nur weil QoS nicht klappt gleich All IP Option?
Nicht NUR. Es gibt eine ganze Handvoll massiver Vorteile. Ständige Verfügbarkeit z.B..
Dr.Einstein
Beiträge: 3254
Registriert: 12 Jan 2010, 14:10

Re: 1781VA-4G - QoS/VoIP - Snom - Verständnisproblem

Beitrag von Dr.Einstein »

Jajajaja alles richtig, aber die Anfrage war im Step 1 "QoS geht nicht anhand DSCP"
ako77
Beiträge: 66
Registriert: 23 Aug 2010, 19:13

Re: 1781VA-4G - QoS/VoIP - Snom - Verständnisproblem

Beitrag von ako77 »

Hallo,
Dr.Einstein hat geschrieben:Nur weil QoS nicht klappt gleich All IP Option?
Schien mir bis dahin plausibel und auf Deine Idee, vorne am Lancom zu testen, kam ich halt nicht...

Habe das mal nachgeholt und da sieht es so aus:

Code: Alles auswählen

[IP-Router] 2016/08/22 21:10:07,024  Devicetime: 2016/08/22 21:10:13,963
IP-Router Rx (INTERNET, RtgTag: 0): 
DstIP: 192.168.30.5, SrcIP: 62.144.211.104, Len: 200, DSCP: CS0/BE (0x00), ECT: 0, CE: 0
Prot.: UDP (17), DstPort: 7078, SrcPort: 32538
Route: LAN-3 Tx (VOIP): 

[IP-Router] 2016/08/22 21:10:07,068  Devicetime: 2016/08/22 21:10:13,982
IP-Router Rx (LAN-3, VOIP, RtgTag: 0): 
DstIP: 62.144.211.104, SrcIP: 192.168.30.5, Len: 200, DSCP: EF (0x2e), ECT: 0, CE: 0
Prot.: UDP (17), DstPort: 32538, SrcPort: 7078
Route: WAN Tx (INTERNET)
Nochmal zum Vergleich vorher übern Switch:

Code: Alles auswählen

[IP-Router] 2016/08/14 14:19:57,044  Devicetime: 2016/08/14 14:20:01,261
IP-Router Rx (INTERNET, RtgTag: 0):
DstIP: 192.168.30.5, SrcIP: 62.144.211.104, Len: 200, DSCP: CS0/BE (0x00), ECT: 0, CE: 0
Prot.: UDP (17), DstPort: 7086, SrcPort: 35130
Route: LAN-3 Tx (VOIP):

[IP-Router] 2016/08/14 14:19:57,044  Devicetime: 2016/08/14 14:20:01,263
IP-Router Rx (LAN-3, VOIP, RtgTag: 0):
DstIP: 62.144.211.104, SrcIP: 192.168.30.5, Len: 200, DSCP: unknown (0x01), ECT: 0, CE: 0
Prot.: UDP (17), DstPort: 35130, SrcPort: 7086
Route: WAN Tx (INTERNET)
Das sieht doch jetzt nochmal anders aus!? Ist der Übeltäter nun der HP Switch? Denn mit HP Switch kommt von der SrcIP DSCP: unknown (0x01)

Und davon ab: sollte/muss es nicht in beiden Richtungen DSCP: EF (0x2e) sein?
Sollte ich den HP Switch austauschen? Mir ist in meinem keine Funktion bekannt, mit der ich das ggf. beeinflussen könnte.
Dr.Einstein
Beiträge: 3254
Registriert: 12 Jan 2010, 14:10

Re: 1781VA-4G - QoS/VoIP - Snom - Verständnisproblem

Beitrag von Dr.Einstein »

Hi ako77,

das beste ist schon mal, dass du die Ursache rausgefunden hast. Man könnte jetzt Schritt für Schritt vorgehen, z.B. eine Datensicherung vom Switch machen und auf Werkseinstellungen zurücksetzen. Vielleicht hast du aus Versehen durch die VLAN Konfiguration VLAN Prios eingerichtet, die auch das DSCP beeinflussen.

Das du ankommend kein DSCP bekommst ist nicht allzu ungewöhnlich. Das kommt auf deinen VoIP Provider und/oder deinen Internetprovider an. Vielleicht schickt dein VoIP Provider einen DSCP, und dein Internetproider setzt alles auf BE/0. Oder dein VoIP Provider schickt nix mit DSCP. Ankommend ist sowieso so eine Sache. Das Paket ist ja bereits auf deiner Leitung, liegt quasi an deinem Router. Jetzt ein Paket zu verwerfen ist, nunja, teilweise sinnfrei. Höchstens TCP regelt dadurch langsam runter, UDP je nach Anwendungsprogrammierung. Wenn du die Pakete auch ankommend schön haben willst, kannst du für die ankommende Richtung eine Firewallregelschreiben, die DSCP um-markiert. z.B. Quelle IPs VoIP Provider wie 62.144.211.0/24, und weitere Regeln beachten, damit deine EF Regel greift.

Gruß Dr.Einstein

P.S. die VoIP Option ist garantiert kein Fehlkauf. Meinte nur zu Koppelfeld, dass dein eigentliches Anliegen ja ein anderes war, und man zumindest dem einen Problem sauber auf den Grund gehen kann, was du jetzt auch getan hast :)
Koppelfeld
Beiträge: 992
Registriert: 20 Nov 2013, 09:17

Re: 1781VA-4G - QoS/VoIP - Snom - Verständnisproblem

Beitrag von Koppelfeld »

Dr.Einstein hat geschrieben:Ankommend ist sowieso so eine Sache. Das Paket ist ja bereits auf deiner Leitung, liegt quasi an deinem Router. Jetzt ein Paket zu verwerfen ist, nunja, teilweise sinnfrei.
Kann man das irgendwie festheften ? In Bezug auf UDP predige ich das seit 20 Jahren. Und immer kriege ich zur Antwort "Aber der Berufsschullehrer hat doch gesagt ...", "Aber beim Support wurde mir gesagt ..." etc. pp.
Koppelfeld
Beiträge: 992
Registriert: 20 Nov 2013, 09:17

Re: 1781VA-4G - QoS/VoIP - Snom - Verständnisproblem

Beitrag von Koppelfeld »

ako77 hat geschrieben:Sollte ich den HP Switch austauschen?
Ja. Dieser 3Com-Scheiß macht schlechtes Karma. Am Ende hast Du Schimmel in der Bude.
Dabei wurde der Laden von dem Mann gegründet, den man als Erfinder des Ethernet bezeichnen kann.
Spätestens aber seit der Jahrtausendwende waren die "Produkte" unbenutzbar.

Einen wirklich guten Tip für ein gutes lüfterloses Gerät hätte ich unterdessen nicht parat.
ako77
Beiträge: 66
Registriert: 23 Aug 2010, 19:13

Re: 1781VA-4G - QoS/VoIP - Snom - Verständnisproblem

Beitrag von ako77 »

Moinsen,
Dr.Einstein hat geschrieben:Man könnte jetzt Schritt für Schritt vorgehen, z.B. eine Datensicherung vom Switch machen und auf Werkseinstellungen zurücksetzen.
Nun habe ich alle drei Geräte auf Werkseinstellung zurückgesetzt und noch mal von vorne begonnen. Keine VLANs, nur das Intranet mit meinem Rechner und dem Snom.
Das Ergebnis ist wie erwartet: der Switch (HP ProCurve 1810G - 24 GE, P.2.12, eCos-2.0, CFE-2.1, J9450A) bleibt der Schuldige

Code: Alles auswählen

[IP-Router] 2016/08/23 21:14:14,702  Devicetime: 2016/08/23 21:14:16,272
IP-Router Rx (LAN-1, INTRANET, RtgTag: 0): 
DstIP: 212.172.97.124, SrcIP: 192.168.10.110, Len: 200, DSCP: unknown (0x01), ECT: 0, CE: 0
Prot.: UDP (17), DstPort: 30862, SrcPort: 7088
Route: WAN Tx (INTERNET)

[IP-Router] 2016/08/23 21:14:14,702  Devicetime: 2016/08/23 21:14:16,278
IP-Router Rx (INTERNET, RtgTag: 0): 
DstIP: 192.168.10.110, SrcIP: 212.172.97.124, Len: 200, DSCP: EF (0x2e), ECT: 0, CE: 0
Prot.: UDP (17), DstPort: 7088, SrcPort: 30862
Route: LAN-1 Tx (INTRANET):
Und als ich jetzt die Typenbezeichnung zu den Switchen raus suchte, fiel mir erstmal wieder ein, dass der zweite Switch ja ein neueres Modell ist :idea: Und siehe da, Telefon und LC an den neueren Switch gehängt (HP 1810-24G, PL.1.9, eCos-3.0, 1_12_8-customized-h, J9803A):

Code: Alles auswählen

[IP-Router] 2016/08/23 21:24:28,468  Devicetime: 2016/08/23 21:24:30,089
IP-Router Rx (LAN-1, INTRANET, RtgTag: 0): 
DstIP: 212.172.97.124, SrcIP: 192.168.10.110, Len: 200, DSCP: EF (0x2e), ECT: 0, CE: 0
Prot.: UDP (17), DstPort: 35080, SrcPort: 7100
Route: WAN Tx (INTERNET)

[IP-Router] 2016/08/23 21:24:28,468  Devicetime: 2016/08/23 21:24:30,095
IP-Router Rx (INTERNET, RtgTag: 0): 
DstIP: 192.168.10.110, SrcIP: 212.172.97.124, Len: 200, DSCP: EF (0x2e), ECT: 0, CE: 0
Prot.: UDP (17), DstPort: 7100, SrcPort: 35080
Route: LAN-1 Tx (INTRANET): 
Na nu :shock: der scheint ja alles richtig zu machen... :o

Ergo, werde ich wohl sämtliche Konfigs wieder einspielen und das VoIP-VLAN einfach über den neueren Switch betreiben bzw. erstmal tracen.
Koppelfeld hat geschrieben:Einen wirklich guten Tip für ein gutes lüfterloses Gerät hätte ich unterdessen nicht parat.
Somit würden es die Switche dann hoffentlich erstmal noch tun und eine Neuanschaffung kann ich mir sparen...
Koppelfeld
Beiträge: 992
Registriert: 20 Nov 2013, 09:17

Re: 1781VA-4G - QoS/VoIP - Snom - Verständnisproblem

Beitrag von Koppelfeld »

ako77 hat geschrieben:
Koppelfeld hat geschrieben:Einen wirklich guten Tip für ein gutes lüfterloses Gerät hätte ich unterdessen nicht parat.
Somit würden es die Switche dann hoffentlich erstmal noch tun und eine Neuanschaffung kann ich mir sparen...
Mindestens die Firmware auf den aktuellen Stand bringen.

Mich würde ein Switch, der Pakete verändert, sehr verunsichern. Switches haben auf Layer 2 zu arbeiten und nirgendwo sonst. Alles andere ist kiki.

Da gab es doch *wühl*

Joseph Bardwell

OSI Layers

Sometimes it amazes me
that routers work at Layer 3
when switches very will could do
the job at simply Layer 2
But switches work at Layer 3
Oh, how confusing this can be
When bridges work at Layer 2
and routers can be bridges too!
And when you hope there'd be no more
you find a switch at Layer 4
So Layer 4, and 2, and 3
imply OSI conformity
But these are simply building blocks
in what we'll call an "Interconnect Box".
ako77
Beiträge: 66
Registriert: 23 Aug 2010, 19:13

Re: 1781VA-4G - QoS/VoIP - Snom - Verständnisproblem

Beitrag von ako77 »

Koppelfeld hat geschrieben:Mich würde ein Switch, der Pakete verändert, sehr verunsichern.
Jepp, zu früh gefreut. Sobald die Konfig zurück ist und ich das VoIP-VLAN umgeswitcht habe (und überhaupt VLAN aktiv ist), gleiches Ergebnis, wie sonst auch.
Da werde ich wohl wirklich noch mal Schritt-für-Schritt ran müssen :| - wenn ich wieder wach bin, geht's weiter, jetzt reicht's...
ua
Beiträge: 765
Registriert: 29 Apr 2005, 12:29

Re: 1781VA-4G - QoS/VoIP - Snom - Verständnisproblem

Beitrag von ua »

Moin,
Koppelfeld hat geschrieben:
Mich würde ein Switch, der Pakete verändert, sehr verunsichern.
Ist nichts ungewöhnliches:
Wenn z.B. ein managbarer Switch von Cisco nicht richtig konfigueriert ist, werden alle QoS-Parameter auf default gesetzt.

Daher bitte mal die Konfig des Switch prüfen, m.E. machen das die HP bei falscher Konfiguration auch.

VG aus OBC

Udo
... das Netz ist der Computer ...
n* LC und vieles mehr...
ako77
Beiträge: 66
Registriert: 23 Aug 2010, 19:13

Re: 1781VA-4G - QoS/VoIP - Snom - Verständnisproblem

Beitrag von ako77 »

Hi Udo,
auch Danke für Deinen Beitrag.
Aus meiner Sicht, kann man an dem Switch nicht so viel falsch machen über das Webconfig-Gedöns... Bin aber gerade dabei, Schritt-für-Schritt ein paar Konfigurationen zu testen.

Interessante Erkenntnisse des heutigen Abends:
Nach Reset von LC und Switch (J9803A) habe ich lediglich im LC die Internetverbindung eingerichtet, zwei FW-Regeln, zwei Netzwerke (ETH1-2/LAN1 (INTRANET), ETH3-4/LAN4 VOIP) und für diese DHCP. Habe im LC das aktuellste LCOS, 9.20 RU2.

Nun habe ich getestet, was der Trace (IP-Router) anzeigt, wenn ich das SNOM
  • 1. direkt am LC anschließe (ETH3, VOIP)
  • 2. übern Switch zum LC (ETH1, INTRANET)
zu meinen beiden VoIP-Providern. Tatsächlich scheint mir nur das Setup unter 2. korrekt zu sein, weil ich aus beiden Richtungen DSCP: EF bekomme, jedoch nur, wenn ich über easybell telefoniere :shock: :?:

Seht selbst:
SNOM direkt an LC ETH3/LAN4, Wahl Handy zu easybell: :(

Code: Alles auswählen

[IP-Router] 2016/08/24 21:47:21,759  Devicetime: 2016/08/24 21:47:32,906
IP-Router Rx (LAN-4, VOIP, RtgTag: 0): 
DstIP: 62.144.211.104, SrcIP: 192.168.30.106, Len: 200, DSCP: EF (0x2e), ECT: 0, CE: 0
Prot.: UDP (17), DstPort: 31500, SrcPort: 7102
Route: WAN Tx (INTERNET)

[IP-Router] 2016/08/24 21:47:21,790  Devicetime: 2016/08/24 21:47:32,922
IP-Router Rx (INTERNET, RtgTag: 0): 
DstIP: 192.168.30.106, SrcIP: 62.144.211.104, Len: 200, DSCP: CS0/BE (0x00), ECT: 0, CE: 0
Prot.: UDP (17), DstPort: 7102, SrcPort: 31500
Route: LAN-4 Tx (VOIP): 
SNOM über J9803A zum LC ETH3/LAN4, Wahl Handy zu easybell: :)

Code: Alles auswählen

[IP-Router] 2016/08/24 21:57:13,747  Devicetime: 2016/08/24 21:57:24,943
IP-Router Rx (LAN-1, INTRANET, RtgTag: 0): 
DstIP: 212.172.97.124, SrcIP: 192.168.10.110, Len: 200, DSCP: EF (0x2e), ECT: 0, CE: 0
Prot.: UDP (17), DstPort: 35244, SrcPort: 7092
Route: WAN Tx (INTERNET)

[IP-Router] 2016/08/24 21:57:13,747  Devicetime: 2016/08/24 21:57:24,945
IP-Router Rx (INTERNET, RtgTag: 0): 
DstIP: 192.168.10.110, SrcIP: 212.172.97.124, Len: 200, DSCP: EF (0x2e), ECT: 0, CE: 0
Prot.: UDP (17), DstPort: 7092, SrcPort: 35244
Route: LAN-1 Tx (INTRANET): 
SNOM über J9803A zum LC ETH3/LAN4, Wahl Handy zu sipgate: :(

Code: Alles auswählen

[IP-Router] 2016/08/24 22:02:42,350  Devicetime: 2016/08/24 22:02:53,573
IP-Router Rx (LAN-1, INTRANET, RtgTag: 0): 
DstIP: 212.9.44.247, SrcIP: 192.168.10.110, Len: 200, DSCP: EF (0x2e), ECT: 0, CE: 0
Prot.: UDP (17), DstPort: 28728, SrcPort: 7088
Route: WAN Tx (INTERNET)

[IP-Router] 2016/08/24 22:02:42,413  Devicetime: 2016/08/24 22:02:53,585
IP-Router Rx (INTERNET, RtgTag: 0): 
DstIP: 192.168.10.110, SrcIP: 212.9.44.247, Len: 200, DSCP: CS0/BE (0x00), ECT: 0, CE: 0
Prot.: UDP (17), DstPort: 7088, SrcPort: 28728
Route: LAN-1 Tx (INTRANET): 
SNOM direkt an LC ETH3/LAN4, Wahl Handy zu sipgate: :(

Code: Alles auswählen

[IP-Router] 2016/08/24 22:06:03,928  Devicetime: 2016/08/24 22:06:15,164
IP-Router Rx (LAN-4, VOIP, RtgTag: 0): 
DstIP: 217.10.77.243, SrcIP: 192.168.30.106, Len: 200, DSCP: EF (0x2e), ECT: 0, CE: 0
Prot.: UDP (17), DstPort: 24096, SrcPort: 7086
Route: WAN Tx (INTERNET)

[IP-Router] 2016/08/24 22:06:03,928  Devicetime: 2016/08/24 22:06:15,165
IP-Router Rx (INTERNET, RtgTag: 0): 
DstIP: 192.168.30.106, SrcIP: 217.10.77.243, Len: 200, DSCP: CS0/BE (0x00), ECT: 0, CE: 0
Prot.: UDP (17), DstPort: 7086, SrcPort: 24096
Route: LAN-4 Tx (VOIP): 
Auf den ersten Blick ziemlich strange!? Es wundert mich, dass es an dem jungfreulichen LC nicht passt, mit der Kombi HP Switch aber schon :?

Nachtrag
SNOM direkt an LC ETH3/LAN4, Wahl Handy zu easybell: :) :?:

Code: Alles auswählen

[IP-Router] 2016/08/24 22:56:24,554  Devicetime: 2016/08/24 22:56:35,920
IP-Router Rx (LAN-4, VOIP, RtgTag: 0): 
DstIP: 212.172.97.124, SrcIP: 192.168.30.106, Len: 200, DSCP: EF (0x2e), ECT: 0, CE: 0
Prot.: UDP (17), DstPort: 32012, SrcPort: 7088
Route: WAN Tx (INTERNET)

[IP-Router] 2016/08/24 22:56:24,554  Devicetime: 2016/08/24 22:56:35,934
IP-Router Rx (INTERNET, RtgTag: 0): 
DstIP: 192.168.30.106, SrcIP: 212.172.97.124, Len: 200, DSCP: EF (0x2e), ECT: 0, CE: 0
Prot.: UDP (17), DstPort: 7088, SrcPort: 32012
Route: LAN-4 Tx (VOIP):
Jetzt ist es identisch, aber ich habe keine signifikante Änderung vorgenommen, ausser wieder zurück gepatcht von Switch auf LC. Jetzt bin ich vollends verwirrt... mal sehen, wie konsistent das bleibt nach Reboots etc....
ako77
Beiträge: 66
Registriert: 23 Aug 2010, 19:13

Re: 1781VA-4G - QoS/VoIP - Snom - Verständnisproblem

Beitrag von ako77 »

Hallo,

ich unterstelle dem LC/SNOM Willkür. In einem Moment trace ich ein Gespräch mit und die DSCP-Werte passen; später wieder nicht.

Auszug von gerade eben:
SNOM direkt an LC ETH3/LAN4, Wahl Handy zu easybell:

Code: Alles auswählen

[IP-Router] 2016/08/25 23:16:41,811  Devicetime: 2016/08/25 23:16:56,856
IP-Router Rx (LAN-4, VOIP, RtgTag: 0): 
DstIP: 62.144.211.104, SrcIP: 192.168.30.106, Len: 200, DSCP: EF (0x2e), ECT: 0, CE: 0
Prot.: UDP (17), DstPort: 37952, SrcPort: 7086
Route: WAN Tx (INTERNET)

[IP-Router] 2016/08/25 23:16:41,811  Devicetime: 2016/08/25 23:16:56,861
IP-Router Rx (INTERNET, RtgTag: 0): 
DstIP: 192.168.30.106, SrcIP: 62.144.211.104, Len: 200, DSCP: CS0/BE (0x00), ECT: 0, CE: 0
Prot.: UDP (17), DstPort: 7086, SrcPort: 37952
Route: LAN-4 Tx (VOIP):
Warum die DSCP-Werte nicht statisch bleiben - gibt's dafür eine Erklärung?
ako77
Beiträge: 66
Registriert: 23 Aug 2010, 19:13

Re: 1781VA-4G - QoS/VoIP - Snom - Verständnisproblem

Beitrag von ako77 »

Hallo mal wieder,

Dr. Einstein, könntest Du mir das erklären, wie das funktionieren soll?
Wenn du die Pakete auch ankommend schön haben willst, kannst du für die ankommende Richtung eine Firewallregelschreiben, die DSCP um-markiert. z.B. Quelle IPs VoIP Provider wie 62.144.211.0/24, und weitere Regeln beachten, damit deine EF Regel greift.
Wie markiert man denn um?

Nach wie vor verzweifle ich etwas daran, dass die Geräte oder das Setup inkl. der Provider "hier machen, was sie wollen" :?
Überhaupt fällt es mir schwer zu verstehen, wieso es "mal funktioniert und mal nicht". Ich habe jetzt mal bei den Providern angefragt, was die mit DSCP machen oder auch nicht.

Alle Szenarien mehrfach durchgetestet - es ergibt irgendwie keinen Sinn; wieso das Setup mit HP Switch an Lancom das Einzige ist, womit es überhaupt mal in beide Richtungen DSCP EF-Markierungen gibt.

Mit VCM habe ich noch nicht wirklich was reißen können. Das ist ja schon wieder ein komplett neues Kapitel, um das erstmal zu verstehen, wie es was und warum macht (...). Auf den ersten Blick ganz schön tricky :?

Ciao.......
Antworten