Hallo in die Runde,
ich hänge gerade an einem Problem mit einem genutzten QoS (für VoIP). Definiert habe ich bei einem Kunden Einstellungen zum QoS wie ich die üblicherweise erfolgreich auch bei anderen Kunden im Zusammenhang mit VoIP einsetze. Eigentlich habe ich keine Probleme mit der grundsätzlichen QoS-Einrichtung - das funktioniert bei allen konfigurierten Lancoms bestens - nicht aber bei diesem einem Gerät. Ich hatte die Einstellungen tatsächlich zig mal verglichen, kann überhaupt keinen Unterschied feststellen ...
Wo kann mein Denkfehler sein?
Firmwarestände sind überall gleich, selbst die Anbindungsformen entsprechen sich. Einziger Unterschied: das benannte Gerät (1781VAW) bei dem es nicht geht, ist per Backupoption mit einem 730-4G verbunden. Die Verbindung läuft in allen Testfällen über den VDSL-Port des 1781VAW ...
Grundsätzliche QoS-Frage
Moderator: Lancom-Systems Moderatoren
Re: Grundsätzliche QoS-Frage
... niemand eine Idee? 

Re: Grundsätzliche QoS-Frage
Worauf greift denn die Regel? Liegen diese Voraussetzungen vor? (DSCP EF, Port/IP, ...) Hier kann man nur Mutmaßungen machen, solange man nicht die Regel kennt und auch nicht die konkrete Situation.
Re: Grundsätzliche QoS-Frage
Hallo Jirka,
ich habe im Grunde nach FAQ für QoS folgende Aktionen erstellt:
ACCEPT_EF : %Lcds0 @dEF %A
ECHTZEIT-ERZWUNGEN : %Ft576 @dEF %Fpt576 @dEF %Qctfds128 @dEF
dann gibt es als Objekt:
SIP : TCP UDP %S5060-5061
SIP-UDP : UDP %S5060,10000-65535
und als Regel wird z.B. ausgeführt:
Protokoll : ANY
Quelle : VOIP-TK ( %A deren öffentl. IP )
Ziel : SIP ANYHOST
Aktion : ACCEPT %Qcds1
und
Protokoll : UDP
Quelle : SIP-UDP VOIP-TK ( %A deren öffentl. IP )
Ziel : ANYHOST
Aktion : ACCEPT ACCEPT_EF ECHTZEIT-ERZWUNGEN
... das Ganze gibt es dann noch jeweils für den Zugriff von LOCALHOST (bei Quelle).
"Leider" kann ich das nicht über das Windows-Tool aufrufen (kein Windows) ... von daher hier "nur" die Angaben aus dem Web-Backend ...
ich habe im Grunde nach FAQ für QoS folgende Aktionen erstellt:
ACCEPT_EF : %Lcds0 @dEF %A
ECHTZEIT-ERZWUNGEN : %Ft576 @dEF %Fpt576 @dEF %Qctfds128 @dEF
dann gibt es als Objekt:
SIP : TCP UDP %S5060-5061
SIP-UDP : UDP %S5060,10000-65535
und als Regel wird z.B. ausgeführt:
Protokoll : ANY
Quelle : VOIP-TK ( %A deren öffentl. IP )
Ziel : SIP ANYHOST
Aktion : ACCEPT %Qcds1
und
Protokoll : UDP
Quelle : SIP-UDP VOIP-TK ( %A deren öffentl. IP )
Ziel : ANYHOST
Aktion : ACCEPT ACCEPT_EF ECHTZEIT-ERZWUNGEN
... das Ganze gibt es dann noch jeweils für den Zugriff von LOCALHOST (bei Quelle).
"Leider" kann ich das nicht über das Windows-Tool aufrufen (kein Windows) ... von daher hier "nur" die Angaben aus dem Web-Backend ...