Hallo zusammen,
ich habe eine Verständnisfrage zur Firewall bei IPv6 mit Privacy Extensions auf den Clients. In der IPv4 Welt konnte man mittels DHCP Hosts feste Adressen zuweisen, ggf. das Routing zu einem Default Gateway (Internet) nur diesen ausgewählten Adressen erlauben und Hosts damit individuell "behandeln" (Internet erlaubt, ja oder nein, zu welcher Zeit etc. pp.). Was mache ich jetzt in der IPv6 Welt, wenn Privacy Extensions auf den Clients verwendet werden und sich der Interface Identifier turnusmäßig ändert? Wie kann ich dort Einschränkungen für bestimmte Hosts vornehmen, wenn SLAAC verwendet wird (sofern ich das verbiete und nur DHCPv6 stateful nutze, dann kann ich mir das vorstellen, aber das verbietet halt ein Key Feature von IPv6 in dem Bereich).
Danke vorab!
IPv6 mit Privacy Extensions
Moderator: Lancom-Systems Moderatoren
Re: IPv6 mit Privacy Extensions
Hi Chaosphere64,
bei sich ändernden Adressen hast du z.Zt keine Chance das in der Firewall abzubilden, da es nicht möglich ist, auf MAC-Adressen zu triggern
Gruß
Backslash
bei sich ändernden Adressen hast du z.Zt keine Chance das in der Firewall abzubilden, da es nicht möglich ist, auf MAC-Adressen zu triggern
Gruß
Backslash
- Chaosphere64
- Beiträge: 103
- Registriert: 16 Jul 2014, 10:55
Re: IPv6 mit Privacy Extensions
Hi backslash,
danke für die Info! Das ist ja aber ein grundsätzliches Problem und nicht LANCOM-spezifisch, denke ich. Ich wollte nur sicher gehen, dass ich keinen Denkfehler gemacht habe. Scheint dann ja so zu sein.
Schönes Wochenende
danke für die Info! Das ist ja aber ein grundsätzliches Problem und nicht LANCOM-spezifisch, denke ich. Ich wollte nur sicher gehen, dass ich keinen Denkfehler gemacht habe. Scheint dann ja so zu sein.

Schönes Wochenende