Kein Lancom DNS bei deny all Strategie

Forum zum Thema Firewall

Moderator: Lancom-Systems Moderatoren

Antworten
shorty_0808
Beiträge: 12
Registriert: 17 Mär 2010, 18:14

Kein Lancom DNS bei deny all Strategie

Beitrag von shorty_0808 »

Hallo!

Ich frage mich schon seit längerem, warum ein Lancom mit deny all Strategie selbst kein DNS mehr machen kann/darf, ohne dass man es in der Firewall freigibt.


Gruß

shorty
Dr.Einstein
Beiträge: 3224
Registriert: 12 Jan 2010, 14:10

Beitrag von Dr.Einstein »

Hallo shorty.

also wenn ich eine DENY All Regel habe, kann ich trotzdem vom Telnet des Lancoms aus Namen anpingen / auflösen. (Die Firewall wird ignoriert, weil Telnet dahinter ist).

Wenn du aus dem Netzwerk heraus auf den DNS zugreifst, leitet der Lancom die Anfragen eh nur weiter und passiert somit die Firewall -> DENY ALL.

Gruß Dr.Einstein
backslash
Moderator
Moderator
Beiträge: 7129
Registriert: 08 Nov 2004, 21:26
Wohnort: Aachen

Beitrag von backslash »

Hi shorty_0808
Ich frage mich schon seit längerem, warum ein Lancom mit deny all Strategie selbst kein DNS mehr machen kann/darf, ohne dass man es in der Firewall freigibt.
Weil das LANCOM keine expliziten Inboud-Filter hat, diese aber für DNS explizit erwünscht wurden. Daher mußt du, um DNS nutzen zu können, eine Regel erstellen, die DNS zumindest mit dem LANCOM erlaubt:

Code: Alles auswählen

Aktion:  übertragten
Quelle:  alle Stationen
Ziel:    IP des LANCOMs
Dienste: DNS


Gruß
Backslash
shorty_0808
Beiträge: 12
Registriert: 17 Mär 2010, 18:14

Beitrag von shorty_0808 »

Vielen Dank für die schnellen und erleuchtenden Antworten. :D

Gruß

shorty
Benutzeravatar
Jirka
Beiträge: 5288
Registriert: 03 Jan 2005, 13:39
Wohnort: Ex-OPAL-Gebiet
Kontaktdaten:

Beitrag von Jirka »

Hi shorty_0808,

funktioniert's denn jetzt?
Ich glaube Backslash hat ausversehen Quelle und Ziel vertauscht. Es ging doch hier darum, dass der LANCOM eine DNS-Anfrage an einen externen DNS-Server stellen darf und damit auflösen kann, oder nicht?

Viele Grüße,
Jirka
1711+
Beiträge: 122
Registriert: 08 Jul 2009, 06:39

Beitrag von 1711+ »

Hi Jirka,

nein backslash hat da nix vertauscht, hab das bei mir seit längerem auch schon so dass die Clients DNS eben nur auf den Lancom senden dürfen. Andersrum hats bei mir nicht funktioniert. Der Lancom kann ja selber auflösen nur die Clients eben nicht. Daher muss man denen wie ich verstanden hab eine Regel mit Ziel Lancom anlegen damit sie dessen DNS Server erreichen.
Zumindest passts bei mir so :D

MfG

1711+
Antworten