LANCOM 1711+ VPN - Portforwarding unmöglich?!

Forum zum Thema Firewall

Moderator: Lancom-Systems Moderatoren

Antworten
DrJay
Beiträge: 2
Registriert: 04 Jul 2010, 14:59

LANCOM 1711+ VPN - Portforwarding unmöglich?!

Beitrag von DrJay »

Hallo miteinander!
Ja so ist das, man meldet sich leider nicht nur so zum Spaß in einem
Forum an. Jedenfalls selten :-)

Ich habe für einen kleinen VPN Test einen LANCOM 1711+ VPN in unser
Rechenzentrum gestellt und aus mir nicht erklärbaren Gründen funktioniert
das Portforwarding nur auf den Router selbst aber nicht zu den angeschlossenen
Servern.

Zur Konfiguration:

Der Router verfügt über eine Öffentliche IP (statisch), hat intern ein
Privates Netz - alles "Standard". Und bevor ichs vergesse: Die neuste
Firmware drauf.

z.B.: Unter IP-Router -> Maskierung -> Port-Forwarding-Tabelle trage
ich ein:

Aktiv
Anfangsport: 88
Endport: 88
Gegenstelle: <empty>
Adresse: 192.168.15.212
Map Port: 80
Protokoll: TCP+UDP
WAN-Adresse: 0.0.0.0
Kommentar: FUNKTIONIERE ODER ICH MACH NEN TOASTER AUS DIR !!!!

(Firewall habe ich in zwischen erstmal abgestellt um Fehlerquellen
zu reduzieren)

Spreche ich den Router nun von Außerhalb an. Passiert garnichts.
Ich habe testweise eine VPN Verbindung eingerichtet. Wenn ich mich
darüber einwähle (über den LANCOM) komme ich auf die 192.168.15.212.

Grundsätzlich scheint das Forwarding auch zu funktionieren.
Mit folgender Einstellung komm ich über den Port 88 auf das Router
Web Interface:

Aktiv
Anfangsport: 88
Endport: 88
Gegenstelle: <empty>
Adresse: 192.168.15.1
Map Port: 80
Protokoll: TCP+UDP
WAN-Adresse: 0.0.0.0

Aber nicht weiter - Was wären mögliche Fehlerquellen? Ich bin etwas
ratlos. Vielen Dank im voraus für konstruktive Tipps

lg. René
garfield0815

Beitrag von garfield0815 »

88 TCP UDP Kerberos—authentication system Official

du soltest villeicht einen nicht belegten port nahmen
DrJay
Beiträge: 2
Registriert: 04 Jul 2010, 14:59

Beitrag von DrJay »

Hi garfield0815,

spielt in diesem Fall leider keine Rolle. Ob 1478, 8080 oder 1122
keiner der Ports wird an die gewünschte IP weitergeleitet.

Edit 04.07.2010 / 16:37

Noch etwas zur Konfiguration: Ich habe an Port 4 einen weiteren Switch
hängen, an dem der Zielserver hängt. Dies sollte aber keine Schwierigkeiten
bereiten?

Edit 04.07.2010 / 17:14

Hat sich erledigt. Ich vollpfosten hatte übersehen, dass die IP Maskierung
aktiviert war. Ouch....
Antworten