Lancom 1721 + 1711 Webserver
Moderator: Lancom-Systems Moderatoren
Lancom 1721 + 1711 Webserver
Hallo zusammen.
ich hab eine Problem mit der Einrichtung eines Webservers der im VPN Netzwerk erreichbar sein soll.
Ich habe ein Netzwerk A mit der IP 192.168.40.0 und ein Netzwerk B mit der IP 192.168.50.0, VPN funktioniert einwandfrei. Webserver läuft über XAMPP auf 192.168.40.1 ohne Lancom-Firewall funktioniert der Zugriff auch ohne Probleme auf 192.168.40.1 von 192.168.50.1´.
Wenn ich die Firewall wieder zuschalte habe ich kein Zugriff mehr. Port 80 + 443 sind schon freigegeben.
Hat jemand eine Idee???
Danke schonmal im Voraus.
ich hab eine Problem mit der Einrichtung eines Webservers der im VPN Netzwerk erreichbar sein soll.
Ich habe ein Netzwerk A mit der IP 192.168.40.0 und ein Netzwerk B mit der IP 192.168.50.0, VPN funktioniert einwandfrei. Webserver läuft über XAMPP auf 192.168.40.1 ohne Lancom-Firewall funktioniert der Zugriff auch ohne Probleme auf 192.168.40.1 von 192.168.50.1´.
Wenn ich die Firewall wieder zuschalte habe ich kein Zugriff mehr. Port 80 + 443 sind schon freigegeben.
Hat jemand eine Idee???
Danke schonmal im Voraus.
- Bravestarr
- Beiträge: 60
- Registriert: 10 Sep 2010, 11:05
- Wohnort: NRW
Dann kontrolliere bitte über einen kombinierten Trace aus den Optionen "Firewall, IP-Router", wobei der IP-Router-Trace z.B. aud die Ziel-IP gefiltert wird, ob die Pakete auf der einen Seite auf den Tunnel geroutet werden und auf der anderen Seite auch ins LAN geschickt werden.
Eventuell hat der Server oder ein Client ein anderes Gateway als den LANCOM oder ein falsches?
Gruß
Eventuell hat der Server oder ein Client ein anderes Gateway als den LANCOM oder ein falsches?
Gruß
Gruß
Bravestarr
---
Kein Support per Mail/PN!
Bravestarr
---
Kein Support per Mail/PN!
Hi lancom55
eine TCP-Verbinmdung wird in drei Schritten aufgebaut: C:SYN -> S:SYN/ACK -> C:ACK (C:Client, S:Server). Hier ist aber von demjenigen, der die Verbindung aufbauen will ein Paket empfangen worden, bevor das SYN/ACK kam, z.B. C:SYN -> C:ACK... Das verwirft die Firewall sofort. Hier wäre die Ausgabe des IP-Router-Trace sinnvoll... Ist das LANCOM auch das Default-Gateway für den Server, oder gibt es vielleicht noch einen zweiten Weg, zwischen Server und Client, über den das SYN/ACK gelaufen sein könnte?
Gruß
Backslash
eine TCP-Verbinmdung wird in drei Schritten aufgebaut: C:SYN -> S:SYN/ACK -> C:ACK (C:Client, S:Server). Hier ist aber von demjenigen, der die Verbindung aufbauen will ein Paket empfangen worden, bevor das SYN/ACK kam, z.B. C:SYN -> C:ACK... Das verwirft die Firewall sofort. Hier wäre die Ausgabe des IP-Router-Trace sinnvoll... Ist das LANCOM auch das Default-Gateway für den Server, oder gibt es vielleicht noch einen zweiten Weg, zwischen Server und Client, über den das SYN/ACK gelaufen sein könnte?
Gruß
Backslash
- Bravestarr
- Beiträge: 60
- Registriert: 10 Sep 2010, 11:05
- Wohnort: NRW