Lancom 1721 + 1711 Webserver

Forum zum Thema Firewall

Moderator: Lancom-Systems Moderatoren

Antworten
lancom55
Beiträge: 4
Registriert: 28 Sep 2010, 15:14

Lancom 1721 + 1711 Webserver

Beitrag von lancom55 »

Hallo zusammen.

ich hab eine Problem mit der Einrichtung eines Webservers der im VPN Netzwerk erreichbar sein soll.
Ich habe ein Netzwerk A mit der IP 192.168.40.0 und ein Netzwerk B mit der IP 192.168.50.0, VPN funktioniert einwandfrei. Webserver läuft über XAMPP auf 192.168.40.1 ohne Lancom-Firewall funktioniert der Zugriff auch ohne Probleme auf 192.168.40.1 von 192.168.50.1´.
Wenn ich die Firewall wieder zuschalte habe ich kein Zugriff mehr. Port 80 + 443 sind schon freigegeben.

Hat jemand eine Idee???

Danke schonmal im Voraus.
Benutzeravatar
Jirka
Beiträge: 5288
Registriert: 03 Jan 2005, 13:39
Wohnort: Ex-OPAL-Gebiet
Kontaktdaten:

Beitrag von Jirka »

Hallo lancom55,

ja, da scheint Deine angelegte Regel dann wohl nicht zu greifen, weil sie vermutlich falsch ist -> prüfen.
Ggf. mit LANmonitor schauen, warum bei eingeschalteter Firewall keine Kommunikation möglich ist. Hier sieht man Ports und IPs.

Viele Grüße,
Jirka
lancom55
Beiträge: 4
Registriert: 28 Sep 2010, 15:14

Beitrag von lancom55 »

Das ist ja das merkwürdige, da wird angezeigt Paket übertragen auch mit der richtigen Regel in meinem Fall Allow_Webserver -192.168.50.1 nach 192.168.40.1:80 Paket übertragen.

???
Benutzeravatar
Bravestarr
Beiträge: 60
Registriert: 10 Sep 2010, 11:05
Wohnort: NRW

Beitrag von Bravestarr »

Dann kontrolliere bitte über einen kombinierten Trace aus den Optionen "Firewall, IP-Router", wobei der IP-Router-Trace z.B. aud die Ziel-IP gefiltert wird, ob die Pakete auf der einen Seite auf den Tunnel geroutet werden und auf der anderen Seite auch ins LAN geschickt werden.

Eventuell hat der Server oder ein Client ein anderes Gateway als den LANCOM oder ein falsches?

Gruß
Gruß
Bravestarr
---
Kein Support per Mail/PN!
lancom55
Beiträge: 4
Registriert: 28 Sep 2010, 15:14

Beitrag von lancom55 »

Hab ich die Fehlermeldung:
bad TCP state (SYN/ACK missing)
packet rejected

Was bedeutet das?
Benutzeravatar
Jirka
Beiträge: 5288
Registriert: 03 Jan 2005, 13:39
Wohnort: Ex-OPAL-Gebiet
Kontaktdaten:

Beitrag von Jirka »

Hallo lancom55,

das bedeutet, dass die TCP-Verbindung noch nicht korrekt aufgebaut wurde, das SYN/ACK fehlt noch.
Schön wäre ja gewesen, wenn man diese Fehlermeldung mal im Kontext sehen würde, ich meine wir müssen das auch irgendwie versuchen einzuordnen...

Viele Grüße,
Jirka
backslash
Moderator
Moderator
Beiträge: 7129
Registriert: 08 Nov 2004, 21:26
Wohnort: Aachen

Beitrag von backslash »

Hi lancom55

eine TCP-Verbinmdung wird in drei Schritten aufgebaut: C:SYN -> S:SYN/ACK -> C:ACK (C:Client, S:Server). Hier ist aber von demjenigen, der die Verbindung aufbauen will ein Paket empfangen worden, bevor das SYN/ACK kam, z.B. C:SYN -> C:ACK... Das verwirft die Firewall sofort. Hier wäre die Ausgabe des IP-Router-Trace sinnvoll... Ist das LANCOM auch das Default-Gateway für den Server, oder gibt es vielleicht noch einen zweiten Weg, zwischen Server und Client, über den das SYN/ACK gelaufen sein könnte?

Gruß
Backslash
lancom55
Beiträge: 4
Registriert: 28 Sep 2010, 15:14

Beitrag von lancom55 »

ich Trottel,


manchmal verläuft man sich so in eine Richtung......
der Webserver hatte 2 Gateway-Adressen drin, falsche raus genommen seid dem gehts einwandfrei.


Danke für eure Hilfe
Benutzeravatar
Jirka
Beiträge: 5288
Registriert: 03 Jan 2005, 13:39
Wohnort: Ex-OPAL-Gebiet
Kontaktdaten:

Beitrag von Jirka »

lancom55 hat geschrieben:der Webserver hatte 2 Gateway-Adressen drin, falsche raus genommen seid dem gehts einwandfrei.
... was Bravestarr schon vermutet hatte, wenn ich das noch mal anmerken darf.

Viele Grüße,
Jirka
Benutzeravatar
Bravestarr
Beiträge: 60
Registriert: 10 Sep 2010, 11:05
Wohnort: NRW

Beitrag von Bravestarr »

;)
Gruß
Bravestarr
---
Kein Support per Mail/PN!
Antworten