Hallo,
sorry eine Frage zu Lancom Lizenzierung.
Ich weiß leider nicht genau welche Abo/Subscription-Dienste im Einsatz sind.
a)
kann man beim Support eine 5-14 Tage Lizenz anfodern wenn die vorhandene Lizenz z.B. heute abläuft? (z.B. weil Admin im Urlaub) und man bis zur Rückkehr nicht unlizenziert sein möchte?
b)
Wenn die Lizenz abläuft und man sich erst in 2-3 Wochen entscheiden kann, kann man dann problemlos die neue 3 Jahres Lizenz kaufen+aktivieren oder ist Zeitdruck wegen Fristablauf?
c)
Was würde nicht mehr funktionieren wenn die 3 Jahres Lizenzen für UF-260 abläuft?
(keine aktuellen Virensignaturen/kein Anrecht auf die neuste Firmware?)
danke!
LANCOM UF-260 - 3 Jahres Lizenz für ca. 1300€
Moderator: Lancom-Systems Moderatoren
-
- Beiträge: 14
- Registriert: 19 Jul 2012, 10:08
Re: LANCOM UF-260 - 3 Jahres Lizenz für ca. 1300€
jalancomuserX hat geschrieben: 23 Aug 2024, 14:35 Hallo,
sorry eine Frage zu Lancom Lizenzierung.
Ich weiß leider nicht genau welche Abo/Subscription-Dienste im Einsatz sind.
a)
kann man beim Support eine 5-14 Tage Lizenz anfodern wenn die vorhandene Lizenz z.B. heute abläuft? (z.B. weil Admin im Urlaub) und man bis zur Rückkehr nicht unlizenziert sein möchte?
ja aber dss Netz ist ungeschützt und alle Dienste sind aus ...lancomuserX hat geschrieben: 23 Aug 2024, 14:35 b)
Wenn die Lizenz abläuft und man sich erst in 2-3 Wochen entscheiden kann, kann man dann problemlos die neue 3 Jahres Lizenz kaufen+aktivieren oder ist Zeitdruck wegen Fristablauf?
Das überlebt kein Unternehmen ohne Schäden.
Alles, die UF bleibt stehen, Du hast ja noch nicht mal mehr eine Basislizenz.lancomuserX hat geschrieben: 23 Aug 2024, 14:35 c)
Was würde nicht mehr funktionieren wenn die 3 Jahres Lizenzen für UF-260 abläuft?
(keine aktuellen Virensignaturen/kein Anrecht auf die neuste Firmware?)
danke!
Was Du machen solltest solange die UF noch lizensiert ist: Config Backup plus Certs plus license als Referenz.
Dann könntest du die UF zurücksetzen, dannach ist sie erstmal eine Trial und dann konfiguriert Du manuell alles was Du brauchts
(Das einzige Tool, das ich kenne und das das alles von einer UF sichert, haben wir geschrieben, bei Fragen PN)
Viele Grüße
ts
TakeControl: Config Backup für LANCOM Router, WLC, APs, Firewalls und Switche...
https://www.linkedin.com/posts/activity ... 04032-DNQ5
https://www.nmedv.de
https://www.linkedin.com/posts/activity ... 04032-DNQ5
https://www.nmedv.de
-
- Beiträge: 13
- Registriert: 03 Sep 2024, 18:19
Re: LANCOM UF-260 - 3 Jahres Lizenz für ca. 1300€
@tsimper, Hi. :=)
Was soll denn im Backup nicht enthalten sein?
-Im übrigen lässt sich das Verhalten beim Ablauf der Lizenz unter "Lizenz" konfigurieren.
-Es wird nicht per se alles durchgelassen. Die UTM-Dienste mit Signaturupdates funktionieren lediglich nicht mehr und man kann keine Config-Änderungen mehr durchführen. Alles was Regelwerk ist, (wer darf von wo nach wo + NAT) bleibt erhalten, auch wenn die Lizenz abgelaufen ist.
Teile der UTM-Dienste sind an Lizenzen gebunden, die LANCOM mit seinen OEM-Partnern eingeht und in seinen Produkten integriert. Kennt man ja von zuhause. Ist das "Abo" beendet, geht der Dienst nicht mehr. Gleichermaßen gehen die Dienste nicht mehr, wenn die Lizenz abgelaufen ist.
Ob man jetzt unmittelbar kritisch gefährdet ist, wenn der Web-Proxy kein Antivirus-Scan mehr macht, wage ich mal zu bezweifeln. Sicherheit ist immer ein mehrstufiges Konzept und den Windoofs-Defender gibt's ja auch noch.
Was soll denn im Backup nicht enthalten sein?
-Im übrigen lässt sich das Verhalten beim Ablauf der Lizenz unter "Lizenz" konfigurieren.
-Es wird nicht per se alles durchgelassen. Die UTM-Dienste mit Signaturupdates funktionieren lediglich nicht mehr und man kann keine Config-Änderungen mehr durchführen. Alles was Regelwerk ist, (wer darf von wo nach wo + NAT) bleibt erhalten, auch wenn die Lizenz abgelaufen ist.
Teile der UTM-Dienste sind an Lizenzen gebunden, die LANCOM mit seinen OEM-Partnern eingeht und in seinen Produkten integriert. Kennt man ja von zuhause. Ist das "Abo" beendet, geht der Dienst nicht mehr. Gleichermaßen gehen die Dienste nicht mehr, wenn die Lizenz abgelaufen ist.
Ob man jetzt unmittelbar kritisch gefährdet ist, wenn der Web-Proxy kein Antivirus-Scan mehr macht, wage ich mal zu bezweifeln. Sicherheit ist immer ein mehrstufiges Konzept und den Windoofs-Defender gibt's ja auch noch.

Re: LANCOM UF-260 - 3 Jahres Lizenz für ca. 1300€
Im Standard Backup fehlen die Zertifikate und die Lizenznibbleminx hat geschrieben: 03 Sep 2024, 21:32 @tsimper, Hi. :=)
Was soll denn im Backup nicht enthalten sein?
Viele Grüße
ts
TakeControl: Config Backup für LANCOM Router, WLC, APs, Firewalls und Switche...
https://www.linkedin.com/posts/activity ... 04032-DNQ5
https://www.nmedv.de
https://www.linkedin.com/posts/activity ... 04032-DNQ5
https://www.nmedv.de
-
- Beiträge: 13
- Registriert: 03 Sep 2024, 18:19
Re: LANCOM UF-260 - 3 Jahres Lizenz für ca. 1300€
Stimmt!Im Standard Backup fehlen die Zertifikate und die Lizenz
Die Lizenz ist nicht enthalten,weil Backups wohl meistens zur Migration auf andere Hardware verwendet werden. Da die Lizenzen, Seriennummern-und Hardware-Gebunden sind, würden sie in 95% der Fälle Unpassend sein und für Probleme sorgen, weil der 30 Tage default Testzeitraum dann kaputt gehen würde und und...
Ja, die "Default Zertifikate" die beim ersten Boot erzeugt werden und wenn überhaupt eh nur temporär verwendet werden sollen... Selbst erstellte oder von einer externen CA importierte sollten nmW. enthalten sein. Falls nicht, dann wurde das bewusst raus genommen, weil sich die Leute ein und die selbe CA auf zig Standorten ausgerollt haben und das regelmäßig zu vollkommen inkonsistenten Site to Site Installationen geführt hat, bei denen keiner mehr durchgeblickt hat, welche Host-Zertifikate jetzt von welcher CA ausgestellt wurden und die dann auch noch mehrfach vorhanden war, was per Definition gar nicht erlaubt ist usw.
Ich bin mir aber ehrlich gesagt auch grad nicht ganz sicher, wie rum es nun ist... Bin mir aber relativ sicher, dass das "so wie es ist" das kleinere Übel ist und andere Konstellationen für vielfach kaputte(re) configs gesorgt haben... Wenn es einen guten Use-Case für ein anderes Verhalten gibt, bin ich mir aber sicher, dass man sich das anschauen und abwägen wird, wenn man das als Feature-Wunsch beim Support eingibt.
