Guten Morgen in die Expertenrunde,
ich habe ein kleines Problem. Der Kunde moechte eine Firewall zwischen 2 Server haben. Nun hat der eine Server bisher eine direkte Verbindung zum anderen Server so dass es via Kabel geloest wurde. Nun muss eine Firewall zwischen die Server und der neue Server steht in einem anderen Subnet.
Orginal
Server A =10.0.0.1/24
Server B = 10.0.0.2/24
Neu
Server A = 10.0.0.1/24
Server B = 10.80.200.100/24
Im neuen Subnet besteht bereits eine GW adresse so dass ich das nicht mit Portforwarding loesen kann. Der Server A hat auch keinen GW Eintrag da er zu Testzwecken immer wieder mit dem alten oder neuen Server zusammengesteckt werden muss.
Der Server B sendet die Pakete an die IP Adresse 10.80.200.250. Wie setzt man das richtig um? Ich habe einen Lancom 1781EF+ dafuer zur Verfuegung.
Vielen Dank fuer Eure wertvolle Zeit.
N:N Portforwarding howto
Moderator: Lancom-Systems Moderatoren
- Starmanager
- Beiträge: 59
- Registriert: 19 Mär 2009, 13:19
N:N Portforwarding howto
Zuletzt geändert von Starmanager am 30 Mär 2016, 14:51, insgesamt 1-mal geändert.
- stefanbunzel
- Beiträge: 1405
- Registriert: 03 Feb 2006, 13:30
- Wohnort: endlich VDSL-250
Re: N:N Portforwarding howto
Kennst du dieses Knowledgebase-Dokument? https://www2.lancom.de/kb.nsf/1275/4669 ... enDocument
Hier findest du gute Informationen dazu.
Viele Grüße,
Stefan
Hier findest du gute Informationen dazu.
Viele Grüße,
Stefan
GS-2326, 1783VAW, R883VAW, 1781A, 831A, 1781EF+, L-452agn, L-32x, L-54(ag/dual), 1711(+), 1511, 821(+), 3850, 3050, IL-11/2, VP-100 ..., Optionen: CF, PS, WLC
LCS WLAN
LCS WLAN
- Starmanager
- Beiträge: 59
- Registriert: 19 Mär 2009, 13:19
Re: N:N Portforwarding howto
Hallo Stefan,
das habe ich bereits angeschaut. Hier werden aber 2 Router verwendet. Wie mache ich das mit einem Router?
das habe ich bereits angeschaut. Hier werden aber 2 Router verwendet. Wie mache ich das mit einem Router?
-
- Beiträge: 2
- Registriert: 12 Jun 2017, 15:42
Re: N:N Portforwarding howto
Port 1 = 10.80.200.250/24 (DMZ)Starmanager hat geschrieben: Orginal
Server A =10.0.0.1/24
Server B = 10.0.0.2/24
Neu
Server A = 10.0.0.1/24
Server B = 10.80.200.100/24
Im neuen Subnet besteht bereits eine GW adresse so dass ich das nicht mit Portforwarding loesen kann. Der Server A hat auch keinen GW Eintrag da er zu Testzwecken immer wieder mit dem alten oder neuen Server zusammengesteckt werden muss.
Der Server B sendet die Pakete an die IP Adresse 10.80.200.250. Wie setzt man das richtig um? Ich habe einen Lancom 1781EF+ dafuer zur Verfuegung.
Vielen Dank fuer Eure wertvolle Zeit.
Port 2 = 10.0.0.2/24 (WAN)
N:N = 10.80.200.100/32 auf 10.0.0.2/32
Müsste so eigentlich klappen.
Oder brauchst du Details?
Re: N:N Portforwarding howto
Hi Starmanager,
wozu N:N-NAT und/oder Portforwardings... das ist doch nicht weiteres als ein ganz simples Routing... Wenn der Router der die beiden Netze kopppelt in beiden Netzen das Gateway ist, funktioniert das ohne weitrere Konfiguration. Wenn nicht, dann mußt du entweder auf dem Server (oder einfach im Gateway) eine statische Route zum entfernten Netz eintragen mit dem zuständigen Router als Next Hop - fertig...
wenn die 10.80.200.1 der zuständige Route ist...
Gruß
Backslash
wozu N:N-NAT und/oder Portforwardings... das ist doch nicht weiteres als ein ganz simples Routing... Wenn der Router der die beiden Netze kopppelt in beiden Netzen das Gateway ist, funktioniert das ohne weitrere Konfiguration. Wenn nicht, dann mußt du entweder auf dem Server (oder einfach im Gateway) eine statische Route zum entfernten Netz eintragen mit dem zuständigen Router als Next Hop - fertig...
Code: Alles auswählen
route add 10.0.0.0 mask 255.255.255.0 gw 10.80.200.1
Gruß
Backslash