Port 2233 freigeben

Forum zum Thema Firewall

Moderator: Lancom-Systems Moderatoren

strassentechnik
Beiträge: 12
Registriert: 16 Apr 2009, 16:13
Wohnort: Schweitenkirchen
Kontaktdaten:

Beitrag von strassentechnik »

Einen Neustart habe ich gemacht! --> Hat nichts gebracht!

Wir haben nur 1 feste IP.

Was ist die Maskierung an der Defaultroute?
Ich kennen nur Maskierung / Port-Forwarding-Tabelle
backslash
Moderator
Moderator
Beiträge: 7136
Registriert: 08 Nov 2004, 21:26
Wohnort: Aachen

Beitrag von backslash »

Hi strassentechnik
Was ist die Maskierung an der Defaultroute?
Das ist der Radio-Button IP-Maskierung... Auf der Default-route sollte er entweder auf "Intranet und DMZ maskieren (Standard)" oder "Nur Intranet maskieren" eingestellt sein.

Wenn du, wie du sagst, schon mehrere Portforwardings eingerichtet hast und nur dieses nicht laufen will - könnte es da nicht sein, daß du den falschen Port freigibst oder ihn an die falsche IP weiterleitest.

Oder könnte es schlichtweg sein, daß der Server Anfragen aus fremden Netzen einfach nicht akzeptiert und das Ganze somit gar nicht am LANCOM liegt?

Mach doch mal einen IP-Router-Trace - dann wirst du ja sehen ob das Problem im LANCOM oder woanders liegt


Gruß
Backslash
Benutzeravatar
tbc233
Beiträge: 350
Registriert: 01 Feb 2005, 21:56

Beitrag von tbc233 »

Ich denke nach all den Versuchen für eine sonst so triviale Aufgabe solltest Du nochmal überprüfen, ob der Port im LAN erreichbar ist. Möglicherweise ist ja hier schon ein Fehler (hatte mal ein ähnliches Erlebnis, da war der Port der Applikation auf der Windows Firewall nicht frei).

Da Du erwähnst das Du eine deny-all Regel hast: Die Regel die den Verkehr zulässt hat eh eine höhere Priorität?

Eventuell wärs auch gut wenn Du mal den Lanmonitor aufmachst während Du mit diesem canyouseeme checkst, dann siehst Du auch gleich ob eine Regel anspringt (snmp bei der deny-all regel aktivieren).
Liebe Grüße,
michael
strassentechnik
Beiträge: 12
Registriert: 16 Apr 2009, 16:13
Wohnort: Schweitenkirchen
Kontaktdaten:

Beitrag von strassentechnik »

hallo!

wenn ich einen ip-router trace mache, wie kann die ports sehen?
hab das leider noch nie gemacht...

und wie würde man die ports bei der windows firewall checken?

danke
backslash
Moderator
Moderator
Beiträge: 7136
Registriert: 08 Nov 2004, 21:26
Wohnort: Aachen

Beitrag von backslash »

Hi strassentechnik

der IP-Router-Trace schlüsselt halt das Paket soweit auf, wie es nötig ist. Darin sind dann auch die verwendeten Ports zu sehen.

Hier z.B. der Binginn des zugriffs auf dieses Forum hier:

Code: Alles auswählen

[IP-Router] 2009/04/29 15:16:00,840
IP-Router Rx (LAN-4, WIN2K, RtgTag: 5): 
DstIP: 88.198.177.34, SrcIP: 192.168.1.47, Len: 52, DSCP: CS0/BE (0x00), ECT: 0, CE: 0
Prot.: TCP (6), DstPort: 80, SrcPort: 3836, Flags: S
Route: WAN Tx (INTERNET)

[IP-Router] 2009/04/29 15:16:00,950
IP-Router Rx (INTERNET, RtgTag: 5): 
DstIP: 192.168.1.47, SrcIP: 88.198.177.34, Len: 52, DSCP: CS0/BE (0x00), ECT: 0, CE: 0
Prot.: TCP (6), DstPort: 3836, SrcPort: 80, Flags: SA
Route: LAN-4 Tx (WIN2K): 

[IP-Router] 2009/04/29 15:16:00,950
IP-Router Rx (LAN-4, WIN2K, RtgTag: 5): 
DstIP: 88.198.177.34, SrcIP: 192.168.1.47, Len: 40, DSCP: CS0/BE (0x00), ECT: 0, CE: 0
Prot.: TCP (6), DstPort: 80, SrcPort: 3836, Flags: A
Route: WAN Tx (INTERNET)
Gruß
Backslash
strassentechnik
Beiträge: 12
Registriert: 16 Apr 2009, 16:13
Wohnort: Schweitenkirchen
Kontaktdaten:

Beitrag von strassentechnik »

so nun hab ich mal ein trace mit dem port 2233 gemacht:

ich hab in der LAN config mit STRG + T auf den Router geklickt mich angemeldet und folgendes eingegeben:

tr # ip-ro @ "Port: 2233"

Dann hab ich die windows eingabeaufforderung geöffnet und folgendes eingegeben: telnet [F-IP] [Port 2233]

Darauf kommt Verbindung fehlgeschlagen, konnte keine Verbindung mit dem Host herstellen auf Port 2233.

Das Trace-Log schreibt folgendes:
[IP-Router] 2009/04/29
IP-Router Rx (LAN-1, INTRANET, RtgTag: 0)
DstIp: [F-IP], SrcIP: [IP-Server], Len: 48 DSCP/TOS: 0x00
Prot: TCP (6), DstPort: 1707, Flag: S
Route: WAN Tx (T-DSLB)

So und nun?
backslash
Moderator
Moderator
Beiträge: 7136
Registriert: 08 Nov 2004, 21:26
Wohnort: Aachen

Beitrag von backslash »

Hi strassentechnik

ich finde es toll wenn Leute Traces noch editieren (OK IP-Adressen kann man ja noch rausholen, aber an den Port zu editieren ist ja soch etwas viel...)

Jedenfalls wird die Verbindung du du da mitgetracet hast vom LAN ins Internet aufgebaut und geht an den Port 1707 - oder ist der Port nur deshalb so, weil du den trace manipuliert hast?... Da bringt dir ein Portforwarding jedenfalls rein gar nichts... Ein Portforwarding ist für Verbindungen, die von aussen nach innen aufgebaut werden...

Gruß
Backslash
strassentechnik
Beiträge: 12
Registriert: 16 Apr 2009, 16:13
Wohnort: Schweitenkirchen
Kontaktdaten:

Beitrag von strassentechnik »

das 1707 stand da so!
Obwohl dieser Port in den Einstellungen nicht vorkommt.
Ich habe den Port nicht editiert!

Und im Router steht auch nix von einem Port 1707...
strassentechnik
Beiträge: 12
Registriert: 16 Apr 2009, 16:13
Wohnort: Schweitenkirchen
Kontaktdaten:

Beitrag von strassentechnik »

Der Port 2233 ist jetzt freigegeben und es funzt.
Ich habe beim Port-Forwarding zuerst Map-Port 80 gewählt, dann wars erreichbar und hab anschließend wieder den Map-Port 0 gesetzt.
Wie wenn man eine Leitung freispühlen würde :-) Klingt komisch geht aber jetzt. Vielen Dank für Eure Hilfe!
Antworten