Probleme mit Max_Bandwidth

Forum zum Thema Firewall

Moderator: Lancom-Systems Moderatoren

Antworten
agakhan
Beiträge: 1
Registriert: 19 Aug 2011, 12:06

Probleme mit Max_Bandwidth

Beitrag von agakhan »

Hallo,
ich hab da mal ein paar Fragen zu der Möglichkeit einem Rechner im Netzwerk nicht 100% der gesamten Bandwidth zuzugestehen, vorallem nicht 100% Upload.

Ich hab die Firewallregel MAX_BANDWIDTH lt. http://www2.lancom.de/kb.nsf/1275/6C693 ... enDocument
eingerichtet.
Dazu gleich mal die Frage: Wozu ist der Letzte Punkt da?
>Konfiguration einer definierten Geschwindigkeit bei einem externen Modem<
das schränkt doch die Bandbreite der gesamten Leitung ein, nicht der einzelnen Rechner? Die Einstellung ist für mein Problem doch obsolet?

So jetzt zu meinem Problem:
Die Regel habe ich für alle Stationen für alle Protokolle Quell und Ziel Dienste festgelegt und die Regel auch aktiv gesetzt.
Das die Firewall Regel prinzipiell geht, hab ich dadurch getestet, das ich mal den Trigger auf > 1000 kbit absolut pro Station< festgelegt habe.
Dann gab es halt nach 1000 kbit kein Internet mehr.
Stelle ich jetzt aber den Trigger auf >1000kbit pro Sekunde pro Station<
, dann sollte doch kein Einzel-Rechner mehr als 1000kbit/s Leitung haben?
Warum bekomme ich dann bei einem DSL Speedtest immernoch 7000kbit/s und mehr angezeigt?
Mache ich einen Denkfehler? Oder müsste nicht so ein externer Speedtest die Bandweite des Rechners darstellen, von dem der Test gestartet wurde?

Und jetzt noch zu meinem Upload- Bandweiten Problem.
Wie würde ich es denn anstellen, das ein Rechner max 500kbit/s Upload und max 5000kbit/s Download Bandbreite bekommt?

Vielen Dank schon mal im vorhinein
Ciao Geisi
Benutzeravatar
Pothos
Moderator
Moderator
Beiträge: 366
Registriert: 09 Feb 2012, 10:26
Wohnort: Jülich

Beitrag von Pothos »

Hi agakhan,
Dazu gleich mal die Frage: Wozu ist der Letzte Punkt da?
>Konfiguration einer definierten Geschwindigkeit bei einem externen Modem<
das schränkt doch die Bandbreite der gesamten Leitung ein, nicht der einzelnen Rechner? Die Einstellung ist für mein Problem doch obsolet?
Kommt drauf an. Wenn du ein externes Modem verwendest, solltest du diesen Wert auf jedenfall eintragen, damit der LANCOM überhaupt weiß welche maximale Bandbreite ihm zur Verfügung steht.
Stelle ich jetzt aber den Trigger auf >1000kbit pro Sekunde pro Station<
, dann sollte doch kein Einzel-Rechner mehr als 1000kbit/s Leitung haben?
Da gebe ich dir recht. Kommt halt auf die konfigurierte Paketaktion ab. Wenn die auf "verwerfen" steht, sollte das meiner Meinung nach korrekt funktionieren.
Und jetzt noch zu meinem Upload- Bandweiten Problem.
Wie würde ich es denn anstellen, das ein Rechner max 500kbit/s Upload und max 5000kbit/s Download Bandbreite bekommt?
Dafür musst du mehrere Trigger in der einen Regel konfigurieren. Einen Trigger für Upload und einen für den Download. Dabei wird dann im Trigger noch zusätzlich die Transportrichtung konfiguriert (logisch oder physikalisch). Wo genau der Unterschied ist, ist in der Hilfe von LANconfig schön erklärt (einfach mit dem Fragezeichen auf das Feld klicken).

Gruß

Pothos
Antworten