also setze ich mit "no flash" während einer tftp-Einspielung den ganzen Router in den Modus "no flash" und dieser Modus bleibt bis zum nächsten Reboot bzw. bis zum "flash yes" erhalten.
Es wird so und zu sagen, ein virtueller Layer über die Konfiguration gelegt und dieser zur Nutzung aktiviert ....kann man das so verstehen?
...Alle Änderungen beim "no flash-Modus" werden in diesen "Layer" geschrieben, egal ob mit telnet, Lanconfig oder sonst was?
Mein Beispiel-Script sieht so aus:
Code: Alles auswählen
# Head
lang English
flash No
cd /Setup/IP-Router/Firewall/Rules
tab Name Prot. Source Destination Action Linked Prio Firewall- VPN-Rule Stateful Rtg-tag Comment
cd /Setup/IP-Router/1-N-NAT/Service-Table
tab D-port-from D-port-to Intranet-Addres Map-Port Active Comment
cd /
flash Yes
# done
exit
