so ich nicht ganz falsch liege, arbeitet die Firewall doch derart, daß ein Paket welches auf eine Regel zutrifft als abgearbeitet gilt und nicht weiter gegen andere Regeln geprüft wird, wenn nicht extra dieser Schalter dafür gesetzt ist?
Eigentlich dürfte es dann diesen Trace bei mir so nicht geben:
[Firewall] 2009/05/30 12:54:57,620
Packet matched rule ALLOW-ICMP
DstIP: x.x.x.x, SrcIP: x.x.x.x, Len: 60, DSCP/TOS: 0x00
Prot.: ICMP (1), echo request, id: 0x0200, seq: 0x4d00
test next filter (no matching condition)
[Firewall] 2009/05/30 12:54:57,620
Packet matched rule ALLOW-VPN
DstIP: x.x.x.x, SrcIP: x.x.x.x Len: 60, DSCP/TOS: 0x00
Prot.: ICMP (1), echo request, id: 0x0200, seq: 0x4d00
packet accepted
Regel ALLOW-ICMP erlaubt Pings von innen nach außen "nur über die Default-Route".
Regel ALLOW-VPN erlaubt sämtlichen Traffic über eine "VPN-Route".
Gepingt wurde hier ein eingewählter VPN Client, also ist der Treffer auf Regel ALLOW-VPN korrekt! Nur woher kommt der Treffer auf ALLOW-ICMP, der ja dann wohl doch als False (test next filter (no matching condition)) erkannt wurde?
Danke
COMCARGRU