Wie bekomme ich die Content Filter Option vom Gerät?
Moderator: Lancom-Systems Moderatoren
-
- Beiträge: 157
- Registriert: 22 Mai 2009, 21:58
Wie bekomme ich die Content Filter Option vom Gerät?
Ich habe vor einiger Zeit mal einen gebrauchten 1823 VoIP erstanden. Das Teil hängt schon einige Zeit an der Wand und funktioniert eigentlich tadelos. Der Vorbesitzer hatte mal eine Demoversion des Content Filters auf dem Gerät aktiviert, was ja nicht weiter schlimm ist. Diese ist seit längerem abgelaufen und ich benötige sie auch nicht. Mein Problem: Ändere ich mit Lanconfig irgendwelche Parameter, bricht er immer mit der Fehlermeldung ab, daß die Konfiguration wegen eines fehlerhaften Parameters nicht geschrieben werden kann und öffnet mir dann die eigentlich deaktivierte Content Filter Option. Einstellungen per Web hingegen sind problemlos möglich, wenn auch aus meiner Sicht nicht so bequem. Evtl. ist hier Lanconfig auch ein bischen buggy. Eigentlich könnte der Eintrag nach Ablauf des Testzeitraumes auch verschwinden. Es reicht ja, wenn bei Info vermerkt bleibt, daß da mal eine Option drauf war. Für Tipps, wie ich Lanconfig wieder mit dem Gerät verwenden kann, wäre ich dankbar!
Hi,
ich denke da ist ein Wert aus dem CF nicht auf den Default gesetzt, wenn dieser zurueckgesetzt wrd, wird auch LANconfig wieder funktionieren.
Die Stelle des Fehlers kannst Du auf der Konsole unter Status->Config->Event-Log anschauen, dort steht eine SNMP ID, mit dieser kann man dann auf der Konsole an die entsprechende Stelle navigieren.
Hier mal ein Beispiel fuer die SNMP IDs:
Im Event-Log, unter Info1, findet man die SNMP ID, der Stelle an der der Fehler aufgetreten ist. Hier "1.2.32.1.1.4". Man ignoriert die erste Ziffer "1" und nimmt die folgenden Ziffern zum springen an die entsprechende Stelle cd /2/32/1. Die letzten beiden Stellen laesst man wieder aus, da diese die Zeile und Spalten SNMP ID beschreiben in der der falsche Wert steht. Hier Zeilen-ID 1 und Spalten-ID 4. Ich hatte als Test den Wert "test" in die Tabelle als Interface geschrieben. Mit diesen Infos kann man nun den Wert entsprechend anpassen, oder mit dem Befehl "default" die ganze Tabelle auf Werkseinstellung zuruecksetzen.
Ciao
LoUiS
ich denke da ist ein Wert aus dem CF nicht auf den Default gesetzt, wenn dieser zurueckgesetzt wrd, wird auch LANconfig wieder funktionieren.
Die Stelle des Fehlers kannst Du auf der Konsole unter Status->Config->Event-Log anschauen, dort steht eine SNMP ID, mit dieser kann man dann auf der Konsole an die entsprechende Stelle navigieren.
Hier mal ein Beispiel fuer die SNMP IDs:
Code: Alles auswählen
root@LC1821n:/
> cd /Status/Config/Event-Log
Idx. System-time Event Access IP-Address Info1 Info2
------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
01 06/24/2010 12:53:18 UplFailIncl HTTPS 10.99.8.1 1.2.32.1.1.4 test
root@LC1821n:/
> cd /2/32/1
root@LC1821n:/Setup/VLAN/Networks
> l
Name VLAN-ID Ports
-----------------------------------
Default_VLAN 1 test
root@LC1821n:/Setup/VLAN/Networks
> set ?
Possible Entries for columns in Networks:
[1][Name] : 16 chars from: ABCDEFGHIJKLMNOPQRSTUVWXYZ@{|}~!$%&'()+-,/:;<=>?[\]^_.0123456789abcdefghijklmnopqrstuvwxyz`
[2][VLAN-ID] : 4 chars from: 1234567890
[4]Ports] : 251 chars from: #ABCDEFGHIJKLMNOPQRSTUVWXYZ@{|}~!$%&'()*+-,/:;<=>?[\]^_.0123456789abcdefghijklmnopqrstuvwxyz `
Im Event-Log, unter Info1, findet man die SNMP ID, der Stelle an der der Fehler aufgetreten ist. Hier "1.2.32.1.1.4". Man ignoriert die erste Ziffer "1" und nimmt die folgenden Ziffern zum springen an die entsprechende Stelle cd /2/32/1. Die letzten beiden Stellen laesst man wieder aus, da diese die Zeile und Spalten SNMP ID beschreiben in der der falsche Wert steht. Hier Zeilen-ID 1 und Spalten-ID 4. Ich hatte als Test den Wert "test" in die Tabelle als Interface geschrieben. Mit diesen Infos kann man nun den Wert entsprechend anpassen, oder mit dem Befehl "default" die ganze Tabelle auf Werkseinstellung zuruecksetzen.
Ciao
LoUiS
Dr.House hat geschrieben:Dr. House: Du bist geheilt. Steh auf und wandle.
Patient: Sind Sie geisteskrank?
Dr. House: In der Bibel sagen die Leute schlicht "Ja, Herr" und verfallen dann ins Lobpreisen.
-
- Beiträge: 157
- Registriert: 22 Mai 2009, 21:58
Hallo LoUiS!
Erstmal muß ich mich entschuldigen, daß ich mich erst jetzt melde. Deine Ausführungen haben jedenfalls geholfen. Da wo normalerweiße Proxy-Begrenzung drinsteht, also das Wort, stand bei mir eine 5. Wie die da rein kommt, ist mir völlig unklar. Ich hatte aber ein ähnliches Phänomen schonmal bei jemandem mit einer Fritzbox. Der hatte einen Stromausfall und als der Strom wieder da war, standen auf einmal 99 Rufumleitungen drin und als Ziel lauter Sonderzeichen. Die Einträge haben sich nicht mal löschen lassen. Da half nur das Zurücksetzen auf Werkseinstellungen. Vielen Dank also nochmal!
Erstmal muß ich mich entschuldigen, daß ich mich erst jetzt melde. Deine Ausführungen haben jedenfalls geholfen. Da wo normalerweiße Proxy-Begrenzung drinsteht, also das Wort, stand bei mir eine 5. Wie die da rein kommt, ist mir völlig unklar. Ich hatte aber ein ähnliches Phänomen schonmal bei jemandem mit einer Fritzbox. Der hatte einen Stromausfall und als der Strom wieder da war, standen auf einmal 99 Rufumleitungen drin und als Ziel lauter Sonderzeichen. Die Einträge haben sich nicht mal löschen lassen. Da half nur das Zurücksetzen auf Werkseinstellungen. Vielen Dank also nochmal!