Aktueller Stand:
Telekom DSL mit fester IPv6 2003

Im Haus läuft alles aus dem Router über einen V-LAN getaggten Ethernet Port zum gemanagten Switch.
Unter IPv4 läuft auch entsprechend alles wie es soll, die verschiedenen Netzseqmente haben Ihren eigenen VLAN-Tag und Routing Tags für die Firewall Regeln.
Unter IPv6 bin ich nun soweit:
Unter IPv6 -> Allgemein -> Schnittstellen sind drei Einträge mit Interface Namen, VLAN-ID und Schnittstellen Tag eingetragen (Autokonf. Router-Adv und Forwarding sowie Firewall sind eingeschaltet). Der Einfachheit halber lauten VLAN-ID und Schnittstellen Tag jeweils gleich und sind mit der Subnetz-ID( kommt später) identisch.
Unter Schnittstellen Optionen treffe ich die Interface-Namen mit Ihren Standard Einstellungen wieder.
Dann habe ich Präfixe angelegt ( hoffe da alles richtig gemacht zu haben):
Als Präfix habe lasse ich das vom Router gelieferte Pröfix unangetastet Präfix: ::/64
Subnetz-ID ist in meinem Fall wohl nur ein Byte lang.
Ansonsten alles auf Standarf belassen: Adv. OnLink und Autokonfiguration erlauben sind enabled.
Präfix beziehen vom aktiven T-CLSURF Eintrag-
Unter DHCPv6 Server habe ich mal zwei der Interface-Namen angelegt und den Server aktiviert.
(weitere Einstellungen habe ich unter DHCP nicht gemacht.
Jetzt gehts weiter mit der Routing Tabelle:
Wieder drei Einträge.
Hier habe ich jetzt den von der Telekom gelieferten Präfix und die jeweilige Subnetz-ID zusammengepackt:
Präfix: 2003
Als Router-Tag ist ebenfalls die 3 vergeben und als Gegenstelle habe ich den DEFAULT Router.
In den Firewall Regeln habe ich analog zum Ipv4, IPv6 Forward-Regeln angelegt welche den Access aller Quell getaggten Pakete auf gewünschte Routing Tag umbiegen und zwar erst einmal alle Dienste von Anyhost,Localnet nach Anyhostz, Localnet.
In allen drei Netzen habe ich nun einen Rechner stehen.
Alle Rechner bekomnen Ihre Ipv6, die Subnetz ID kann ich wiederfinden, der Rechner kann den Router pingen, Router kann Rechner pingen.
Aber zwischen den Rechnern bekomme ich keinen Ping durch.
Gibt es ebenso ausführliche Anleitungen zum Ipv6 wie beim Ipv4 ?
Ich habe leider nichts gefunden, nur relativ spezielle Themen habe ich gefunden...
Gruß
Bergy