Hallo,
ich kämpfe derzeit mit einem OAP-54, der als Client in einer WLAN-Umgebung hängt.
Die Kiste läuft derzeit mit der Firmware 8.80.0078.
Im Web-Interface habe ich unterhalb von IPv6->Allgemein->LAN-Schnittstellen eine weitere Schnittstelle mit dem Interface-Namen "INTRANET2" hinzugefügt, die Router-Advertisements akzeptieren soll.
Zusätzlich habe ich unterhalb von IPv6-Adressen noch eine weitere Adresse für INTRANET2 mit der Adresse ::/64 und EUI-64 als Adress-Typ angelegt.
Der AP scheint soweit die Router Advertisements zu erhalten und sich seine Adresse zu konfigurieren. Leider kann ich weder vom AP aus andere IPv6-Hosts im LAN anpingen, noch aus dem LAN den AP per IPv6.
Hat jemand irgendeine Idee, was ich hier noch einstellen muss?
Der AP soll nichts weiter können, als dass ich ihn per IPv6 ansprechen kann.
Vielen Dank fürs Brainstormen und viele Grüße
Axel
OAP-54 als WLAN-Client wie IPv6 aufs WLAN-Interface?
Moderator: Lancom-Systems Moderatoren
Moin,
nur zur Klarstellung: Das WLAN des OAP54 ist hier noch gar nicht "im Spiel", d.h. Du versuchst rein, IPv6 auf der LAN-Schnittstelle hinzubekommen? An welches Interface sind die v6-Netze gebunden? An LAN-1 oder BRG-1?
Gruß Alfred
nur zur Klarstellung: Das WLAN des OAP54 ist hier noch gar nicht "im Spiel", d.h. Du versuchst rein, IPv6 auf der LAN-Schnittstelle hinzubekommen? An welches Interface sind die v6-Netze gebunden? An LAN-1 oder BRG-1?
Gruß Alfred
“There is no death, there is just a change of our cosmic address."
-- Edgar Froese, 1944 - 2015
-- Edgar Froese, 1944 - 2015
Hi axel,
versuchst du beim ping die LinkLocal Adresse anzupingen oder die Global die sich der LANCOM per RA gebildet hat? Bei einem Ping auf die LinkLocal muss das Interface mit angegeben werden. Das sieht dann beispielsweise so aus:
versuchst du beim ping die LinkLocal Adresse anzupingen oder die Global die sich der LANCOM per RA gebildet hat? Bei einem Ping auf die LinkLocal muss das Interface mit angegeben werden. Das sieht dann beispielsweise so aus:
Code: Alles auswählen
ping -6 fe80::cafe%INTRANET
Gruß
Pothos
Pothos
Vielen Dank für Eure Antworten; hatte sie bislang übersehen, weil der Browser irgendwie die alte Seite noch gecached hatte. 
@alf29: Der AP hängt derzeit als WLAN-Client im Netz und schiebt die Daten per LAN weiter (bei einem L-321agn habe ich aber dasselbe Problem: per LAN kann ich ihn per v6 ansprechen, über WLAN jedoch nicht).
Das IPv6-Netz "INTRANET" ist an LAN-1 gebunden, das "INTRANET2" an WLAN-1 (=Netzwerk-Client).
@Pothos: nein, ich versuchte die Globale zu pingen und nicht die LL.
EDITh: Kann es vielleicht sein, dass ich euer v6-Konzept noch nicht ganz verstanden habe? Da ich ja aufgrund der SLAAC die MAC-Adresse eines Interfaces benötige, kann ich die v6-Adresse des Lancoms ja nicht mehr flexibel den einzelnen Schnittstellen zuweisen, so wie es bei v4 der Fall war, richtig?
EDIT2: LAN-1, WLAN-1, ... hängen derzeit alle in der BRG-1
EDIT3: beim L-321 (der hier für alle der zentrale AP ist), kann ich die IPv6 pingen, solange sie BRG-1 zugewiesen ist, SSH und HTTP funktionieren aber trotzdem nicht; beim OAP-54 (dem WLAN-Client) funktioniert keines von beiden.
sobald ich die IPv6 der BRG-1 zuweise, kann ich sie zwar pingen, aber SSH und HTTPS gehen immer noch nicht auf den AP

@alf29: Der AP hängt derzeit als WLAN-Client im Netz und schiebt die Daten per LAN weiter (bei einem L-321agn habe ich aber dasselbe Problem: per LAN kann ich ihn per v6 ansprechen, über WLAN jedoch nicht).
Das IPv6-Netz "INTRANET" ist an LAN-1 gebunden, das "INTRANET2" an WLAN-1 (=Netzwerk-Client).
@Pothos: nein, ich versuchte die Globale zu pingen und nicht die LL.
EDITh: Kann es vielleicht sein, dass ich euer v6-Konzept noch nicht ganz verstanden habe? Da ich ja aufgrund der SLAAC die MAC-Adresse eines Interfaces benötige, kann ich die v6-Adresse des Lancoms ja nicht mehr flexibel den einzelnen Schnittstellen zuweisen, so wie es bei v4 der Fall war, richtig?
EDIT2: LAN-1, WLAN-1, ... hängen derzeit alle in der BRG-1
EDIT3: beim L-321 (der hier für alle der zentrale AP ist), kann ich die IPv6 pingen, solange sie BRG-1 zugewiesen ist, SSH und HTTP funktionieren aber trotzdem nicht; beim OAP-54 (dem WLAN-Client) funktioniert keines von beiden.
sobald ich die IPv6 der BRG-1 zuweise, kann ich sie zwar pingen, aber SSH und HTTPS gehen immer noch nicht auf den AP