+Received-ID CN=CLIENT,O=LANCOM,C=DE:DER_ASN1_DN matches the Expected-ID CN=CLIENT,O=LANCOM,C=DE:DER_ASN1_DN
+Peer identified: VPN_PHONE_XX
+Peer uses AUTH(DIGITAL SIGNATURE:RSASSA-PSS-with-SHA-256-WITHOUT-TRAILERFIELD)
-Remote-ID (RSA_SIG, CN=CLIENT,O=LANCOM,C=DE:DER_ASN1_DN): Empty config HASH_ALGORITHMS
Würde sagen, irgendwas stimmt mit dem Zertifikat nicht, bzw. mit dessen verwendete Hashfunktion.
1783VAW, VPN IKEV2 und Android 12
Moderator: Lancom-Systems Moderatoren
-
- Beiträge: 3207
- Registriert: 12 Jan 2010, 14:10
Re: 1783VAW, VPN IKEV2 und Android 12
GELÖST !!!!!!!
ich habe jetzt nach folgender Anleitung (für den Adv VPN-Client) die Einrichtung im Lancom vorgenommen:
https://support.lancom-systems.com/know ... VPN+Client
und damit "Lokale" und "Entfernte Authentifizierung" von RSA-Signature auf "Digital Signature" umgestellt - schon klappt es !
Nichtsdestotrotz - vielen Dank für eure Hilfe
- bin in der Beziehung Zertifikate, VPN,... doch ein kompletter Laie 
wie kann ich denn das Thema als gelöst kennzeichnen ?
ich habe jetzt nach folgender Anleitung (für den Adv VPN-Client) die Einrichtung im Lancom vorgenommen:
https://support.lancom-systems.com/know ... VPN+Client
und damit "Lokale" und "Entfernte Authentifizierung" von RSA-Signature auf "Digital Signature" umgestellt - schon klappt es !
Nichtsdestotrotz - vielen Dank für eure Hilfe


wie kann ich denn das Thema als gelöst kennzeichnen ?
-
- Beiträge: 3207
- Registriert: 12 Jan 2010, 14:10
Re: 1783VAW, VPN IKEV2 und Android 12
Dann wirst du im Zertifikat Eigenschaften verwenden haben, die nicht Bestandteil einer RSA-Signatur sind. Habe letztens erst iPhone Zertifikat mit Lancom IKEv2 VPN eingerichtet. Das Zertifikat hat die minimal notwendigsten Informationen erhalten. Damit ging es sofort.
Gut, dass du es so lösen konntest.
Gut, dass du es so lösen konntest.
-
- Beiträge: 1140
- Registriert: 19 Aug 2014, 22:41
Re: 1783VAW, VPN IKEV2 und Android 12
Code: Alles auswählen
+Peer uses AUTH(DIGITAL SIGNATURE:RSASSA-PSS-with-SHA-256-WITHOUT-TRAILERFIELD)
-Remote-ID (RSA_SIG, CN=CLIENT,O=LANCOM,C=DE:DER_ASN1_DN): Empty config HASH_ALGORITHMS
viewtopic.php?p=96206&hilit=RSASSA+PSS#p96206
https://www.psw-group.de/blog/rsassa-ps ... essen/6749
https://www.encryptionconsulting.com/ov ... sassa-pss/
https://en.wikipedia.org/wiki/PKCS_1
Siehe dazu auch Hinweis 1 im Kapitel 3.2.5 des BSI TR-02102-3. Wer den Inhalt des BSI TR-02102-3 in seinen Grundzügen nicht versteht, sollte aus Sicherheitsgründen von der Konfiguration eines VPN-Tunnels die Finger weg halten!
https://www.bsi.bund.de/DE/Themen/Unter ... _node.html
https://www.heise.de/news/Das-Ende-vom- ... 96973.html
Auch TLS unterstützt seit der Version 1.3 das Signaturverfahren RSASSA-PSS. Siehe dazu:
https://timtaubert.de/blog/2016/07/the- ... es-in-tls/
und BSI TR-02102-2, Kapitel 3.4.3.