Android 4.0 Ice Cream Sandwich und Lancom VPN - Howto?

Forum zum Thema allgemeinen Fragen zu VPN

Moderator: Lancom-Systems Moderatoren

kirdes76
Beiträge: 37
Registriert: 07 Sep 2005, 22:48

Beitrag von kirdes76 »

Also ich nutze Android 4.04 (CM9) auf einem Motorola Defy. Damit funktioniert eine ipsec-Verbindung zu einem Lancom 1681V mit Firmware 8.60 einwandfrei.

Ich habe die VPN-Verbindung auf dem Lancom anhand des KB-Eintrags zum iPhone eingerichtet.

Auf dem Defy habe ich unter VPN "IPsec Xauth PSK" ausgewählt.
tom-1
Beiträge: 124
Registriert: 28 Dez 2005, 10:46

Beitrag von tom-1 »

btw für Sucher:

Stand Anfang Mai 2012: Android 4.? mit der App "NCP Secure Client – Preview" via Googel Play (Google market) und einer auf dem Androiden testweise importierten ncpphone.cfg eines NCP/Lancom Windows Clients funktioniert via Mobilfunk und WLAN einwandfrei. Näheres unter:
http://www.ncp-e.com/de/produkte/ipsec- ... droid.html

Lt. Antwortmail von NCP Ende April 2012: "Der Support für Pathfinder ist für eine künftige Version geplant."

PPTP mit LCOS 8.6 hat zwar auch mit Android funktioniert, aber via diverser WLANs und über 3G wegen meistens gesperrtem Port 1723 kaum nutzbar.

HTH tom
Benutzeravatar
hyperjojo
Beiträge: 824
Registriert: 26 Jul 2009, 02:26

Beitrag von hyperjojo »

@kirdes76: Kannst du die Schritte nochmal in Kurzform zusammenfassen? Ich habe mein Glück auch mit dem iPhone-HowTo versucht, aber bisher noch ohne Erfolg...

Danke!
tom-1
Beiträge: 124
Registriert: 28 Dez 2005, 10:46

Beitrag von tom-1 »

kein howto, einfach App laden und die ncpphone.cfg eines per wizard konfigurierten Windows Clients (siehe webseite ncp) geht auch die 30d Version installieren. Schau bei NCP, ist gut erklärt...

tom
Benutzeravatar
hyperjojo
Beiträge: 824
Registriert: 26 Jul 2009, 02:26

Beitrag von hyperjojo »

Habe es mittlerweile mit dem iPhone-HowTo hinbekommen. Ist ja im Prinzip das Gleiche, sehr einfach...

Vielleicht mache ich mal ein Android 4 HowTo mit Screenshots, wenn die Zeit es zulässt...
tom-1
Beiträge: 124
Registriert: 28 Dez 2005, 10:46

Beitrag von tom-1 »

Anleitung:

http://www.ncp-e.com/de/produkte/ipsec- ... droid.html

Klappte sofort und mit mehreren Android 4 Clients an einem Lancom Router.

Lesen dauert länger als es dann machen :D


tom
Benutzeravatar
hyperjojo
Beiträge: 824
Registriert: 26 Jul 2009, 02:26

Beitrag von hyperjojo »

hi,

es geht aber auch mit dem integrierten Client, dazu brauchts dann keine App...

Gruß hyperjojo
_thetiger_
Beiträge: 2
Registriert: 01 Jul 2012, 12:08

Beitrag von _thetiger_ »

Hallo an alle,
ich versuche mich mit meinem ersten Post gleich hier mal einzubringen. Und zwar bin ich seit kurzem Besitzer eines Lancom 1721 VPN mit der LCOS-Firmware 8.00. Ich versuche mit diesem eine VPN-Verbindung zu meinem Galaxy S2 (Android 4.0.4) herzustellen.

1. Variante: mit dem NCP Client: Hier funktioniert der Verbindungsaufbau, es wird vom LANCOM über IKE-CFG eine IP-Adresse zugewiesen, danach lässt sich auch alles über den Tunnel erreichen.

2. Variante: mit dem integrierten Client (IPSec Xauth PSK): Er stellt die Verbindung ebenfalls her, kann aber dann keine Adressen im entfernten Netz erreichen.
Grund: Subnetzmaske beim tun0-Device ist /32, wenn die Verbindung hergestellt wird über den NCP-Client ist die SNM /24, wie sie eigentlich auch sein sollte.

Mit dem trace-Befehl habe ich herausgefunden, dass der Lancom keine Subnetzmaske über den Config Mode mitschickt sondern nur DNS-Server + IP-Addresse.

Code: Alles auswählen

IKE info: IKE-CFG: Received REQUEST message with id 59072 from peer xxxxx
IKE info: IKE-CFG:   Attribute INTERNAL_IP4_ADDRESS     len 0 value (none) received
(...)
IKE info: IKE-CFG:   Attribute INTERNAL_IP4_NETMASK     len 0 skipped
Die beiden Clients interpretieren das dann anscheinend unterschiedlich.

Meine Frage ist, wie ich den Lancom dazu bringe, die SNM auch mitzuschicken über den Config Mode. Oder gibt es eine andere Möglichkeit?
@hyperjojo: Bei dir scheint es ja auch mit dem integrierten Client zu funktionieren, kannst du vielleicht was über deine Konfiguration sagen?

Danke schon mal im Voraus für die kommenden Antworten!

MfG
_thetiger_[/code]
Benutzeravatar
hyperjojo
Beiträge: 824
Registriert: 26 Jul 2009, 02:26

Beitrag von hyperjojo »

Das gibts doch nicht. Nach der Einrichtung hatte ich tatsächlich vergessen, auch die Erreichbarkeit im Netz zu testen.
@thetiger: Du hast Recht, bei mir funktioniert das auch nicht.
@kirdes76: Funktioniert bei dir mit dem integrierten Android-Client tatsächlich die Verbindung zu einem Rechner im Einwahl-Netz?

Freue mich auf Eure Rückmeldungen!
kirdes76
Beiträge: 37
Registriert: 07 Sep 2005, 22:48

Beitrag von kirdes76 »

Ja auch der Zugang ins interne Netz funktioniert. Allerdings verwende ich nicht ICS nativ sondern als CM9 auf einem Motorola Defy, das sollte bezüglich VPN aber keine Unterschied machen.
_thetiger_
Beiträge: 2
Registriert: 01 Jul 2012, 12:08

Beitrag von _thetiger_ »

Ich habe ebenfalls CM9 auf meinem Galaxy S2, habe aber das oben beschriebene Problem. Was macht das CM auf dem Defy anders als bei mir? Das würde mich jetzt schon sehr interessieren...
Benutzeravatar
iKarlito
Beiträge: 34
Registriert: 20 Jul 2012, 13:16

Beitrag von iKarlito »

@_thetiger_:
Die Subnetzmaske kannst du vernachlässigen. Der Trace sieht an dieser Stelle sowohl beim funktionierenden als auch nicht funktionierenden Tunnelaufbau identisch aus.

Es kann sich eigentlich nur um eine Kleinigkeit in der Konfiguration handeln. Mein Galaxy Nexus funktionierte bereits mit ICS und jetzt auch mit JB einwandfrei per IPSec/XAuth/PSK und LCOS 8.62RU1

EDIT:
CM7/9 habe ich ebenfalls positiv getestet.
Gruß
iKarlito
---
Expert NC
---
Kein Support via PN / E-Mail
Benutzeravatar
hyperjojo
Beiträge: 824
Registriert: 26 Jul 2009, 02:26

Beitrag von hyperjojo »

Hallo zusammen,

ich habe es jetzt auch mal mit CM9 Stable getestet. Sieht bisher (aus dem eigenen Netz) sehr gut aus...

Nochmal als Zusammenfassung:
Lancom mittels iPhone-Anleitung einrichten: http://www2.lancom.de/kb.nsf/1275/FB30F ... enDocument

Anschließend auf Android (ab ICS) wie auf den Anhängen einrichten.
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
majorshark
Beiträge: 31
Registriert: 06 Apr 2005, 00:29
Kontaktdaten:

Beitrag von majorshark »

Hallo Forum.

Jetzt mit LCOS 8.62 habe ich die Verbindung mit dem internen VPN Client auch aufbauen können. Aber leider nur die Verbindung. Sobald ich Daten durch den Tunnel schicke stürtzt mein SGS3 (ICS 4.0.4) ab und Bootet komplett neu. Dabei ist es egal ob ich das SGS3 anpinge oder ich vom SGS3 z.B. meinen SMB erreichen möchte.

Kann das jemand bestätigen?

Grüße
maweb
Beiträge: 1
Registriert: 17 Aug 2012, 16:27

Beitrag von maweb »

Hallo zusammen,

ich habe gerade einmal versucht, mit hyperjojos Einstellungen (Post vom 14.8.) ins VPN zu kommen (SGS2, Android 4.0.3). Die VPN-Verbindung wird auch korrekt aufgebaut, es gehen aber keine Daten durch. Das Telefon stürzt allerdings auch nicht wie bei majorshark ab. Hat jemand noch eine Idee, woran das liegen könnte bzw. was ich ändern muss? Die Lancom-Seite der Konfiguration habe ich nach der iPhone-Anleitung gemacht, mit meinem iPhone und den gleichen Konfigurationsdaten kriege ich auch Daten durch die Verbindung. Irgendwas muss beim Android also anders sein..

Grüße,
Malte
Antworten