zur Info:
Mit meinem SGS3 LTE (ohne Root, original Android 4.1.1) funktioniert es ebenfalls einwandfrei.
Android 4.0 Ice Cream Sandwich und Lancom VPN - Howto?
Moderator: Lancom-Systems Moderatoren
-
- Beiträge: 2
- Registriert: 03 Nov 2012, 22:56
Hallo
Ich hab nen kleines Problem und zwar hab ich nach der iphone anleitung den vpn zugang eingerichtet was ja gut geklappt hattbeim 1781 jetzt das problem mit dem smartphone es ist das HTC One X mit android 4.0.4 und ich bin da etwas talentfrei was für daten da nu rein müssen und welcher vpn verwendet werden soll.Wäre nett wenn jemand der das am laufen hatt nen kleines howto machen könnte
Ich hab nen kleines Problem und zwar hab ich nach der iphone anleitung den vpn zugang eingerichtet was ja gut geklappt hattbeim 1781 jetzt das problem mit dem smartphone es ist das HTC One X mit android 4.0.4 und ich bin da etwas talentfrei was für daten da nu rein müssen und welcher vpn verwendet werden soll.Wäre nett wenn jemand der das am laufen hatt nen kleines howto machen könnte
hallo,
ich habe die Screenshots weiter oben in diesem Thread veröffentlicht. Ggf. sind die Begrifflichkeiten leicht unterschiedlich, aber man kann ja nicht für jeden Hersteller ein HowTo machen...
Gruß hyperjojo
ich habe die Screenshots weiter oben in diesem Thread veröffentlicht. Ggf. sind die Begrifflichkeiten leicht unterschiedlich, aber man kann ja nicht für jeden Hersteller ein HowTo machen...
Gruß hyperjojo
Zuletzt geändert von hyperjojo am 07 Jun 2019, 17:05, insgesamt 1-mal geändert.
-
- Beiträge: 2
- Registriert: 03 Nov 2012, 22:56
HowTo VPN Verbindung zwischen Lancom Router und Galaxy S II
1. Anlegen eines VPN Users mit dem Lancom Setup-Assistent
1.1 VPN-Client mit benutzerdefinierten Parametern
1.2 Name der Verbindung eingeben z.B. MOBIL
1.3 Gemeinsames Passwort (Preshared Key)
1.4 Standard IKE Proposal übernehmen
1.5 FQU für lokale und entfernte Identität eintragen (z.B. MOBIL@DOMAENE.DE für beide)
1.6 Das PFS Verfahren für die aktuelle Verbindung einsetzen -> nicht ankreuzen!
1.7 Alle weiteren Steps mit den vorgeschlagenen Werten übernehmen (NetBios over IP habe ich abgewählt)
2 Folgende Einstellungen müssen noch im Lancom Setup durchgeführt werden
2.1 In der VPN-Verbindungsliste den gerade erstellten Eintrag “MOBIL“ wie folgt ändern XAUTH = Server
2.2 im Menü Kommunikation-Protokolle einen Eintrag in der PPP Liste erstellen: Gegenstelle = „MOBIL“ und Benutzername = „MOBIL“ , Passwort=**** (Der Benutzername muss gleich der Gegenstelle sein, anders hat es bei mir nicht funktioniert)
3. Einrichten VPN-Verbindung auf dem Handy
3.1 Unter Einstellungen-Weitere Einstellungen – VPN neuen Eintrag anlegen
3.2 Name = MOBIL, Typ = IPSec Xauth PSK, Serveradresse = Adresse des Lancom Routers, IPSec identifiyer = siehe Punkt 1.5
Dann nur noch Benutzername und Passwort aus Punkt 2.2 eintragen und dann sollte es funktionieren.
1.1 VPN-Client mit benutzerdefinierten Parametern
1.2 Name der Verbindung eingeben z.B. MOBIL
1.3 Gemeinsames Passwort (Preshared Key)
1.4 Standard IKE Proposal übernehmen
1.5 FQU für lokale und entfernte Identität eintragen (z.B. MOBIL@DOMAENE.DE für beide)
1.6 Das PFS Verfahren für die aktuelle Verbindung einsetzen -> nicht ankreuzen!
1.7 Alle weiteren Steps mit den vorgeschlagenen Werten übernehmen (NetBios over IP habe ich abgewählt)
2 Folgende Einstellungen müssen noch im Lancom Setup durchgeführt werden
2.1 In der VPN-Verbindungsliste den gerade erstellten Eintrag “MOBIL“ wie folgt ändern XAUTH = Server
2.2 im Menü Kommunikation-Protokolle einen Eintrag in der PPP Liste erstellen: Gegenstelle = „MOBIL“ und Benutzername = „MOBIL“ , Passwort=**** (Der Benutzername muss gleich der Gegenstelle sein, anders hat es bei mir nicht funktioniert)
3. Einrichten VPN-Verbindung auf dem Handy
3.1 Unter Einstellungen-Weitere Einstellungen – VPN neuen Eintrag anlegen
3.2 Name = MOBIL, Typ = IPSec Xauth PSK, Serveradresse = Adresse des Lancom Routers, IPSec identifiyer = siehe Punkt 1.5
Dann nur noch Benutzername und Passwort aus Punkt 2.2 eintragen und dann sollte es funktionieren.