Büro:
3.000er ADSL Telcom mit fester IP.
50.000er VDSL Telcom mit dynamischer IP (dyndns)
Gemanaged werden diese beiden Kanäle vom Lancom 1823, Annex B, keine Telefonie.
Auf der festen IP (3000er) wird eine ständige Verbindung zu SAP zur Verfügung gestellt.
Die dynamische 50.000er macht den Rest, Internet usw.
Von unterwegs nutze ich VPN, mittels eines NCP Secure Entry Client auf der 50.000er und gehe dann, bei Bedarf auf der 3000er weiter zu SAP.
(Client-LAN Kopplung)
So weit so gut.
Des Weiteren gibt es eine LAN-LAN Kopplung zwischen dem Lancom1823 und einer Fritz 7270 (zu Hause). Nach viel, viel üben ist mir diese Verbindung v.v. gelungen.
Nun (endlich) zum Problem Nr.1.
Bei der LAN-LAN Kopplung sucht sich der Lancom1823 (meines Erachtens) willkürlich einen Kanal aus. Ein Mal ADSL ein anderes Mal VDSL. Wenn VDSL genommen wird, hab ich Glück und mein VPN ist nutzbar.
Wie kann ich dieser Verbindung nun sagen, dass sie hierfür nur den VDSL Kanal nutzen soll.
..und dann zum Problem Nr.2
Zu Hause stehen mir zwei 16.000er ADSL Leitungen zur Verfügung.
Auf dem einen Netz Fritzbox7270 steht die LAN-LAN Kopplung zum 1823er. Bei dieser Verbindung gelingt mir keine Einwahl zu meinem fremdgehosteten SAP GUI.
Logge ich mich zu Hause auf dem anderen Fritz7170 Kanal ein (hier ist ja keine LAN-LAN Kopplung eingerichtet) kann ich via der NCP Client-LAN Kopplung meine SAP Verbindung aufbauen.
Ich hoffe und glaube die Lösung meines Problems ist einfacher und kürzer als meine Problemerklärungsversuche
