Hallo,
ich habe in meiner Zentrale eine Watchguard XTM 505
An allen Standorten (11 Stück) setzen wir LANCOM Router ein. Da stehen R800+, 1781A und 1781A-3G.
Zum Großteil haben wir DSL-Business der Telekom mit festen IPs, es gibt aber auch vereinzelt andere Provider mit dyn. IPs.
Die Router sind alle in etwa gleich eingerichtet (außer die Einstellungen bezüglich der Internetverbindung)
Nun habe ich gestern auf den LANCOMs die aktuelle Firmware 8.80 eingespielt. Und auch auf meiner Watchguard habe ich die aktuellste Firmware eingebunden.
Nach der Aktion gingen erstmal alle VPNs nicht mehr, obwohl diese vorher tadellos liefen. Nach und nach (das hat bis zu 1h gedauert) kamen einige wieder (ohne das eine Veränderung der Konfiguration stattgefunden hat)
Andere blieben offline.
Meine erste Frage hierzu: Ist dies normal? Normalerweise sollten doch alle VPNs wieder innerhalb weniger Sekunden/Minuten laufen.
Nun habe ich durch Probieren und mehrmaliges Neustarten der jeweiligen Geräte wieder alle festen IPs zum laufen gekriegt. (Leider kann ich mir hier auch nicht wirklich einen Reim drauf machen, da es mal funktioniert hat und mal nicht - manchmal half der 1. Reboot, manchmal erst der 3.) sehr eigenartig.
Aktuell besteht noch keine Verbindung zu einem Standort bei dem wir DSL von Vodafone mit dyn. IP haben. (vor der ganzen Aktion lief das auch wie gesagt tadellos) Ich habe hier über einen dyndns Dienst die Einstellungen gemacht.
Als Fehlermeldung im LANCOM steht immer
"Namensauflösung fehlgeschlagen (Initiator) [0x1109]"
Auch wenn ich hier testweise die IP-Adresse (die ich zu dem Zeitpunkt habe) auf beiden Geräten hinterlege, bleibt dieser Fehler. Ich kann aber von beiden Standorten über die öffentliche IP hin und herpingen.
Nach einer langen Nachtschicht bin ich langsam am Ende meines Lateins.
Das Fehlerbild sieht für mich doch etwas sehr ungewöhnlich aus.
Könnt ihr mir hier Anhaltspunkte geben, was ich mal noch checken könnte?
Bisher habe ich Firmware-Updates immer so gemacht und es lief auch alles problemlos weiter. Ich hatte zwischenzeitlich auch schon die Firmware auf beiden Seiten zurückgesetzt - komischerweise bauten sich die VPNs nun auch nicht mehr auf (obwohl an der Konfiguration nichts verändert wurde)
Möglicherweise sind die Geräte auch grundsätzlich falsch eingerichtet (ich habe das nur geerbt) - bisher lief aber immer alles ganz gut.
Was bräuchtet ihr für weitere Infos um mir hier Hilfestellung geben zu können?
eigenartiges Verhalten der VPNs nach Firmware-Update
Moderator: Lancom-Systems Moderatoren