Feste IP mit Lancom 1711?
Moderator: Lancom-Systems Moderatoren
Feste IP mit Lancom 1711?
Wir wollen eine Aussenstelle (welche über die seit kurzem über T-Com buchbare feste IP über ADSL) an die Zentral mit einer festen IP anbinden. Kann hierfür der aktuelle Lancom 1711 VPN-Router eingesetzt werden? Gibt es eine Alternative?
Hi Gaaz,
danke für Deine Antwort. Genau so habe ich mir das gedacht. In der Zentrale kann wohl der 1711 zum Einsatz kommen, weil wir hier schon über ein A-DSL-Modem verfügen. Für die Aussenstelle werden wir den 1621/1821 benötigen.
Noch eine andere Frage in diesem Zusammenhang: Ist es möglich die Datenpakete hardwareseitig zu verschlüsseln, bzw. werden diese hardwareseitig verschlüsselt. Hintergrund: Hauptsächlich soll über Telnet kommuniziert werden; laufe ich ohne jeglich Verschlüsselung nicht in ein offenes Messer (Spy-Kids und so). Hast Du mir da einen Rat/eine Information?
danke für Deine Antwort. Genau so habe ich mir das gedacht. In der Zentrale kann wohl der 1711 zum Einsatz kommen, weil wir hier schon über ein A-DSL-Modem verfügen. Für die Aussenstelle werden wir den 1621/1821 benötigen.
Noch eine andere Frage in diesem Zusammenhang: Ist es möglich die Datenpakete hardwareseitig zu verschlüsseln, bzw. werden diese hardwareseitig verschlüsselt. Hintergrund: Hauptsächlich soll über Telnet kommuniziert werden; laufe ich ohne jeglich Verschlüsselung nicht in ein offenes Messer (Spy-Kids und so). Hast Du mir da einen Rat/eine Information?
Hallo Wolf,
ich klink mich mal ein.
Wenn Ihr noch WLAN Clients anbinden wollt ist der 1821 natuerlich passend, wenn Ihr aber mit dem WLAN flexibler sein wollt (meist ist der Splitter nicht da wo eigentlich der Accesspoint stehen soll) nehmt Ihr besser den 1621 und einen separaten Accesspoint, wie den L54.
Ciao
LoUiS
ich klink mich mal ein.

Also wollt Ihr doch sicherlich VPN darueber machen, richtig?wolf hat geschrieben:Hi Gaaz,
danke für Deine Antwort. Genau so habe ich mir das gedacht. In der Zentrale kann wohl der 1711 zum Einsatz kommen, weil wir hier schon über ein A-DSL-Modem verfügen. Für die Aussenstelle werden wir den 1621/1821 benötigen.
Wenn Ihr noch WLAN Clients anbinden wollt ist der 1821 natuerlich passend, wenn Ihr aber mit dem WLAN flexibler sein wollt (meist ist der Splitter nicht da wo eigentlich der Accesspoint stehen soll) nehmt Ihr besser den 1621 und einen separaten Accesspoint, wie den L54.
Auf der Strecke zwischen Aussenstelle und Zentrale ist der Traffic (die Datenpakete) ja durch den VPN Tunnel verschluesselt, da kann man nicht sehen ob Du eine Telnet-Session durch den Tunnel schickst. Da brauchst Du dir also keine Sorgen zu machen. Nur wenn Du direkt durch das Internet ueber Telnet kommunizierst, ist es moeglich das Passwort zu "sniffen" und damit Zugriff auf den Rechner/Router zu bekommen.Noch eine andere Frage in diesem Zusammenhang: Ist es möglich die Datenpakete hardwareseitig zu verschlüsseln, bzw. werden diese hardwareseitig verschlüsselt. Hintergrund: Hauptsächlich soll über Telnet kommuniziert werden; laufe ich ohne jeglich Verschlüsselung nicht in ein offenes Messer (Spy-Kids und so). Hast Du mir da einen Rat/eine Information?
Ciao
LoUiS
Dr.House hat geschrieben:Dr. House: Du bist geheilt. Steh auf und wandle.
Patient: Sind Sie geisteskrank?
Dr. House: In der Bibel sagen die Leute schlicht "Ja, Herr" und verfallen dann ins Lobpreisen.
Hallo Wolf,wolf hat geschrieben:Hi LoUis,
bisher wird auf der Aussenstelle nicht über WLAN gearbeitet; geplant ist dies vorerst auch nicht (man kann jedoch nicht wissen was die Zukunft bringtBin ich unter Berücksichtigung dieser Punkte besser mit dem 1621 bedient?
Gruß
wolf
wenn tatsaechlich auf absehbare Zeit nichts in Richtung WLAN geplant ist wuerde ich eher den 1621 empfehlen. Ich denke da eher ans Geld, wozu soll man etwas bezahlen, was nicht genutzt wird. Dann lieber wenn es soweit ist einen separaten Accesspoint zulegen, mit dem man dann auch noch von der Plazierung deutlich ungebundener ist.
Ciao
LoUiS
Dr.House hat geschrieben:Dr. House: Du bist geheilt. Steh auf und wandle.
Patient: Sind Sie geisteskrank?
Dr. House: In der Bibel sagen die Leute schlicht "Ja, Herr" und verfallen dann ins Lobpreisen.