War bis eben noch am arbeiten, aber weiter oben (im Posting von RalphT) stand ja schon das, was Dr. Einstein sagte.ecox hat geschrieben:dann lass uns doch an deiner DynDNS Lösung im MainMode teilhaben, ich bin ganz Ohr?
Ich bin schon immer jemand gewesen, der sich tatkräftig dafür eingesetzt hat, dass dynamische IPs nicht gegenüber festen benachteiligt werden und dass Unzulänglichkeiten z. B. bei DynDNS-Scripten beseitigt werden.ecox hat geschrieben:Wäre mir neu das das laufen wird. Nicht jeder kommt in den Luxus only mit festen IPs zu arbeiten
Also dass VPNs mit Zertifikaten mit einer FRITZ!Box funktionieren, das wäre mir neu. Es gibt ja gar keine Möglichkeit, Zertifikate ins Gerät zu laden. Möglicherweise kann man da was über Telnet drehen, aber Telnet wird ja nun abgesägt.Dr.Einstein hat geschrieben:Alternativ gleich mit Zertifikaten, was ich aber bei einer Fritzbox noch nie gemacht habe.
Ja, wer weiß, ob die FRITZ!Box nicht noch an die alte IP-Adresse die Pakete zum Verbindungsaufbau der VPN schickt. Denn aktuell drehen selbst schon wieder die Google-DNS-Server durch und hauen alte IPs raus bei Anfragen nach DynDNS-Adressen. Bei Kabel Deutschland scheint es mittlerweile sogar normal zu werden, dass die TTL von 60 Sek. mal locker auf eine halbe Stunde erhöht wird. Alles katastrophale Zustände, die ursächlich für Dein Problem sein können. Da muss man bei Troubleshooting schön sauber alles prüfen, was auf FRITZ!Box-Seite zugegebenermaßen schwieriger ist als auf der LANCOM-Seite mit den ganzen Trace-Möglichkeiten.ecox hat geschrieben:Es besteht aktuell aber immer noch ein Problem, nach der Zwangstrennung baut weder LANcom noch die FRITZ!Box eine neue Verbindung auf, egal wie rum ich die Haltezeiten einstelle, irgendwie komisch. Nach der Zwangstrennung versucht die Box im "always_renew=yes" Modus gar nicht meinen LANcom zu erreichen, jedenfalls ist im VPN-St Trace nichts zu erkennen.
Hmm, die gleiche Konfig noch mal neu reinladen und dann geht es plötzlich? Spricht auch irgendwie für ein DynDNS-Problem.ecox hat geschrieben:Nehme ich den LANcom auf 9999, bekommt er keine Verbindung zur Box aufgebaut "Zeitüberschreitung während IKE- oder IPSec-Verhandlung (Aktiver Verbindungsaufbau) [0x1106]". Nur wenn ich die CFG neu in die Fritte lade, baut der Tunnel direkt auf, sofort um genau zu sein...
Viele Grüße,
Jirka