wunderbar - dann ist das größte Problem ja schonmal beseitigtHabe aber noch einen Fehler gefunden. Im Büro wurde nicht der UDP-Port 4500 weitergeleitet, sondern der TCP- Port . Habe es aber jetzt geändert. Prompt kamen auch die Phase-2-Verhandlungen in Schwung
nein - der "Poll-Timeout" besagt nur, daß ein neuer Pollzyklus startet und ein neues Poll-Paket gesendet wird. Wichtig dabei ist die nachfolgende Ausgabe:Allerdings nur für ca. 8 Sekunden.
Danach bricht der Tunnel zusammen und die Verhandlungen beginnen von vorne. Im Trace sehe ich nur ein poll timeout. Ob das dafür verantwortlich, lass ich lieber die Experten beurteilen.
Code: Alles auswählen
[VPN-Status] 2007/02/19 08:26:57,350
VPN: Poll reply from PEBOVPNSOHO (80.136.123.249)
Dein Problem dürfte das ICMP-Polling sein, daß du bei dir zuhause für den VPN-Tunnel auf die Adresse 192.168.0.100 eingerichtet hast. Diese Adresse muß auch natürlich anpingbar sein - sonst wird der Tunnel sofort wieder abgebaut...
Am einfachsten richtest du das Polling auf die Intranet-Adresse deines Büros, also die 192.168.0.254, ein. Dann darfst du nur das Ping-Blocking nicht aktivieren. Z.Zt. ist es ja nur für die Defaultroute aktiv - das ist OK (wenn auch aus sicherheitstechnischer Sicht fragwürdig, aber das gehört nicht hierher...)
Gruß
Backslash