Gesamten Traffic nur duch VPN für Außenstelle

Forum zum Thema allgemeinen Fragen zu VPN

Moderator: Lancom-Systems Moderatoren

Antworten
subby
Beiträge: 24
Registriert: 26 Apr 2007, 10:18

Gesamten Traffic nur duch VPN für Außenstelle

Beitrag von subby »

Hallo zusammne,

ich hätte da mal eine Frage:

Szenario:

Außenstelle A öffnet ein VPN zu Zentrale B
Aueßnstelle A hat zwei DSL Anschlüsse zur Verfügung OHNE feste IP. Eine feste IP ist für die Außenstelle absolut technisch unmöglich.

Jetzt soll der gesammte Traffic der Außenstelle A über die beiden WAN Anschlüsse (Loadbalancing) zur Zentrale B geleitet werden. Bei der Zentrale B wird der Traffic dann ins öffentliche Netz eingespeist.

Kann man sowas mit Lancom Routern ordentlich abbilden? Hätte jemand die Güte mir Stichpunktarbtig die wichtigen Punkte aufzuzählen.

Normales LB mit mehreren WAN Leitungen habe ich bereits gemacht, VPN zwischen Standorten auch.

Nur wie bekomme ich den gesammten Traffic außschließlich durch das VPN und wie mache ich das mit dem LB über zwei Leitungen?

LG und vielen Dank!
Lars
backslash
Moderator
Moderator
Beiträge: 7132
Registriert: 08 Nov 2004, 21:26
Wohnort: Aachen

Beitrag von backslash »

Hi subby

schau mal hier rein: http://www.lancom-forum.de/ptopic,36151 ... html#36151

und da du dabei PPTP-Verbindgen für den Loadbalancer nutzt, brauchst du dir auch keiune Gedanken über VPN-Regel für den "gesamten Internet-Traffic" zu machen...

Gruß
Backslash
subby
Beiträge: 24
Registriert: 26 Apr 2007, 10:18

Beitrag von subby »

Hi backslash,

danke für die Hilfe.

Nur damit ich es richtig verstehe:

Zunächst zwei VPN Strecken von der Außenstelle zur Zentrale.
Durch diese VPNs dann zwei PPTP Verbindungen.
Die Rouing Tabelle entsprechend anpassen
Und dann ein Loadbalancing über die PPTP verbindungen legen ( So wie man es mit PPoE verbindungen auch machen würde)

Eine Frage bevor ich das Teste:

Kann der Lancom mehrere VPNs zu nur einer Externen IP aufbauen? Ich habe in meinem Fall nämlich nur eine öffentliche IPv4 IP in der Zentrale dafür frei.

LG & ein schönes Wochenende!

Lars
backslash
Moderator
Moderator
Beiträge: 7132
Registriert: 08 Nov 2004, 21:26
Wohnort: Aachen

Beitrag von backslash »

Hi subby
Nur damit ich es richtig verstehe:

Zunächst zwei VPN Strecken von der Außenstelle zur Zentrale.
Durch diese VPNs dann zwei PPTP Verbindungen.
Die Rouing Tabelle entsprechend anpassen
Und dann ein Loadbalancing über die PPTP verbindungen legen ( So wie man es mit PPoE verbindungen auch machen würde)
genau... Beachte dabeio, daß die VPN-Verbindungen auf beiden Seiten als Extranet-Verbindungen eingerichtet werden, denn sie sollen ja nur als Endpunkte für die PPTP-Verbindungen dienen.
Kann der Lancom mehrere VPNs zu nur einer Externen IP aufbauen? Ich habe in meinem Fall nämlich nur eine öffentliche IPv4 IP in der Zentrale dafür frei.
prinzipiell ja, dennoch ist es besser die VPN-Tunnel andersherum aufzubauen, Also von der Seite mit der einmen IP zu der Seite mit den zwei IPs... Auf der Seite mit den zwei IPs trägst du dann in der VPN-Konfig 0.0.0.0 als IP der entfernten Gateways ein, damit diese Seite niemals versucht den Tunnel aktiv aufzubauen.

Gruß
Backslash
Antworten