Keine Namensauflösung bei VPN Tunnel

Forum zum Thema allgemeinen Fragen zu VPN

Moderator: Lancom-Systems Moderatoren

win
Beiträge: 49
Registriert: 29 Mär 2015, 14:28

Re: Keine Namensauflösung bei VPN Tunnel

Beitrag von win »

Was das Synology NAS angeht, schau mal hier:

http://www.randomhacks.co.uk/how-to-all ... -firewall/

Standardmäßig sollten Pings aber eigentlich beantwortet werden.
Daniel Albert
Beiträge: 112
Registriert: 13 Mai 2014, 12:04

Re: Keine Namensauflösung bei VPN Tunnel

Beitrag von Daniel Albert »

Danke teste ich morgen gleich mal aus. Habe ich mir schon gedacht aber darüber nichts gefunden zumindest in Deutsch. Danke

Ich melde mich ob es funktioniert.
Daniel Albert
Beiträge: 112
Registriert: 13 Mai 2014, 12:04

Re: Keine Namensauflösung bei VPN Tunnel

Beitrag von Daniel Albert »

Hallo,

ja bei der Synology NAS läuft die Firewall und ich habe vergessen das ICMP Protokoll freizuschalten. Aber es würde ja nicht mein Problem lösen. Trotzdem würde ja nicht die Namensauflösung funkionieren oder ist die auch von der Firewall gesperrt?

Gruß Daniel
win
Beiträge: 49
Registriert: 29 Mär 2015, 14:28

Re: Keine Namensauflösung bei VPN Tunnel

Beitrag von win »

Probiere doch erstmal, ob die Namensauflösung im lokalen Netz korrekt funktioniert, wenn du den Lancom als DNS-Server eingetragen hast. Sicherheitshalber auch mal einen Namen anlegen und probieren, der definitiv nicht über Netbios aufgelöst werden kann, also z.B. "eintestname" mit einer IP, wo ein Client existiert. Wenn das alles lokal funktioniert, dann schau mal, wie das Verhalten vom Client ist, der über VPN gekoppelt ist. Natürlich auch bei dem Client nicht vergessen, als DNS-Server den Lancom einzutragen.

Es gibt übrigens noch eine Alternative: Die lmhost-Datei beim entfernten Client zur Namensauflösung verwenden.
Daniel Albert
Beiträge: 112
Registriert: 13 Mai 2014, 12:04

Re: Keine Namensauflösung bei VPN Tunnel

Beitrag von Daniel Albert »

Werde ich MOntag ausprobieren, gute Idee
Daniel Albert
Beiträge: 112
Registriert: 13 Mai 2014, 12:04

Re: Keine Namensauflösung bei VPN Tunnel

Beitrag von Daniel Albert »

Hallo,
habe heute mal Lokal die Namensauflösung per nslookup probiert und er löst es scheinbar auf, wobei hinter dem Servernamen ".intern" steht.

Bei der DNS Abfrage kommt aber request timed out

Bei dem Laptop der per VPN auf das Netzwerkzugreift ist der Lancom Router als DNS Server hinterlegt

In Lankonfig habe ich die NAS unter Ip4v unter Stationsnamen hinterlegt.

Der support meinte, ich muss noch dsas Split Tunneling bei Shrew prüfen. Hat da jemand Erfahrung ?

Gruß Daniel
powder8
Beiträge: 183
Registriert: 26 Mär 2008, 20:28

Re: Keine Namensauflösung bei VPN Tunnel

Beitrag von powder8 »

Hy,

Die Domain .intern wird vom Lancom vergeben, kannst du selbst ändern.
Daniel Albert
Beiträge: 112
Registriert: 13 Mai 2014, 12:04

Re: Keine Namensauflösung bei VPN Tunnel

Beitrag von Daniel Albert »

Hallo,

also ich habe jetzt folgendes per VPN getestet nsollkup nas-peiting.intern und damit geht es. Es wird der Name zur passenden IP aufgelöst. Gleiche ist auch wenn ich af die NAS oder die Computer zugreifen möchte. Ich muss das .intern dahinter eintragen. Ist das so normal oder kann ich das in der KOnfig verändern ?

Gruß Daniel
backslash
Moderator
Moderator
Beiträge: 7129
Registriert: 08 Nov 2004, 21:26
Wohnort: Aachen

Re: Keine Namensauflösung bei VPN Tunnel

Beitrag von backslash »

Hi Daniel Albert,
Ich muss das .intern dahinter eintragen. Ist das so normal
ja das ist normal, da du dich ja erstmnal in einer anderen Domain befindest - du kommst ja über VPN...
oder kann ich das in der KOnfig verändern ?
du kannst dein Windows anweisen, immer .intern (bzw. eine Liste von Domains) anzuhängen - doch dann wird der Zugriff aufs Internet langsamer, weil Windows erstmal die ganzen anderen Domains (http://www.lancom-forum.de.intern etc.) auspropbiert. Diese Einstellung findest du auf einem Windows 7 unter Start -> Systemsteuereung -> Netzwerk und Internet -> Netzwerk und Freigabecenter -> Adaptereinstellungen ändern -> rechtsklich auf jeweilien Adapter -> Eigenschaften -> Internetprotokoll version 4 -> Erweitert -> Dns -> (*) diese DNS-Suffixe anhängen (Reihenfolge) -> Liste der Suffixe...

Gruß
Backslash
Daniel Albert
Beiträge: 112
Registriert: 13 Mai 2014, 12:04

Re: Keine Namensauflösung bei VPN Tunnel

Beitrag von Daniel Albert »

OK ne dann lasse ich das so, funktioniert ja.

DANKE
Daniel Albert
Beiträge: 112
Registriert: 13 Mai 2014, 12:04

Re: Keine Namensauflösung bei VPN Tunnel

Beitrag von Daniel Albert »

Hallo,

hatte heute noch ein Telefonat mit Lancom wegen dieser Sache. Wie gesagt mit .intern funktioniert die Namensauflösung per VPN Tunnel. Er meint es liegt an Shrew. Hier muss es eine Einstellung geben, dass der Client immer den Router nach der Namensauflösung fragt. Aktuell macht er es ja nur wenn ich dahinter Intern schreibe. Hat jemand einen Plan wo ich das einstellen kann? Ich verstehe es leider nicht.

Gruß Daniel
backslash
Moderator
Moderator
Beiträge: 7129
Registriert: 08 Nov 2004, 21:26
Wohnort: Aachen

Re: Keine Namensauflösung bei VPN Tunnel

Beitrag von backslash »

Hi Daniel Albert,

du kannst auch im Shrew-Client sagen, daß er die Domain anhängt: Rechtsklick auf deine Verbindung -> Properties -> Name Resolution -> DNS -> Häkchen bei "Obtain Automatically" über "DNS-Suffix" entfernen und dann bei "DNS-Suffix" die gewünschte Domain - hier also "intern" eintragen.

Letztendlich ist das aber genau das, was ich dir auch schon gesagt habe - nur daß der Shrew-Client keine virtuelle Netzwerkkarte einbindet, sondern das Ganze selbst verwaltet.

Gruß
Backslash
Daniel Albert
Beiträge: 112
Registriert: 13 Mai 2014, 12:04

Re: Keine Namensauflösung bei VPN Tunnel

Beitrag von Daniel Albert »

Danke Backslash, hattest recht. Habe die Werte dort eingetragen und jetzt geht es super.

Danke
Antworten