LAN-LAN-Kopplung (1 Zentrale, x Filialen)

Forum zum Thema allgemeinen Fragen zu VPN

Moderator: Lancom-Systems Moderatoren

Antworten
cosoft
Beiträge: 140
Registriert: 29 Jun 2005, 11:19
Wohnort: Nordrhein Westfalen

LAN-LAN-Kopplung (1 Zentrale, x Filialen)

Beitrag von cosoft »

Wie man 2 lokale Netzwerke (z.B. Zentrale + Filiale) über VPN verbindet ist klar.

Zentrale <--> WAN <--> Filiale1

Angenommen, es sollen nun eine oder mehrere Filialen nachträglich/zusätzlich mit der Zentrale verbunden werden:

Zentrale <--> WAN <--> Filiale2
Zentrale <--> WAN <--> Filiale3

(Die Filialen benötigen keine Verbindung untereinander)

Richtet man einfach jede weitere Kopplung per Assistent ein? Wenn ja, muss jedesmal für die "Zentrale" ein neuer "Eigener Bezeichner" vergeben werden?

Mein Anliegen ist ja sicherlich kein Einzelfall... :)

(Hat die Option "Als VPN-Zentralgerät einsetzen" was damit zu tun?

Danke und Gruß.
4E 4F 20 53 49 47
backslash
Moderator
Moderator
Beiträge: 7129
Registriert: 08 Nov 2004, 21:26
Wohnort: Aachen

Beitrag von backslash »

Hi cosoft
Richtet man einfach jede weitere Kopplung per Assistent ein?
ja
Wenn ja, muss jedesmal für die "Zentrale" ein neuer "Eigener Bezeichner" vergeben werden
nein.
(Hat die Option "Als VPN-Zentralgerät einsetzen" was damit zu tun?
erstmal nein. Das ist für den "1-Klick-Wizzard" vorgesehen, der auch die Filialen konfiguriert. Damit der Wizard nun weiß, was er in die Filialen schreiben soll, muß er wissen wo die Zentrale ist...

Gruß
Backslash
cosoft
Beiträge: 140
Registriert: 29 Jun 2005, 11:19
Wohnort: Nordrhein Westfalen

Beitrag von cosoft »

Danke, Backslash.

Ich werde dann jede weitere "Filiale" genauso einrichten, als wäre es die erste.
4E 4F 20 53 49 47
Antworten