leider bin ich in Sachen VPN ein kompletter Newbie. Eventuell kann mir jemand weiterhelfen ...
Setup:
Standort 1:
Lancom 1780EW-3G, WAN über PPPOE, statische öffentliche Adresse, Firewall ist All Denied an, IP-Range ist 10.0.0.0/255-255.255.0, Lancom hat 10.0.0.93; DNS macht mein Server
Standort 2 (meine Wohnung):
Bintec RS232bu+, WAN über internes HSPA-Modem von der Telekom, dynamische öffentliche Adresse, DynDNS wäre für den Bedarfsfall auf den Router synchronisiert, Firewall ist aus, DNS macht der Bintec über T-Mobile. IP-Range ist 192.168.1.0/255.255.255.0 Hinter dem Bintec habe ich eine Fritzbox (für den WLAN-Access), die WAN-seitig vom Bintec über PPPOE versorgt wird.
Der Bintec hat die 192.168.1.1, die FB die 192.168.1.2.
Meine grundsätzliche Frage: welcher der zwei Router zu Hause ist jetzt überhaupt korrespondierend einzurichten (bisher habe ich es vergeblich mit dem Bintec versucht).
Was ich bisher gemacht habe:
VPN am Lancom über den Assistenten eingerichtet, der Verbindungsaufbau soll vom Bintec ausgehen - die FQDN der DDNS-Synchronisation habe ich zunächst einmal aussen vor gelassen.
Am Bintec VPN ebenfalls über den Assistenten eingerichtet (und mehrfach mit Hand verschlimmbessert) - aber irgendwie habe ich keine#ahnung, was ich da tue.
Eine Verbindung kommt nicht zustande, im Bintec steht sie als blockiert, im Lancom als nicht verbunden - kein Übertragungskanal verfügbar.
Einstellungen an der Lancom-firewall habe ich nicht extra gemacht, dort habe ich mehr oder weniger default Regel erlaubt. Im Monitor erhalte ich auch keine Firewallereignisse bezgl. der IP von zuhause. Portweiterleitungen habe ich ebenfalls auf keiner Seite für die VPN eingerichtet ..
Mal zusammenfassend - völlig hilflos

Ich bin sonst eigentlich relativ fit im Netz, aber hier sehe ich kein Land, weil mir jeglichste Grundlagen fehlen ... wäre lieb, wenn ich einige Tipps von Euch bekommen könnte.
LG, Thomas