Lancom 1721 VPN Site to End
Moderator: Lancom-Systems Moderatoren
Lancom 1721 VPN Site to End
Hallo,
ich bin neu hier und stelle mich kurz vor. Ich bin 39 und Fachinformatiker aus Hamburg.
Mit Lancom Routern(1721 VPN, Firmware 7.80.0081) arbeite ich das erste mal daher habe ich ein paar Fragen an die Profis hier.
Ich möchte in einem ersten Schritt eine Site to End VPN Verbindung herstellen. Es sollen also Notebooks über das Internet an das Firmen Lan angebunden werden.
Ich finde im Setup Wizzard aber nur LAN mit LAN verbinden und muss auch immer zb den Namen des anderen Routers oder auch die IP des anderen LANs eingeben. Da ich ja aber auf der anderen Seite keinen Router habe sondern ein Notebook im Internet bin ich mir mit der Konfiguration nicht sicher.
Die zweite Frage wäre wo ich die Konfiguration des VPN in eine Datei speichern kann(soll ja gehen) um sie dann im LANCOM Advanced VPN Client für das Notebook wieder hochzuladen um den Client automatisch zu konfigurieren.
Danke und Grüße aus Hamburg
Henry
ich bin neu hier und stelle mich kurz vor. Ich bin 39 und Fachinformatiker aus Hamburg.
Mit Lancom Routern(1721 VPN, Firmware 7.80.0081) arbeite ich das erste mal daher habe ich ein paar Fragen an die Profis hier.
Ich möchte in einem ersten Schritt eine Site to End VPN Verbindung herstellen. Es sollen also Notebooks über das Internet an das Firmen Lan angebunden werden.
Ich finde im Setup Wizzard aber nur LAN mit LAN verbinden und muss auch immer zb den Namen des anderen Routers oder auch die IP des anderen LANs eingeben. Da ich ja aber auf der anderen Seite keinen Router habe sondern ein Notebook im Internet bin ich mir mit der Konfiguration nicht sicher.
Die zweite Frage wäre wo ich die Konfiguration des VPN in eine Datei speichern kann(soll ja gehen) um sie dann im LANCOM Advanced VPN Client für das Notebook wieder hochzuladen um den Client automatisch zu konfigurieren.
Danke und Grüße aus Hamburg
Henry
Hi,
was Du suchst befindet sich im Setup-Assistenten unter "Einwahl-Zugang bereitstellen".
Ciao
LoUiS
was Du suchst befindet sich im Setup-Assistenten unter "Einwahl-Zugang bereitstellen".

Ciao
LoUiS
Dr.House hat geschrieben:Dr. House: Du bist geheilt. Steh auf und wandle.
Patient: Sind Sie geisteskrank?
Dr. House: In der Bibel sagen die Leute schlicht "Ja, Herr" und verfallen dann ins Lobpreisen.
Hi,
sofern Du den Assistenten fuer den 1-Click LANCOM Advanced VPN Client gewaehlt hast, wird auf der 2 Seite bereits nach dem Speicherort gefragt.
Bei Auswahl von "benutzerdefinierte Parameter" wird natuerlich nichts gefragt, da es sich vmtl. nicht um den LANCOM AVC handelt.
Ciao
LoUiS
sofern Du den Assistenten fuer den 1-Click LANCOM Advanced VPN Client gewaehlt hast, wird auf der 2 Seite bereits nach dem Speicherort gefragt.
Bei Auswahl von "benutzerdefinierte Parameter" wird natuerlich nichts gefragt, da es sich vmtl. nicht um den LANCOM AVC handelt.
Ciao
LoUiS
Dr.House hat geschrieben:Dr. House: Du bist geheilt. Steh auf und wandle.
Patient: Sind Sie geisteskrank?
Dr. House: In der Bibel sagen die Leute schlicht "Ja, Herr" und verfallen dann ins Lobpreisen.
Hi,
mein Beschreibung bezieht sich auf LANconfig! Mir scheint Du benutzt die Assistenten des WEconfig, diese bieten die Funktionalitaet nicht.
Ciao
LoUiS
mein Beschreibung bezieht sich auf LANconfig! Mir scheint Du benutzt die Assistenten des WEconfig, diese bieten die Funktionalitaet nicht.
Ciao
LoUiS
Dr.House hat geschrieben:Dr. House: Du bist geheilt. Steh auf und wandle.
Patient: Sind Sie geisteskrank?
Dr. House: In der Bibel sagen die Leute schlicht "Ja, Herr" und verfallen dann ins Lobpreisen.
Hi,
versuche gerade über LANconfig remote auf den Router zu kommen. er erkennt den Router auch aber sagt mir immer wieder passwort ist falsch, obwohl ich das gleiche Passwort eingebe wie bei einem Zugriff via HTTP Browser.
TFTP Zugriff habe ich erlaubt. Oder muss man hier noch ein anderes passwort benutzen um mit LANconfig auf den Router zu kommen?
Momentan habe ich keinen Benutzernamem , also bei Anmeldung im Browser gebe ich nur ein Passwort ein. Vieleicht liegt es daran?
danke und gruß
versuche gerade über LANconfig remote auf den Router zu kommen. er erkennt den Router auch aber sagt mir immer wieder passwort ist falsch, obwohl ich das gleiche Passwort eingebe wie bei einem Zugriff via HTTP Browser.
TFTP Zugriff habe ich erlaubt. Oder muss man hier noch ein anderes passwort benutzen um mit LANconfig auf den Router zu kommen?
Momentan habe ich keinen Benutzernamem , also bei Anmeldung im Browser gebe ich nur ein Passwort ein. Vieleicht liegt es daran?
danke und gruß
Hi,
Du hast tftp vom WAN erlaubt? Das ist keine gute Idee, da das PW dabei im Klartext durchs Netz geht!
Der default Benutzername ist immer "root" zusammen mit dem Hauptgeraetepasswort. "root" kann aber weggelassen werden, wenn nichts uebermittelt wird gilt automatisch "root".
Ich wuerde vorschlagen die Kommunitkation mit dem Router ueber "https" zu machen, dies unterstuetzt auch LANconfig.
Evtl. hast Du ja zu oft versucht Dich mit einem falschen PW einzuloggen, dann wird das LANCOM Anmeldeversuche fuer eine festgelegte Zeit (nach 3 Fehlogins fuer 5 Minuten) sperren.
Ciao
LoUiS
Du hast tftp vom WAN erlaubt? Das ist keine gute Idee, da das PW dabei im Klartext durchs Netz geht!
Der default Benutzername ist immer "root" zusammen mit dem Hauptgeraetepasswort. "root" kann aber weggelassen werden, wenn nichts uebermittelt wird gilt automatisch "root".
Ich wuerde vorschlagen die Kommunitkation mit dem Router ueber "https" zu machen, dies unterstuetzt auch LANconfig.
Evtl. hast Du ja zu oft versucht Dich mit einem falschen PW einzuloggen, dann wird das LANCOM Anmeldeversuche fuer eine festgelegte Zeit (nach 3 Fehlogins fuer 5 Minuten) sperren.
Ciao
LoUiS
Dr.House hat geschrieben:Dr. House: Du bist geheilt. Steh auf und wandle.
Patient: Sind Sie geisteskrank?
Dr. House: In der Bibel sagen die Leute schlicht "Ja, Herr" und verfallen dann ins Lobpreisen.
Der Router wurde von meinem Vorgänger eingerichtet und leider ist er schlecht dokumentiert. ich komme zwar über den webbrowser mit einem Passwort rein, aber ich tippe mal, dass es nicht das Hauptgerätepasswort ist,denn sonst hätte ich ja auch über LANconfig zugriff.
welches ist das Standardhauptgerätepasswort und wo ändere ich es gegebenfalls? Unter "Extras-Passwort ändern"?
welches ist das Standardhauptgerätepasswort und wo ändere ich es gegebenfalls? Unter "Extras-Passwort ändern"?
Hi,
also wenn Du keinen Benutzernamen angibtst, dann denke ich das es sich um das Hauptbenutzerpasswort handelt. Zusaetzliche User/Administartoren muessen mit Benutzernamen und Passwort angelegt werden.
Die Konfiguration des Hauptpassworts, sowie der weiteren User findest Du unter "Konfiguration/Management/Admin".
Dort kannstz Du auch pruefen, ob die Protokolle TFTP, ssh, http(s) auch fuers WAN erlaubt sind. Dies steht unter "Konfiguration/Management/Admin/Zugriffsrechte/von entfernten Netzen".
Ciao
LoUiS
also wenn Du keinen Benutzernamen angibtst, dann denke ich das es sich um das Hauptbenutzerpasswort handelt. Zusaetzliche User/Administartoren muessen mit Benutzernamen und Passwort angelegt werden.
Die Konfiguration des Hauptpassworts, sowie der weiteren User findest Du unter "Konfiguration/Management/Admin".
Dort kannstz Du auch pruefen, ob die Protokolle TFTP, ssh, http(s) auch fuers WAN erlaubt sind. Dies steht unter "Konfiguration/Management/Admin/Zugriffsrechte/von entfernten Netzen".
Ciao
LoUiS
Dr.House hat geschrieben:Dr. House: Du bist geheilt. Steh auf und wandle.
Patient: Sind Sie geisteskrank?
Dr. House: In der Bibel sagen die Leute schlicht "Ja, Herr" und verfallen dann ins Lobpreisen.
Das habe ich alles ausprobiert. Ich hatte kurz mit meinem Vorgänger gesprochen und der sagte das er komischerweise früher remote per LANconfig zugreifen konnte, aber irgendwann ging es plötzlich nur noch aus dem eigenen LAN.
Müssen für LANconfig vieleicht Ports freigeschaltet werden?
LANconfig liest die Konfiguration und fordert mich dann durch ein kleines popup zur Eingabe des Passworts auf und sagt"für dieses gerät ist ein falsches Passwort hinterlegt" und nach eingabe des passwort wiederholt sich das ganze
Habe es jetzt selbst aus dem LAN versucht. Dort funktioniert der Zugriff mit dem Passwort. Im LAN läuft allerdings LANconfig 7.80 und übers Internet versuche ich es mit der neusten 8er Version
Müssen für LANconfig vieleicht Ports freigeschaltet werden?
LANconfig liest die Konfiguration und fordert mich dann durch ein kleines popup zur Eingabe des Passworts auf und sagt"für dieses gerät ist ein falsches Passwort hinterlegt" und nach eingabe des passwort wiederholt sich das ganze
Habe es jetzt selbst aus dem LAN versucht. Dort funktioniert der Zugriff mit dem Passwort. Im LAN läuft allerdings LANconfig 7.80 und übers Internet versuche ich es mit der neusten 8er Version
Mit dem Notebook funktioniert die Einwahl ins VPN jetzt anscheinend. Was ich allerdings nicht verstehe ist die Belegung der Netzweradapter im Notebook, denn das ist nicht die, aus dem bereich den ich bei Erstellung konfiguriert hatte.
Dafür muss ich noch etwas testen und würde gerne die erstellten VPNs löschen
Wie entferne ich ein VPN rückstandslos aus dem Router? Gibt es einen haupteinstellung die ich Löschen kann oder müssen es mehrere sein?
Eine weitere Frage wäre, ob ich so viele "Einwahl zugang (RAS)" zugänge mit dem Assistenten konfigurieren kann wie ich möchte und wie ich die wieder aus dem Router entferne bei Bedarf
danke und Gruß
Dafür muss ich noch etwas testen und würde gerne die erstellten VPNs löschen
Wie entferne ich ein VPN rückstandslos aus dem Router? Gibt es einen haupteinstellung die ich Löschen kann oder müssen es mehrere sein?
Eine weitere Frage wäre, ob ich so viele "Einwahl zugang (RAS)" zugänge mit dem Assistenten konfigurieren kann wie ich möchte und wie ich die wieder aus dem Router entferne bei Bedarf
danke und Gruß