Hallo,
ich möchte einen PC aus Netz A mit einem zweiten Netz B verbinden.
Zunächst alles zu Hause zu Testzwecken.
Ich habe zwei kleine Netzwerke eingerichtet, beide haben separaten Zugang zum Internet.
Netz A hat einen Netgear Router mit der Adresse 192.168.1.1, Netzmaske 255.255.255.0,
Netz B hat einen Lancom Router 1821+ mit der Adresse 192.168.1.1, Netzmaske 255.255.255.0
Auf dem Lancom Router habe ich den VPN Zugang eingerichtet.
Dabei wurde ich aufgefordert, einen IP Range der Zugangscomputer einzugeben. Hier war ich unsicher, ob damit lokale oder öffentliche IP Adressen gemeint sind. Ich habe auf lokale getippt, und dann den Bereich
192.168.1.1-192.168.1.100 eingegeben.
Das erzeugte Profil habe ich auf einen USB Stick gespeichert.
Auf einem Rechner aus Netz A Lancom Advanced VPN Client installiert,
Profil vom USB Stick eingelesen - und die VPN Verbindung aufgebaut.
Zumindest sieht es so aus - der Balken wird grün und es heißt: Verbindung hergestellt.
Im Netz B befindet sich ein Server mit der IP Adresse 192.168.1.6
Diese Adresse konnte ich nicht durch Ping erreichen.
Habe ich etwas falsch gemacht?
Müßten die IP Adressbereiche anders vergeben sein?
Lancom 1821+ - VPN Frage zu IP Range
Moderator: Lancom-Systems Moderatoren
-
- Beiträge: 48
- Registriert: 30 Mai 2008, 15:59
Hi MichaelB63
der IP-Ranmge ist der Bereich, aus dem das LANCOM die Adressen verteilt, die es einem sich im LANCOM einwählenden User zuweist. Daher ist es schon sinnvoll den Bereich aus dem lokalen Adressraum zu nehmen.
Ändere bei dir zuhause das Netz am, z.B. auf 192.168.2.x - dann sollte es funktionieren.
Gruß
Backslash
Auf dem Lancom Router habe ich den VPN Zugang eingerichtet.
Dabei wurde ich aufgefordert, einen IP Range der Zugangscomputer einzugeben. Hier war ich unsicher, ob damit lokale oder öffentliche IP Adressen gemeint sind. Ich habe auf lokale getippt, und dann den Bereich
192.168.1.1-192.168.1.100 eingegeben.
der IP-Ranmge ist der Bereich, aus dem das LANCOM die Adressen verteilt, die es einem sich im LANCOM einwählenden User zuweist. Daher ist es schon sinnvoll den Bereich aus dem lokalen Adressraum zu nehmen.
Hier hast du ein Problem: Der Rechner im Netz A hat eine Adresse aus dem 192.168.1.x Raum (wird ja vom Netgear vorgegeben) und will eine Adresse aus dem selben Bereich (nun auf der LANCOM-Seite) erreichen. Woher soll der Rechner wissen, ob er die Pakete durch den Tunnel schicken oder doch lokal zustellen soll....Im Netz B befindet sich ein Server mit der IP Adresse 192.168.1.6
Diese Adresse konnte ich nicht durch Ping erreichen.
Habe ich etwas falsch gemacht?
Müßten die IP Adressbereiche anders vergeben sein?
Ändere bei dir zuhause das Netz am, z.B. auf 192.168.2.x - dann sollte es funktionieren.
Gruß
Backslash
-
- Beiträge: 48
- Registriert: 30 Mai 2008, 15:59
Backslash,
danke für die Antwort.
Ich habe die IP Adresse des Lancom Routers zu 192.168.2.1 geändert,
entsprechend die IP Adresse des PCs zu 192.168.2.6 .
Mit dem Configurtions Tool (Configuration/TCP/IP/Addresses Address pool for in-dialing access) habe ich den Bereich der zu vergebenden Adressen auf 192.168.2.10 - 192.168.2.20 gesetzt.
Leider geht das Pingen von 192.68.2.6 von meinem Rechener aus Netz A immer noch nicht.
Der Lancom Client wird brav grün, aber das scheint ja noch nichts zu bedeuten.
Des weiteren kann ich nicht mehr ins Internet, sobald der Lancom Client eingeschaltet ist - ist das normal?
Grüße
Michael
danke für die Antwort.
Ich habe die IP Adresse des Lancom Routers zu 192.168.2.1 geändert,
entsprechend die IP Adresse des PCs zu 192.168.2.6 .
Mit dem Configurtions Tool (Configuration/TCP/IP/Addresses Address pool for in-dialing access) habe ich den Bereich der zu vergebenden Adressen auf 192.168.2.10 - 192.168.2.20 gesetzt.
Leider geht das Pingen von 192.68.2.6 von meinem Rechener aus Netz A immer noch nicht.
Der Lancom Client wird brav grün, aber das scheint ja noch nichts zu bedeuten.
Des weiteren kann ich nicht mehr ins Internet, sobald der Lancom Client eingeschaltet ist - ist das normal?
Grüße
Michael
-
- Beiträge: 48
- Registriert: 30 Mai 2008, 15:59