LANCOM 1900EF-5G VPN
Moderator: Lancom-Systems Moderatoren
Re: LANCOM 1900EF-5G VPN
Hallo ,
ich habe gerade Erfahren das keine der beiden SIM Karten eine feste IP hat, somit muss eine Seite nach meinem Verständiss über DynDNS ansprechbar machen oder liege ich falsch?
ich habe gerade Erfahren das keine der beiden SIM Karten eine feste IP hat, somit muss eine Seite nach meinem Verständiss über DynDNS ansprechbar machen oder liege ich falsch?
-
- Beiträge: 3224
- Registriert: 12 Jan 2010, 14:10
Re: LANCOM 1900EF-5G VPN
Korrekt. Du kannst aber testweise natürlich die temporäre WAN IP eintragen und später durch einen DNS ersetzen.
Re: LANCOM 1900EF-5G VPN
Hallo ,
ich habe die nun folgendes Problem ich habe 2x die gleiche IP Adresse (WAN)
und einmal eine völlig andere über wieistmeineip.de
Leider ist es mir nicht möglich gewesen eine DynDns Adresse erreichbar zumachen.
ich habe die nun folgendes Problem ich habe 2x die gleiche IP Adresse (WAN)
und einmal eine völlig andere über wieistmeineip.de
Leider ist es mir nicht möglich gewesen eine DynDns Adresse erreichbar zumachen.
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Re: LANCOM 1900EF-5G VPN
Hi LC_1900EF
das bedeutet dann wohl, daß dein Provider da noch ein NAT zwischengeschaltet hat...
Da kommt du dann mit DynDns nicht weiter..
Gruß
Backslash
das bedeutet dann wohl, daß dein Provider da noch ein NAT zwischengeschaltet hat...
Da kommt du dann mit DynDns nicht weiter..
Gruß
Backslash
- hotzenplotz
- Beiträge: 62
- Registriert: 06 Nov 2020, 14:27
- Wohnort: Niederrhein
Re: LANCOM 1900EF-5G VPN
Moin!LC_1900EF hat geschrieben: 03 Feb 2023, 11:13 Hallo ,
ich habe die nun folgendes Problem ich habe 2x die gleiche IP Adresse (WAN)
und einmal eine völlig andere über wieistmeineip.de
Leider ist es mir nicht möglich gewesen eine DynDns Adresse erreichbar zumachen.
IpAdr.png
Die IP 109.xx sieht nach Vodafone aus.
Soweit ich weiß ist es so, dass selbst bei Zuweisung einer öffentlichen IPv4-Adresse, VF eine Firewall davor hat welche eingehende Verbindungen blockiert.
Grüße,
hotzenplotz
Re: LANCOM 1900EF-5G VPN
Hallo,
Vielen Dank für die Zahlreichen Antworten.
Das würde ja bedeuten evtl hätte ich eine funktionierte config gehabt nur wurde es von VF geblockt.
Ich versuche es am Dienstag mal mit anderen Providern mal schauen was ich bekomme
Vielen Dank für die Zahlreichen Antworten.
Das würde ja bedeuten evtl hätte ich eine funktionierte config gehabt nur wurde es von VF geblockt.
Ich versuche es am Dienstag mal mit anderen Providern mal schauen was ich bekomme
Re: LANCOM 1900EF-5G VPN
Hi,backslash hat geschrieben: 03 Feb 2023, 11:39 das bedeutet dann wohl, daß dein Provider da noch ein NAT zwischengeschaltet hat...
Da kommt du dann mit DynDns nicht weiter..
laut VF wäre nichts dazwischen geschaltet oder ahnliches !
Zitat: " Die Sim-Karte erkennt nicht ob Sie in einem Handy oder Router eingelegt ist"....
Re: LANCOM 1900EF-5G VPN
Hi LC_1900EF
ich kann da am Ende nur auf die Antwort von hotzenplotz verweisen...
Gruß
Backslash
wieistmeineip sagt aber was anderes.laut VF wäre nichts dazwischen geschaltet oder ahnliches !
was willst du damit sagen? Vor allem ändert es nichts daran, daß es eine Diskrepanz zwichen der IP-Adresse gibt, die das LANCOM hat und der, die wieistmeineip meldet...Zitat: " Die Sim-Karte erkennt nicht ob Sie in einem Handy oder Router eingelegt ist"....
ich kann da am Ende nur auf die Antwort von hotzenplotz verweisen...
Gruß
Backslash
Re: LANCOM 1900EF-5G VPN
Hi,
also ich habe jetzt mal eine O2 Karte bekommen und laut technischem Support gäbe es keine Einschränkung !
Der LanCom sowie wieistmeineip zeigen die gleiche IP an .
Jedoch kommt auch hier keine Verbindung zustande.
also ich habe jetzt mal eine O2 Karte bekommen und laut technischem Support gäbe es keine Einschränkung !
Der LanCom sowie wieistmeineip zeigen die gleiche IP an .
Jedoch kommt auch hier keine Verbindung zustande.
Re: LANCOM 1900EF-5G VPN
Servus,
eine öffentliche IPv4-Adresse ist im Mobilfunk nicht üblich. Daher wäre die Frage an den Provider erstmal nicht hinsichtlich genereller Einschränkungen, sondern ob (respektive unter Verwendung welches APN) die SIM-Karte eine öffentliche IPv4 erhält.
Für Dein Vorhaben braucht einer Deiner Router aus meiner Sicht eine M2M-Karte (z.b. von mdex.de).
Alternativ gibt's z.B. bei der Telekom im Business-Bereich eine statische IPv6-Adresse als Zubuchoption.
Viele Grüße
Dr. Zett
eine öffentliche IPv4-Adresse ist im Mobilfunk nicht üblich. Daher wäre die Frage an den Provider erstmal nicht hinsichtlich genereller Einschränkungen, sondern ob (respektive unter Verwendung welches APN) die SIM-Karte eine öffentliche IPv4 erhält.
Für Dein Vorhaben braucht einer Deiner Router aus meiner Sicht eine M2M-Karte (z.b. von mdex.de).
Alternativ gibt's z.B. bei der Telekom im Business-Bereich eine statische IPv6-Adresse als Zubuchoption.
Viele Grüße
Dr. Zett
Re: LANCOM 1900EF-5G VPN
hallo,
laut O2 sind die normalen Sim-Karten M2M fähig !
Vielen Dank für die Unterstützung!
laut O2 sind die normalen Sim-Karten M2M fähig !
Vielen Dank für die Unterstützung!
-
- Beiträge: 3224
- Registriert: 12 Jan 2010, 14:10
Re: LANCOM 1900EF-5G VPN
IKEv2 Assistent durchgeführt?
Re: LANCOM 1900EF-5G VPN
Meinst du den mit dem config Tool?
Wenn ja, das habe ich gemacht
-
- Beiträge: 3224
- Registriert: 12 Jan 2010, 14:10
Re: LANCOM 1900EF-5G VPN
Dann bitte noch einmal die Debugs hier posten (besser wäre eine Verlinkung des Inhalts wie beschrieben auf eine externe Seite)
Re: LANCOM 1900EF-5G VPN
Hi LC_1900EF
ich möchte da nochmal auf Hotzenplotz zurückkommen... Bist du sicher, daß dein Provider in den Zugriff überhaupt zuläßt... Oftmals lassen die sich das extra bezahlen, wenn sie nicht filtern...
Kanns du denn die WEBconfig der beiden Seiten aus dem Internet erreichen? (natürlich nur, wenn du es unter Management -> Admin -> Zugriffseintellungen -> Zugriffsrechte -> vom einer WAN-Schnittstelle -> HTTPS auch in jedem der Geräte erlaubt hast)
Gruß
Backslash
ich möchte da nochmal auf Hotzenplotz zurückkommen... Bist du sicher, daß dein Provider in den Zugriff überhaupt zuläßt... Oftmals lassen die sich das extra bezahlen, wenn sie nicht filtern...
Kanns du denn die WEBconfig der beiden Seiten aus dem Internet erreichen? (natürlich nur, wenn du es unter Management -> Admin -> Zugriffseintellungen -> Zugriffsrechte -> vom einer WAN-Schnittstelle -> HTTPS auch in jedem der Geräte erlaubt hast)
Gruß
Backslash