ich verwende seit ein paar Monaten einen LC1722 u.a. als VPN-Gateway, über das Mitarbeiter und ich von unterwegs mit Notebook und AVC 1.3 auf das Firmen-LAN zugreifen. Bisher hatte ich dazu jeweils eine PKCS#12-Datei mit einem selbstsignierten CA-Zertifikat der Firma, einem von dieser CA signierten Benutzer-Zertifikat und dem zugehörigen privaten Schlüssel in einem verschlüsselten Container auf den Notebooks liegen. Nun möchte ich statt dessen eToken PRO 32K von Aladdin einsetzen, um das Handling zu vereinfachen und eine Hardwarekomponente für eine Zwei-Faktor-Authentisierung einzuführen.
Nach dem Import der PKCS#12-Datei in so einen eToken habe ich dort wie erwartet die beiden Zertifikate und den privaten Schlüssel vorgefunden. Nach der Umstellung des AVC auf "PKCS#11-Modul" und dem anschließenden Durchlaufen des Assistenten hat der AVC den eToken sowie das Benutzerzertifikat erkannt. Er zeigt auch das Symbol "Chipkarte" an, dessen Farbe sich von blassblau nach grün ändert, sobald ich den eToken einstecke.
Wenn ich nun aber eine Verbindung zum LC1722 herstellen möchte, nimmt der AVC zwar die Pin an und bestätigt die Richtigkeit durch das entsprechende Symbol, bricht jedoch den Versuch nach wenigen Sekunden ab. Im Logfile finde ich dann solche Einträge (Firmenname und E-Mail-Adresse ausge-x-t):
Code: Alles auswählen
21.10.2006 15:26:07 NCPIKE-phase1:name(xxx - VPN) - error - PKI ERROR: - xxx@xxx.com Client Error: Verify Server Certificate with error 2002 ! (unable to get issuer certificate)
21.10.2006 15:26:07
21.10.2006 15:26:07 AUTOMEDIA DETECT - Tried all avaliable media types
21.10.2006 15:26:07 IPSDIAL - disconnected from xxx - VPN on channel 1.
- das CA-Zertifikat auf dem eToken nicht gefunden wurde,
- das CA-Zertifikat auf dem eToken nicht verifiziert werden konnte (wogegen?),
- das CA-Zertifikat des LC1722 nicht verifiziert werden konnte (wogegen?),
- oder etwas völlig anderes?
Ich stehe da gerade etwas auf der Leitung. Woran könnte das liegen? Für Hinweise wäre ich sehr dankbar.
Beste Grüße
Frank