LANconfig Fehlermeldung
Moderator: Lancom-Systems Moderatoren
Re: LANconfig Fehlermeldung
Hallo,
habe ich verstanden. Nur nochmal zur Sicherheit.
Der VPN-Server hat natürlich eine feste IP-Adresse.
Die Einwahl-Umgebung in der Regel nicht.
Müssen dann alle DyDns Verbindungen dem Server-Router (LANCOM) mitgeteilt werden oder werden diese Daten einmalig im erstelletn Profil hinterlegt?
Friedel
habe ich verstanden. Nur nochmal zur Sicherheit.
Der VPN-Server hat natürlich eine feste IP-Adresse.
Die Einwahl-Umgebung in der Regel nicht.
Müssen dann alle DyDns Verbindungen dem Server-Router (LANCOM) mitgeteilt werden oder werden diese Daten einmalig im erstelletn Profil hinterlegt?
Friedel
Re: LANconfig Fehlermeldung
hi,
Wenn dein Anschluss eine feste IP hat, brauchst du kein Dyndns. Dann hast du die Feste IP im Assistent für den VPN-Einwahlzugang angelegt und ist somit im Profil des VPN-Client hinterlegt.
Gruß hyperjojo
Wenn dein Anschluss eine feste IP hat, brauchst du kein Dyndns. Dann hast du die Feste IP im Assistent für den VPN-Einwahlzugang angelegt und ist somit im Profil des VPN-Client hinterlegt.
Gruß hyperjojo
Re: LANconfig Fehlermeldung
Hallo,
habe ich verstanden. Nur nochmal zur Sicherheit.
Der VPN-Server hat natürlich eine feste IP-Adresse.
Die Einwahl-Umgebung in der Regel nicht.
Müssen dann alle DyDns Verbindungen dem Server-Router (LANCOM) mitgeteilt werden oder werden diese Daten einmalig im erstelletn Profil hinterlegt?
Friedel
habe ich verstanden. Nur nochmal zur Sicherheit.
Der VPN-Server hat natürlich eine feste IP-Adresse.
Die Einwahl-Umgebung in der Regel nicht.
Müssen dann alle DyDns Verbindungen dem Server-Router (LANCOM) mitgeteilt werden oder werden diese Daten einmalig im erstelletn Profil hinterlegt?
Friedel
Re: LANconfig Fehlermeldung
Hallo Friedel,
--> Statische IP-Adresse ≠ Dynamische IP-Adresse
Hast Du hier im vorgenannten Fall schon mal "LAN (over IP)" ausprobiert?
Vielleicht wäre es fürs Grundverständnis gut, wenn Du Dir ein paar weitere Details anliest:
- Einrichtung einer IKEv2-VPN-Verbindung mit dem LANCOM Advanced VPN-Client
- Referenzhandbuch - Virtual Private Networks (VPN)
Gruß.
Nein. - Aber was meinst Du mit "statische IP-Adresse (Dynamic IP)"?fliberti hat geschrieben: 13 Apr 2020, 08:37Benötigt der Client eine statische IP-Adresse (Dynamic IP)?
--> Statische IP-Adresse ≠ Dynamische IP-Adresse
Was ist bei Dir im relevanten LANCOM Advanced VPN Client-Profil unter "Verbindungsmedium" konfiguriert?fliberti hat geschrieben: 13 Apr 2020, 08:37IPSec: AUTOMEDIA DETECT - found no working media type => trying again
Hast Du hier im vorgenannten Fall schon mal "LAN (over IP)" ausprobiert?
Weder noch.fliberti hat geschrieben: 13 Apr 2020, 09:18 Müssen dann alle DyDns Verbindungen dem Server-Router (LANCOM) mitgeteilt werden oder werden diese Daten einmalig im erstelletn Profil hinterlegt?
Vielleicht wäre es fürs Grundverständnis gut, wenn Du Dir ein paar weitere Details anliest:
- Einrichtung einer IKEv2-VPN-Verbindung mit dem LANCOM Advanced VPN-Client
- Referenzhandbuch - Virtual Private Networks (VPN)
Gruß.
Re: LANconfig Fehlermeldung
Hallo,
ich habe leider immer noch ein für mich nicht nachvollziehbares Problem mit dem LANCOM Advanced VPN Client.
Nach Neustart meines PC's wird die VPN-Verbindung nicht mehr etabliert.
Egal was ich mache. Dann nach einer Stunde, ohne irgendwelches zutun, kann ich die Verbindung aufbauen.
Ping auf die öffentliche Router-IP antwortet.
Im Logfile habe ich gefunden:
14.04.2020 08:49:04 - Pthru: build_subnets,Ipv4,index=202, locipa=172.17.159.17,locnetmsk=255.255.255.240,locdefgw=0.0.0.0,locdns1=0.0.0.0,locdns2=0.0.0.0,locdhcp=0.0.0.0
14.04.2020 08:49:04 - Pthru: build_subnets,Ipv6,index=202, locipa=0.0.0.0,locnetmsk=0.0.0.0,locdefgw=0.0.0.0,locdns1=0.0.0.0,locdns2=0.0.0.0,locdhcp=0.0.0.0
14.04.2020 08:49:04 - Pthru: Adapter init,index=202,systemindex=28,name=Hyper-V Virtual Ethernet Adapter
14.04.2020 08:49:04 - Firewall: FW configures adapter Hyper-V Virtual Ethernet Adapter
14.04.2020 08:49:04 - Pthru: adapter init => index=202,stopping/starting Boot Firewall (0) due to no FNDMODE or RAS adapter or no IP address for adapter - Hyper-V Virtual Ethernet Adapter
14.04.2020 08:49:04 - Pthru: adapter init done,index=202,ipv4adr=172.17.159.17,defgw4=0.0.0.0,linkst=1,mtu=1500,macadr=00.15.5d.9b.e5.83
14.04.2020 08:49:04 - Pthru: adapter init done,index=202,ipv6adr=0.0.0.0,defgw6=0.0.0.0,linkst=1,mtu=1500,macadr=00.15.5d.9b.e5.83
14.04.2020 08:49:04 - ********************* Pthru Adapter Init Exit **************************
14.04.2020 08:49:08 - System: DNSHandling=0
14.04.2020 08:49:08 - IPSec: Start building connection
14.04.2020 08:49:08 - IpsDial: Generate available provider links - media available is = 2200
14.04.2020 08:49:08 - IpsDial: Created the following list of provider links:
14.04.2020 08:49:08 - IPSec: AUTOMEDIA DETECT - found no working media type => trying again
Was geschieht da?
Friedel
ich habe leider immer noch ein für mich nicht nachvollziehbares Problem mit dem LANCOM Advanced VPN Client.
Nach Neustart meines PC's wird die VPN-Verbindung nicht mehr etabliert.
Egal was ich mache. Dann nach einer Stunde, ohne irgendwelches zutun, kann ich die Verbindung aufbauen.
Ping auf die öffentliche Router-IP antwortet.
Im Logfile habe ich gefunden:
14.04.2020 08:49:04 - Pthru: build_subnets,Ipv4,index=202, locipa=172.17.159.17,locnetmsk=255.255.255.240,locdefgw=0.0.0.0,locdns1=0.0.0.0,locdns2=0.0.0.0,locdhcp=0.0.0.0
14.04.2020 08:49:04 - Pthru: build_subnets,Ipv6,index=202, locipa=0.0.0.0,locnetmsk=0.0.0.0,locdefgw=0.0.0.0,locdns1=0.0.0.0,locdns2=0.0.0.0,locdhcp=0.0.0.0
14.04.2020 08:49:04 - Pthru: Adapter init,index=202,systemindex=28,name=Hyper-V Virtual Ethernet Adapter
14.04.2020 08:49:04 - Firewall: FW configures adapter Hyper-V Virtual Ethernet Adapter
14.04.2020 08:49:04 - Pthru: adapter init => index=202,stopping/starting Boot Firewall (0) due to no FNDMODE or RAS adapter or no IP address for adapter - Hyper-V Virtual Ethernet Adapter
14.04.2020 08:49:04 - Pthru: adapter init done,index=202,ipv4adr=172.17.159.17,defgw4=0.0.0.0,linkst=1,mtu=1500,macadr=00.15.5d.9b.e5.83
14.04.2020 08:49:04 - Pthru: adapter init done,index=202,ipv6adr=0.0.0.0,defgw6=0.0.0.0,linkst=1,mtu=1500,macadr=00.15.5d.9b.e5.83
14.04.2020 08:49:04 - ********************* Pthru Adapter Init Exit **************************
14.04.2020 08:49:08 - System: DNSHandling=0
14.04.2020 08:49:08 - IPSec: Start building connection
14.04.2020 08:49:08 - IpsDial: Generate available provider links - media available is = 2200
14.04.2020 08:49:08 - IpsDial: Created the following list of provider links:
14.04.2020 08:49:08 - IPSec: AUTOMEDIA DETECT - found no working media type => trying again
Was geschieht da?
Friedel
Re: LANconfig Fehlermeldung
Hallo ,
ein Nachtrag.
Hat obiges Verhalten eventuell damit zu tun, dass mein VPN-Client die 30-Tage Trial-Version ist?
Friedel
ein Nachtrag.
Hat obiges Verhalten eventuell damit zu tun, dass mein VPN-Client die 30-Tage Trial-Version ist?
Friedel
Re: LANconfig Fehlermeldung
Hallo,
das Problem mit dem VPN-Client wird offensichtlich vom Hyper-V Virtual Ethernet Adapter #2 meines Windows 10 erzeugt.
Wenn ich diesen Adapter deaktiviere und danach wieder aktiviere verbindet sich der LANCOM Advanced VPN Client.
Also eine andere Baustelle.
Friedel
das Problem mit dem VPN-Client wird offensichtlich vom Hyper-V Virtual Ethernet Adapter #2 meines Windows 10 erzeugt.
Wenn ich diesen Adapter deaktiviere und danach wieder aktiviere verbindet sich der LANCOM Advanced VPN Client.
Also eine andere Baustelle.
Friedel
Re: LANconfig Fehlermeldung
hi zusammen,
Gruß hyperjojo
über das lange Wochenende wurde der fehlerhafte Parameter über den Autoconfig-Server gefixt und somit das (scheinbar nicht standard-konforme) Verhalten des LANCOM Routers umgangen. Wer also die Easy-Konfig auf Yes stehen hat, sollte nicht mehr in den Fehler laufen.hyperjojo hat geschrieben: 12 Apr 2020, 08:38wäre empfehlenswert (wenn du jetzt nichts mehr konfigurieren musst), damit du auch künftig Firmwareupdates für das Gerät erhälst, wenn sie von der Telekom freigegeben wurden.
Gruß hyperjojo
Re: LANconfig Fehlermeldung
Doch noch ein Problem,
da schien doch alles prima zu klappen.
VPN stand. RDP über VPN-Tunnel auch.
Aber ich hatte den Fehler gemacht zu viele IP-Adressen für das VPN zu reservieren. Damit hatte ich meinen DHCP-Server lamgelegt!
Also alles von Hand gelöscht.
Der DHCP-Server ist damit wieder an Board, aber jetzt habe ich mir irgendwo eine Falle gelegt. Ich kann eine VPN-Verbindung installieren, das Profil Lancom Advanced VPN Client importieren und bekomme folgende Einträge im Logbuch:
15.04.2020 23:17:51 - INFO - MONITOR: Communication Medium changed - Automatic => LAN
15.04.2020 23:17:51 - System: DNSHandling=0
15.04.2020 23:17:51 - IPSec: Start building connection
15.04.2020 23:17:51 - IpsDial: Generate available provider links - media available is = 2200
15.04.2020 23:17:51 - IpsDial: Created the following list of provider links:
15.04.2020 23:17:51 - IpsDial: connection time interface choice,LocIpa=192.168.0.159,AdapterIndex=203
15.04.2020 23:17:51 - Ikev2: Opening connection in PATHFINDER mode : ATI-VPN_0002
15.04.2020 23:17:51 - Ikev2: Outgoing connect request IKEv2 mode - gateway=xx.xx.xx.xx : ATI-VPN_0002
15.04.2020 23:17:51 - Ike: ConRef=7, XMIT_MSG1_INIT, name=ATI-VPN_0002, vpngw=xx.xx.xx.xx:500
15.04.2020 23:17:54 - Isakmp: re-sending packet to=xx.xx.xx.xx:500,size=576
15.04.2020 23:17:58 - IKEv2(INIT): Switching to TCP ENCAPSULATION in PATHFINDER_1 : ATI-VPN_0002
15.04.2020 23:17:58 - Ike: Opening PATHFINDER1 connection: ATI-VPN_0002
15.04.2020 23:17:58 - Ikev2: Pathfinder-Outgoing connect request : ATI-VPN_0002
15.04.2020 23:17:58 - Ike: ConRef=7, XMIT_MSG1_INIT, name=ATI-VPN_0002, vpngw=xx.xx.xx.xx:443
15.04.2020 23:17:58 - TcpConnectionBase: connect_request, locadr=0.0.0.0:9500, remadr=xx.xx.xx.xx:443
15.04.2020 23:18:02 - TcpConnectionBase: connect_request, locadr=0.0.0.0:9500, remadr=xx.xx.xx.xx:443
15.04.2020 23:18:02 - Isakmp: re-sending packet to=xx.xx.xx.xx:443,size=524
15.04.2020 23:18:06 - Ikev2(INIT): Switching to TCP ENCAPSULATION in PATHFINDER_2 : ATI-VPN_0002
15.04.2020 23:18:06 - Ike: Opening PATHFINDER2 connection: ATI-VPN_0002
15.04.2020 23:18:06 - Ikev2: Pathfinder-Outgoing connect request : ATI-VPN_0002
15.04.2020 23:18:06 - Ike: ConRef=7, XMIT_MSG1_INIT, name=ATI-VPN_0002, vpngw=xx.xx.xx.xx:443
15.04.2020 23:18:07 - Sockif: PF2 - PathFinder: SSL handshake failed
15.04.2020 23:18:10 - Isakmp: re-sending packet to=xx.xx.xx.xx:443,size=524
15.04.2020 23:18:11 - Sockif: PF2 - PathFinder: SSL handshake failed
15.04.2020 23:18:14 - ERROR - 4021: IKEv2(INIT) - Could not contact Gateway. Please check your internet connection.
15.04.2020 23:18:14 - Ikev2: phase1:name(ATI-VPN_0002) - ConRef=7,ERROR - retry timeout - max retries
15.04.2020 23:18:14 - IPSec: AUTOMEDIA DETECT - Tried all available media types
15.04.2020 23:18:14 - IPSec: Disconnected from ATI-VPN_0002 on channel 1.
15.04.2020 23:18:15 - INFO - MONITOR: Communication Medium changed - LAN => Automatic
15.04.2020 23:18:15 - INFO - MONITOR: Disconnected
15.04.2020 23:18:15 - INFO - MONITOR: Media=LAN, Tx=0 Byte, Rx=0 Byte
15.04.2020 23:30:52 - Pthru: Ip Address Change,index=201,IpAddress=192.168.0.159
15.04.2020 23:30:52 - Pthru: Ip Address Change,index=203,IpAddress=192.168.0.159
xx.xx.xx.xx ist die öffentlich IP-Adresse des routers die ich auch pingen kann.
Wie gewonnen, so zerronnen
Friedel
da schien doch alles prima zu klappen.
VPN stand. RDP über VPN-Tunnel auch.
Aber ich hatte den Fehler gemacht zu viele IP-Adressen für das VPN zu reservieren. Damit hatte ich meinen DHCP-Server lamgelegt!
Also alles von Hand gelöscht.
Der DHCP-Server ist damit wieder an Board, aber jetzt habe ich mir irgendwo eine Falle gelegt. Ich kann eine VPN-Verbindung installieren, das Profil Lancom Advanced VPN Client importieren und bekomme folgende Einträge im Logbuch:
15.04.2020 23:17:51 - INFO - MONITOR: Communication Medium changed - Automatic => LAN
15.04.2020 23:17:51 - System: DNSHandling=0
15.04.2020 23:17:51 - IPSec: Start building connection
15.04.2020 23:17:51 - IpsDial: Generate available provider links - media available is = 2200
15.04.2020 23:17:51 - IpsDial: Created the following list of provider links:
15.04.2020 23:17:51 - IpsDial: connection time interface choice,LocIpa=192.168.0.159,AdapterIndex=203
15.04.2020 23:17:51 - Ikev2: Opening connection in PATHFINDER mode : ATI-VPN_0002
15.04.2020 23:17:51 - Ikev2: Outgoing connect request IKEv2 mode - gateway=xx.xx.xx.xx : ATI-VPN_0002
15.04.2020 23:17:51 - Ike: ConRef=7, XMIT_MSG1_INIT, name=ATI-VPN_0002, vpngw=xx.xx.xx.xx:500
15.04.2020 23:17:54 - Isakmp: re-sending packet to=xx.xx.xx.xx:500,size=576
15.04.2020 23:17:58 - IKEv2(INIT): Switching to TCP ENCAPSULATION in PATHFINDER_1 : ATI-VPN_0002
15.04.2020 23:17:58 - Ike: Opening PATHFINDER1 connection: ATI-VPN_0002
15.04.2020 23:17:58 - Ikev2: Pathfinder-Outgoing connect request : ATI-VPN_0002
15.04.2020 23:17:58 - Ike: ConRef=7, XMIT_MSG1_INIT, name=ATI-VPN_0002, vpngw=xx.xx.xx.xx:443
15.04.2020 23:17:58 - TcpConnectionBase: connect_request, locadr=0.0.0.0:9500, remadr=xx.xx.xx.xx:443
15.04.2020 23:18:02 - TcpConnectionBase: connect_request, locadr=0.0.0.0:9500, remadr=xx.xx.xx.xx:443
15.04.2020 23:18:02 - Isakmp: re-sending packet to=xx.xx.xx.xx:443,size=524
15.04.2020 23:18:06 - Ikev2(INIT): Switching to TCP ENCAPSULATION in PATHFINDER_2 : ATI-VPN_0002
15.04.2020 23:18:06 - Ike: Opening PATHFINDER2 connection: ATI-VPN_0002
15.04.2020 23:18:06 - Ikev2: Pathfinder-Outgoing connect request : ATI-VPN_0002
15.04.2020 23:18:06 - Ike: ConRef=7, XMIT_MSG1_INIT, name=ATI-VPN_0002, vpngw=xx.xx.xx.xx:443
15.04.2020 23:18:07 - Sockif: PF2 - PathFinder: SSL handshake failed
15.04.2020 23:18:10 - Isakmp: re-sending packet to=xx.xx.xx.xx:443,size=524
15.04.2020 23:18:11 - Sockif: PF2 - PathFinder: SSL handshake failed
15.04.2020 23:18:14 - ERROR - 4021: IKEv2(INIT) - Could not contact Gateway. Please check your internet connection.
15.04.2020 23:18:14 - Ikev2: phase1:name(ATI-VPN_0002) - ConRef=7,ERROR - retry timeout - max retries
15.04.2020 23:18:14 - IPSec: AUTOMEDIA DETECT - Tried all available media types
15.04.2020 23:18:14 - IPSec: Disconnected from ATI-VPN_0002 on channel 1.
15.04.2020 23:18:15 - INFO - MONITOR: Communication Medium changed - LAN => Automatic
15.04.2020 23:18:15 - INFO - MONITOR: Disconnected
15.04.2020 23:18:15 - INFO - MONITOR: Media=LAN, Tx=0 Byte, Rx=0 Byte
15.04.2020 23:30:52 - Pthru: Ip Address Change,index=201,IpAddress=192.168.0.159
15.04.2020 23:30:52 - Pthru: Ip Address Change,index=203,IpAddress=192.168.0.159
xx.xx.xx.xx ist die öffentlich IP-Adresse des routers die ich auch pingen kann.
Wie gewonnen, so zerronnen
Friedel
Re: LANconfig Fehlermeldung
Problem umgangen.
Ich habe einfach eine neue VPN-Verbindung über IKE/IPSec installiert und die Einrichtung mit IKEv2/IPSec einfach vergessen.
So geht es.
Wenn allerdings jemand weiß, was da mit IKEv2/IPSec schiefläuft, würde mich das sehr beruhigen!
Erstmal vielen Dank für Eure Unterstützung
Friedel
Ich habe einfach eine neue VPN-Verbindung über IKE/IPSec installiert und die Einrichtung mit IKEv2/IPSec einfach vergessen.
So geht es.
Wenn allerdings jemand weiß, was da mit IKEv2/IPSec schiefläuft, würde mich das sehr beruhigen!
Erstmal vielen Dank für Eure Unterstützung
Friedel