Langsame VPN Verbindung mit 1721 / Advanced VPN Client

Forum zum Thema allgemeinen Fragen zu VPN

Moderator: Lancom-Systems Moderatoren

Antworten
hannes
Beiträge: 3
Registriert: 03 Mär 2008, 15:49

Langsame VPN Verbindung mit 1721 / Advanced VPN Client

Beitrag von hannes »

Hallo liebe Forumsmitglieder!

Ich bin begeistert, ein so umfangreiches Forum rund um die Lancom-Netzwerktechnik gefunden zu haben. Hoffentlich könnt Ihr mir weiterhelfen... :-)

Leider quäle ich mich zur Zeit mit der Konfiguration einer VPN-Verbindung mit Advanced VPN Clients und dem 1721er Gateway herum. Nach viel Gefrickel funktionierte die grundlegende Verbindung mit PSK dann.
Über die Verbindung will ich Firebird-Datenbankzugriffe laufen lassen. Auf unserem Router ist die 25er-Option freigeschaltet. IP-Kompression ist auch aktiviert.

Nun zum Problem:
Die Verbindung ist fürchterlich langsam. So zwischen 10 und 120 kb/sek, je nach Größe der Datenpakete. Testweise habe ich auch Netzwerklaufwerk-Zugriffe darüber gemacht. Beim Kopieren kamen ähnliche Übertragungsraten zustande. Auch hier zeigte sich, dass kleine Dateien erheblich weniger Durchsatz erlauben als große.
Was auf meinem XP-Rechner schon langsam ist, ist leider auf Vista-Rechnern noch erheblich langsamer. Bisher lag das Maximum bei 5 kb/sek!

Habt Ihre eine Idee, woran das liegen kann?

Danke und Schöne Grüße
Hannes
Benutzeravatar
gm
Beiträge: 300
Registriert: 21 Okt 2006, 12:21
Wohnort: Großkonreuth
Kontaktdaten:

Beitrag von gm »

Hi hannes,

wie ist denn der Router ans Internet angebunden (z.B. DSL16000/1000)? Wie ist der Client angebunden? Hast Du schon mal probiert wie lange die Laufzeiten bei Pings sind (-> ggf. Probleme wegen der TCP-Windowsize)? Mit welcher Geschwindigkeit läuft ein FTP-Transfer?

Schau vielleicht auch mal diesen Thread an:
http://www.lancom-forum.de/topic,5831,- ... 1+VPN.html

Viele Grüße
gm
hannes
Beiträge: 3
Registriert: 03 Mär 2008, 15:49

Beitrag von hannes »

Hallo gm!

Danke für Deine Antwort. Wir haben an den Standorten DSL 16000 bzw. 6000er Leitungen. Den von Dir verlinkten Thread hab ich mal durchgearbeitet (puh, ist dat kompliziert...) Wenn ich mal den worst case herausnehme von 576 kbit/sek Upstream, ca. 25 % effektive Bandbreite durch kleine Pakete/Verschlüsselung/Ack usw. dann wird die Geschwindigkeit unter XP plausibel. Die rechnerischen 18kb/sek werden vom Advanced VPN Client im Durchschnitt erreicht.
Der FTP-Transfer unter XP war stark von der Dateigröße abhängig. Bei Dateien >10 MB sind ca. 150 kb/sek herausgekommen, bei Dateien < 32 kb waren es durchschnittlich unter 20 kb/sek.

Die Ping-Laufzeiten werde ich mal checken und posten.

Unter XP nach Lektüre Deines verlinkten Threads ist das zwar suboptimal aber plausibel. Nur wieso kann das unter Vista so viel langsamer sein?

Gruß und Dank
Hannes
Benutzeravatar
gm
Beiträge: 300
Registriert: 21 Okt 2006, 12:21
Wohnort: Großkonreuth
Kontaktdaten:

Beitrag von gm »

Hi hannes,

der FTP-Durchsatz von 150 Kilobyte pro Sekunde ist Top. Die 16.000er Leitung hat ca. 1 Mbit Upload und wenn ich die 150 Kilobyte/sec mal 8Bit/Byte nehme, dann komme ich auf ca. 1200 Kilobit. Die geringen Durchsatzwerte der kleinen Dateien (kleiner 100 kByte) würde ich mal außer acht lassen, da hier nach meinen Erfahrungen mit FTP-Clients keine vernünftige Messung möglich ist. Der FTP-Durchsatz der Leitung ist völlig i.O.

Die Übertragung von Dateien über die Windows-Freigaben ist erfahrungsgemäß immer langsamer als z.B. eine reine FTP-Übertragung. SMB/CIFS reagieren extrem empfindlich wenn z.B. die Latenzzeiten (Pings) hoch (> 40ms) sind oder wenn es durch ein Nadelöhr wie eine DSL-Leitung geht. Zu der Differenz zwischen XP und Vista kann ich leider nix sagen, da ich kein Vista im Einsatz habe, aber vielleicht spielen hier andere MTU-Werte, andere TCP-Windowsize usw. eine Rolle. Aber ich denke zu dem Windowsthema wissen hier um Forum gewiss welche bescheid - denke da so an Backslash...

Gruß
gm

PS: auf heise.de gibt's noch ein paar Sachen die ggf. einem Windows auf die Sprünge helfen könnten: http://www.heise.de/netze/TCP-IP-Tuning ... el/97619/0 (siehe Seite 5)
hannes
Beiträge: 3
Registriert: 03 Mär 2008, 15:49

Beitrag von hannes »

Nochmal vielen Dank! So langsam wird das alles plausibel.

Für die Vista-Netzwerk-Problematik habe ich die Lösung gefunden: Die TCP/IP-Stack-Optimierung funktioniert nicht ordentlich. Näheres dazu unter:

http://teamzille.de/blog/archiv/966/lan ... ter_vista/

Schöne Grüße
Hannes
Antworten