Konkreter Fall: Ein Aussendienstler arbeitet remote an 2 verschiedenen Standorten. Er hat an jedem Standort einen separaten PC. Benötigt er jetzt 2 ("Geräte-")Lizenzen oder reicht eine ("User-")Lizenz?
Da die Lizenzart ja sowieso nicht unterschieden wird, werden wahrscheinlich 2 Lizenzen nötig sein; jeweils eine pro installiertem Client, oder?
TIA und Gruß,
cosoft
PS: Ich hatte zuletzt viel mit Windows 2003-CAL´s zu tun; bin dadurch überhaupt erst auf den Device- und User-Trip geraten...
