Load Balancer Geheimnisse

Forum zum Thema allgemeinen Fragen zu VPN

Moderator: Lancom-Systems Moderatoren

diemoories
Beiträge: 145
Registriert: 28 Okt 2010, 15:04

Load Balancer Geheimnisse

Beitrag von diemoories »

Liebe Lancom Gemeinde,
ich teste gerade eine neue Konfiguration mit "vielen" DSL-WAN Anbindungen.

a)Jede WAN-Gegenstelle arbeitet als DSL-WAN Schnittstelle mit automatischem Aufbau und Line-Polling.
b)Für einige Gegenstellen ist eine Liste von Backupverbindungen angelegt.
c)Ausserdem habe ich zwei Load-Balancer definiert, die unter bestimmten Betriebsbedingungren genutzt werden sollen
d)Jede WAN-Gegenstelle hat eine eigene Default-Route mit verschiedenen Routing-Tags.
Zusätzlich habe ich für Load-Balancer Default-Route mit verschiedenen Routing-Tags definiert.
e)In der Firewall habe ich Regeln definiert, welche dem Datenverkehr verschiedene Routing Tags verpassen. Im Normalfall sind sie deaktiv.
f)Über die Aktionstabelle werden die FW-Regeln je nach aufgebauter bzw. abgebauter Verbindung scharf geschaltet.
g)Ganz wichtig:
Die Default-Route mit Routing-Tag 0 habe ich auf dem ganzen Spektakel rausgelassen, damit die internen Routerdienste nicht gestört werden. Stattdessen ist die dort zugewiesene Gegenstelle über die besagte Backupliste bei Ausfall abgefangen.

Im Wesentlichen geht alles und lässt sich durch entsprechende Traces testen.
Leider passieren aber ein paar merkwürdige Dinge, die sich nicht mit meinem Wissen über die interne Architektur des Lancom Routers erklären lassen. Ich hoffe, die Profis können mir Hinweise geben.


Frage 1: Warum arbeitet der Load-Balancer eigentlich ständig, auch wenn gar keine Daten auf ihn geroutet werden?
Frage 2: Warum verbindet er Gegenstellen, die garnicht "connected" sind?
Frage3: Warum spricht sporadisch der Watchdop an (Task name = LL)


Vielen Dank!
Ralf
backslash
Moderator
Moderator
Beiträge: 7129
Registriert: 08 Nov 2004, 21:26
Wohnort: Aachen

Re: Load Balancer Geheimnisse

Beitrag von backslash »

Hi diemoories
Frage 1: Warum arbeitet der Load-Balancer eigentlich ständig, auch wenn gar keine Daten auf ihn geroutet werden?
was meinst du mit "arbeitet ständig"? Der Loadbalancer macht nicht viel... Er überwacht nur die zusammengefaßten Kanäle, damit nach einer Trennung einzelner Kanäle diese sofort wieder aufgebaut werden. Ansonsten stellt er ein paar "Selektoren" bereit, die die Firewall nutzt um Sessions auf die einzelnen Kanäle zu verteilen.
Frage 2: Warum verbindet er Gegenstellen, die garnicht "connected" sind?
was meinst du jetzt damit?
Frage3: Warum spricht sporadisch der Watchdop an (Task name = LL)
der Task LL hat nichts mit dem Loadbalancer zu tun...

Gruß
Backslash
diemoories
Beiträge: 145
Registriert: 28 Okt 2010, 15:04

Re: Load Balancer Geheimnisse

Beitrag von diemoories »

Moin Backslash, danke für Deine Antwort!

Zum dem Loadbalancer habe ich in Traces immer wieder gesehen, dass er Kanäle hinzufügt, die zwar zur Liste gehören lt. /Status/Info-Connection garnicht gelistet sind. Das kam mir spanisch vor.
Ausserdem liegt der LB auf einer getaggten Route, zu der garkeine Pakete geschickt werden.

Kannst Du denn sagen, was "LL" für ein Task ist und worauf die Neustarts hindeuten?

Oder "YC", der kommt nämlich auch vor, mit dem Text

YCON: Disconnect timeout...
channel: STDBYGATE02, State: 8
B-Chan @0x03eda280 Handle: 00000003 Lfd.-Nr.: 3 State: 8 PLCI: 000000c4 Remote: STDBYGATE02 bundling: 0 MlBChan.: @0x03eda280 MlMaster.: 1
Stacked COM-Channels:
ControlChannelMap:
****
06/26/2013 13:26:24 LCOS-Watchdog
Task name = YC Type=Disconnect-Timeout
(...)
possible Error location /home/edbuild/buildbau/even.LCFG-8-82-0051.Qcx6.tmp/top/lcos/cont/common.src/ycon.c : 6455

Danke!
Ralf
backslash
Moderator
Moderator
Beiträge: 7129
Registriert: 08 Nov 2004, 21:26
Wohnort: Aachen

Re: Load Balancer Geheimnisse

Beitrag von backslash »

Hi diemoories,
Zum dem Loadbalancer habe ich in Traces immer wieder gesehen, dass er Kanäle hinzufügt, die zwar zur Liste gehören lt. /Status/Info-Connection garnicht gelistet sind. Das kam mir spanisch vor.
Es gibt auch noch die "Open-Port"-Liste (/Status/IP-Router/Open-Port-List) in der alle "halb offenen" UDP-Sessions landen. Desweiteren setzt das LANCOM ja hin und wieder auch eigene Anfragen ab (VPN-Verbindungen, DNS-Abfragen etc.), die vom Loadbalancer ggf. berücksichtigt werden müssen
Ausserdem liegt der LB auf einer getaggten Route, zu der garkeine Pakete geschickt werden.
Wenn im Loadbalancer-Trace was gezählt wird, dann ist da auch ein Paket langgelaufen...
Kannst Du denn sagen, was "LL" für ein Task ist und worauf die Neustarts hindeuten?
LL ist laut interner Job-Liste der LLDP-Job. Was der genau macht, kann ich dir nicht sagen - ist nicht meine Baustelle... Ich kann die nur einen Wikipedia-Link geben: http://en.wikipedia.org/wiki/Link_Layer ... y_Protocol
Oder "YC", der kommt nämlich auch vor, mit dem Text

YCON: Disconnect timeout...
channel: STDBYGATE02, State: 8
B-Chan @0x03eda280 Handle: 00000003 Lfd.-Nr.: 3 State: 8 PLCI: 000000c4 Remote: STDBYGATE02 bundling: 0 MlBChan.: @0x03eda280 MlMaster.: 1
Stacked COM-Channels:
ControlChannelMap:
****
06/26/2013 13:26:24 LCOS-Watchdog
Task name = YC Type=Disconnect-Timeout
(...)
possible Error location /home/edbuild/buildbau/even.LCFG-8-82-0051.Qcx6.tmp/top/lcos/cont/common.src/ycon.c : 6455
Hier wurde eine WAN-Verbindung nicht sauber abgebaut und nach zwei Minuten hat ein Übewachungstimer zugeschlagen und das Gerät gebootet.
Warum der Abbau hängen geblieben ist, kann man daraus nicht ersehen.

Gruß
Backslash
diemoories
Beiträge: 145
Registriert: 28 Okt 2010, 15:04

Re: Load Balancer Geheimnisse

Beitrag von diemoories »

Hallo Backslash,
danke für die Erleuchtung. Dann hängen die Neustarts wohl mit meiner Testumgebung zusammen, da geht es nämlich um verchiedenste Betriebssituationen, wo WAN- und LAN-Verbindungen ständig wecheln.
Gibt es evtl. eine Liste der Watchdogauslöser?

Danke
Ralf
MariusP
Beiträge: 1036
Registriert: 10 Okt 2011, 14:29

Re: Load Balancer Geheimnisse

Beitrag von MariusP »

Hi,
Meinst du nun eine Liste der gängisten Watchdogfällen?
Nicht das ich wüsste.

Oder eine Liste mit der Beschreibung aller Jobs?
Ja (natürlich), aber diese wird nur intern verwendet, da diese sich häufig ändert und eine Pflege mit Qualitätsicherung dieser Liste, zur Veröffentlichung für die Kunden, einen unnötig hohen Aufwand mit sich führen würde.

Gruß
Erst wenn der letzte Baum gerodet, der letzte Fluss vergiftet, der letzte Fisch gefangen ist, werdet Ihr merken, dass man Geld nicht essen kann.

Ein Optimist, mit entäuschten Idealen, hat ein besseres Leben als ein Pessimist der sich bestätigt fühlt.
diemoories
Beiträge: 145
Registriert: 28 Okt 2010, 15:04

Re: Load Balancer Geheimnisse

Beitrag von diemoories »

Hallo Marius!

Danke für die Info!

Auf die Thematik stößt man nur, wenn der Watchdog "anschlägt". Und das ist bei Lancom-Routern prinzipiell extrem selten! Aber wenn es der Fall ist, sucht man natürlich nach einer Erklärung. Wenn klar ist, dass Lancom die aus den Gründen, die Du nennst nicht veröffentlichst, finde ich das o.k., denn mit einer veralteten Liste ist auch niemendem wirklich geholfen.

In meiner Konfiguration erscheinen dauernd folgendes in den Ereignissen:
(VRRP, Load-Balancer, RIP2-Umgebung)

Master-Router:
07/01/2013 08:03:50 LCOS-Watchdog
Task name = LL Type=e300: DSI Interrupt (Protection error on load access @0x00000000)
Code=0x00000300 Task=023645a8/00000000 Nest=0x00000000

Standby-Router:
possible Error location /home/edbuild/buildbau/even.LCFG-8-82-0051.Qcx6.tmp/top/lcos/cont/common.src/ycon.c : 6455

Das wüsste ich gern, woher das kommt. Eigentlich läuft nämlich "scheinbar" alles stabil. Stimmt es, das der Router nicht bei jedem Watchdog-Ereignis voll bootet?

Viele Grüße
Ralf
diemoories
Beiträge: 145
Registriert: 28 Okt 2010, 15:04

Re: Load Balancer Geheimnisse

Beitrag von diemoories »

GELÖST:
Die Abstürtze kamen in der Tat vom LLDP-Modul. Ursache war ein Eintrag im Konfigurationsscript, welcher hier noch auf INTRANET und DMZ verweis. Dies sind die Default-Einträge, die man ja auch eigentlich nicht ändern sollte. Ich habe es trotzdem getan, indem ich INTRANET umbenannt und DMZ in der vermeintlich "gesamten Konfiguration" gelöscht hatte, allerdings wurde mir zum Verhängnis, dass die LLDP Einstellungen nur im vollständigen Script (mit den Defaults) und im Web-Inteface nur im LCOS-Menübaum angezeigt werden. Nicht aber im LANconfig und im normalen Script! *Wieso eigentlich nicht*

Hat also nichts mit LCOS-Fehlern oder dem Load-Balancer zu tun.


Viele Grüße
Ralf
MariusP
Beiträge: 1036
Registriert: 10 Okt 2011, 14:29

Re: Load Balancer Geheimnisse

Beitrag von MariusP »

Hallo Ralf,
Was meinst du denn mit "normalem Script"?
Das Script aus dem Lancom selber, also über eine Konsolensitzung, ist immer komplett, es gibt manche Einstellungen die zu speziell sind um sie im Lanconfig/Webconfig anzuzeigen. Ich weis allerdings nicht genau ob der von dir beschriebene "Fehler" dazugehört.
Gruß
Erst wenn der letzte Baum gerodet, der letzte Fluss vergiftet, der letzte Fisch gefangen ist, werdet Ihr merken, dass man Geld nicht essen kann.

Ein Optimist, mit entäuschten Idealen, hat ein besseres Leben als ein Pessimist der sich bestätigt fühlt.
diemoories
Beiträge: 145
Registriert: 28 Okt 2010, 15:04

Re: Load Balancer Geheimnisse

Beitrag von diemoories »

...
Zuletzt geändert von diemoories am 02 Jul 2013, 12:47, insgesamt 1-mal geändert.
diemoories
Beiträge: 145
Registriert: 28 Okt 2010, 15:04

Re: Load Balancer Geheimnisse

Beitrag von diemoories »

Hallo Marius,
sorry, was ist schon "normal"....

Ich meine die "Als Script-Datei Sichern..." bzw. "Aus Script-Datei wiederherstellen..." Funktionen aus LANconfig. Ich arbeite fast nur damit und mit "Notepad++", wo ich meine Scripte aufbereite.
Bei "Als Script-Datei Sichern..." kann man im folgenden Dialog einstellen, ob die Router-Defaults mitgeladen werden sollen.

Die LLDP-Einträge, die ich meine, sind:
/Setup/LLDP/Management-Addresses (hier stand INTRANET und DMZ)
/Setup/LLDP/Protocols

Viele Grüße
Ralf
diemoories
Beiträge: 145
Registriert: 28 Okt 2010, 15:04

Re: Load Balancer Geheimnisse

Beitrag von diemoories »

Zu früh gefreut. Weiterhin LL-Watchdogereignisse.
Kann ich denn mit
/Setup/LLDP/Operating No
die ganze Geschichte einfach abschalten?

Viele Grüße Ralf
diemoories
Beiträge: 145
Registriert: 28 Okt 2010, 15:04

Watchdog Restarts mit 8.82.0051RC1

Beitrag von diemoories »

Das LLDP Modul habe ich deaktiviert, dann bleiben die entsprechenden Ereignisse weg. Nun pladdert es je nach Betriebszustand "m8" (Reinit) und "YC" Ereignisse.

HINWEIS: Alle Verbindungen laufen einwandfrei, wenn sie aufbebaut sind. Eigentlich wollte schon ausliefern, daher die Tests, wie das System auf sporadische Verbindungsabbrüche und direktes Leitungstrennen reagiert.


Zu Umgebung: Die Router sind mit ETH-1 und ETH-2 an einem VLAN-Switch angeschlossen, welcher unter anderem die DSL-Leitungen (ETH-2) entsprechend verteilt. Wo suchen?!? Ich versuche mal ein bisschen was einzugrenzen:


Wenn ich die DHCPoE-Gegenstelle STDBYGATE02 vom Switch getrennt habe, kommt nach einiger Zeit:

YCON: Disconnect timeout...
channel: STDBYGATE02, State: 8
B-Chan @0x02da49a0 Handle: 00000004 Lfd.-Nr.: 4 State: 8 PLCI: 000000c7 Remote: STDBYGATE02 bundling: 0 MlBChan.: @0x02da49a0 MlMaster.: 1

Stacked COM-Channels:

ControlChannelMap:
****

07/03/2013 12:35:58 LCOS-Watchdog
Task name = YC Type=Disconnect-Timeout
Code=0x00000004 Task=0220c690/00000000 Nest=0x00000000



Wenn ich den ganzen VLAN-Switch (HP1810G-8) mit den DHCPoE-Gegenstellen von ETH-2 trenne, kommt der og. Fehler nicht. Hängt das Problem vielleicht mit VLAN getaggten DSL Verbindugunen zusammen?

Viele Grüße
Ralf
Benutzeravatar
alf29
Moderator
Moderator
Beiträge: 6207
Registriert: 07 Nov 2004, 19:33
Wohnort: Aachen
Kontaktdaten:

Re: Load Balancer Geheimnisse

Beitrag von alf29 »

Moin,
Das LLDP Modul habe ich deaktiviert, dann bleiben die entsprechenden Ereignisse weg. Nun pladdert es je nach Betriebszustand "m8" (Reinit) und "YC" Ereignisse.
Vielleicht postest Du mal einen kompletten Crashdump, dann könnte man auch etwas dazu sagen...ein
Master-Router:
07/01/2013 08:03:50 LCOS-Watchdog
Task name = LL Type=e300: DSI Interrupt (Protection error on load access @0x00000000)
Code=0x00000300 Task=023645a8/00000000 Nest=0x00000000
ist z.B. ein NULL-Zeigerzugriff, der auch schlicht Folge davon sein kann, daß der LANCOM der Speicher ausgegangen ist und der nächste Job, der dann Speicher anfordert, kriegt keinen und stürzt üblicherweise auf diese Weise ab. Wenn Du jetzt das LLDP abschaltest, dann erwischt es eben jemand anders und die eigentliche Ursache findet man nur, wenn man feststellt, wer den ganzen freien Speicher aufbraucht.

Gruß Alfred
“There is no death, there is just a change of our cosmic address."
-- Edgar Froese, 1944 - 2015
diemoories
Beiträge: 145
Registriert: 28 Okt 2010, 15:04

Re: Load Balancer Geheimnisse

Beitrag von diemoories »

Moin Alfred!
Kein Problem, hier sehe ich zusätzlich, dass der Router nach dem Booten manchmal auf die zweite Fw. umschaltet:

Code: Alles auswählen

show bootlog 

[ShowCmd] 2013/07/03 14:11:04,042
Result of command: "show bootlog "
Boot log (8192 Bytes):
AAAAAVRNAAAAAAPoAAAD6AAAAAAAAAAiAAAAAAAAAAAAA7mEAiA9TAAAAAACID1c
AiAbuAAAAABJVFRJAAAAAAAAAAECRI6AAAAAAgIAPzACRI3AAkTHQAAAAAAAAAABAAAAAAIgPawCID2s
AAAAAQAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAEAAAAAAAAAACo5OSMAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAA
AAAAAAAAAAAAOTkjAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAgAAAAAAAAAB
AAAAAgABAAEAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAArFwAAJEwxAAAAAAAAAAAANYmUACRMLAAAAAAAAAAAAAAAAA
AAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAQAAAjEMQAABggR77/z///93vQAAAAAAAAAA
AAAAAAAAAAACtHCAAQCB4AAAAF9TQ1RMAAAAAAAAAAAAAAAAAiA+vAIgPrgBFGroA6HaoAAAAAABAIfA
AAAAX1BIWVMtQ1RMAAAAAAAAAAACID7sAiA+5AEUaugDodpgAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAA
AAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAA
AAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAA
AAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAiBAJAIgQCQAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAIgT+QCIECc
AAAAAuCrAv8AAAABAAAAAQAIAAgDnjjAAh71MAAAAAAAAAAAAAAAAOCrAv8AAAACAAAAAAIgP6wCID+s
AAAQAA==
largest available memory block: 68660064 bytes


DEVICE:           LANCOM 1780EW-3G
HW-RELEASE:       B
VERSION:          8.80.0159RU1 / 19.04.2013

****

07/03/2013 13:16:26  System boot after LCOS-Watchdog

DEVICE:           LANCOM 1780EW-3G
HW-RELEASE:       B
VERSION:          8.80.0159RU1 / 19.04.2013

YCON: Disconnect timeout... 
channel: STDBYGATE02, State: 8
B-Chan @0x029e0960  Handle: 00000004  Lfd.-Nr.: 4  State: 8 PLCI: 000000c9 Remote: STDBYGATE02 bundling: 0 MlBChan.: @0x029e0960   MlMaster.: 1  

Stacked COM-Channels:

ControlChannelMap:
****

07/03/2013 13:19:28  LCOS-Watchdog
Task name = YC  Type=Disconnect-Timeout 
Code=0x00000004 Task=02201bb8/00000000 Nest=0x00000000

 R00=0x0043ff30  SP =0x02203c10  R02=0x01255000  R03=0x010079b0 
 R04=0x00000004  R05=0x010079c4  R06=0x00001934  R07=0x00d51040 
 R08=0x00002000  R09=0x00000001  R10=0x00000005  R11=0x00000014 
 R12=0x00ad0044  R13=0x021f1ec8  R14=0x00000000  R15=0x00000000 
 R16=0x00000000  R17=0x00000000  R18=0x00000000  R19=0x00000000 
 R20=0x00000000  R21=0x00000000  R22=0x0000000d  R23=0x01007618 
 R24=0x021ea9ec  R25=0x00000000  R26=0x00000000  R27=0x03e14f40 
 R28=0x0235eab8  R29=0x029e0960  R30=0x021f0000  R31=0x00000004 

 CR  =0x02000024  XER =0x20000000  LR  =0x0043ff4c  CTR =0x00d56200 
 DAR =0x00000000  DSR =0x00000000  TBL =0x843f0d8a  TBU =0x0000001f 
 IBCR=0x00e20000  DBCR=0x00e20000  DBR =0x03e4042f  DBR2=0x07ffffc7 
 HID0=0xc090c000  HID1=0x0c000000  HID2=0x04e40000  MBAR=0x00000000 
 SPR0=0x1954fef4  SPR1=0x02332a14  SPR2=0x00000004  SPR3=0x000010b2 
 SPR4=0x00000000  SPR5=0x00000000  SPR6=0x00000000  SPR7=0x00000005 
 TGR0=0x0100228c  TGR1=0x01002011  TGR2=0x002400c0  TGR3=0x400a90b2 

 SRR0(PC) =0x00d401ac
 SRR1(MSR)=0x000090b2
 possible Error location /home/edbuild/buildbau/even.LCFG-8-80-0159.ZbiQ.tmp/top/lcos/cont/common.src/ycon.c : 6452

Stack dump (1024 bytes):
Adr:= 02203c10
Len:= 00000400
02203C10:  02 20 3C 48 00 43 FF 4C  02 9E 41 C0 02 1E B1 BC | . <H.C.L ..A.....
02203C20:  02 20 3C 30 00 00 00 02  00 00 00 04 00 00 00 04 | . <0.... ........
02203C30:  00 00 00 08 00 00 00 C9  00 00 00 02 02 45 03 68 | ........ .....E.h
02203C40:  03 B7 9F 20 01 00 79 C4  02 20 3C 50 00 AC BE 38 | ... ..y. . <P...8
02203C50:  02 20 3C 80 00 44 6E CC  00 00 00 00 00 00 00 00 | . <..Dn. ........
02203C60:  00 00 00 00 00 00 00 00  00 00 00 00 00 00 00 00 | ........ ........
02203C70:  00 00 00 00 00 00 00 00  00 00 00 00 02 20 1B B8 | ........ ..... ..
02203C80:  02 20 3C 98 00 AC EB 9C  00 00 00 00 00 00 00 00 | . <..... ........
02203C90:  00 00 00 00 00 00 00 00  00 00 00 00 00 AD 0C E8 | ........ ........
02203CA0:  00 00 00 00 00 00 00 00  00 00 00 00 54 4D 00 00 | ........ ....TM..
02203CB0:  00 00 05 14 00 00 00 00  00 00 05 14 00 00 00 0F | ........ ........
02203CC0:  00 00 00 00 00 00 00 00  00 02 CC EA 02 20 3C AC | ........ ..... <.
02203CD0:  00 00 00 00 02 20 3C BC  02 20 1B B8 00 00 00 00 | ..... <. . ......
02203CE0:  49 54 4B 41 00 00 00 00  00 00 01 B2 00 00 00 00 | ITKA.... ........
02203CF0:  00 00 00 00 02 44 DD 60  00 0B 00 00 00 00 00 0B | .....D.` ........
02203D00:  02 B1 6F C0 00 00 00 00  02 44 C2 20 54 4D 00 00 | ..o..... .D. TM..
02203D10:  00 04 93 E0 00 04 93 E0  00 00 00 00 00 00 00 30 | ........ .......0
02203D20:  00 00 00 00 00 00 00 00  00 04 94 44 02 20 3D 0C | ........ ...D. =.
02203D30:  00 00 00 00 02 20 3D 1C  02 20 1B B8 00 00 00 00 | ..... =. . ......
02203D40:  49 54 47 52 00 00 00 00  00 00 00 01 54 4D 00 00 | ITGR.... ....TM..
02203D50:  00 00 03 E8 00 00 03 E8  00 00 00 00 00 00 00 22 | ........ ......."
02203D60:  00 00 00 00 00 00 00 00  00 02 CB 3C 02 20 3D 4C | ........ ...<. =L
02203D70:  00 00 00 00 02 20 3D 5C  02 20 1B B8 00 00 00 00 | ..... =\ . ......
02203D80:  49 54 54 49 00 00 00 00  00 00 00 01 02 44 8E 80 | ITTI.... .....D..
02203D90:  00 00 00 02 02 00 3F 30  02 44 8D C0 02 44 C7 40 | ......?0 .D...D.@
02203DA0:  00 00 00 00 00 00 00 01  00 00 00 00 02 20 3D AC | ........ ..... =.
02203DB0:  02 20 3D AC 00 00 00 01  00 00 00 00 00 00 00 00 | . =..... ........
02203DC0:  00 00 00 00 00 00 00 01  00 00 00 00 00 00 00 00 | ........ ........
02203DD0:  2A 39 39 23 00 00 00 00  00 00 00 00 00 00 00 00 | *99#.... ........
02203DE0:  00 00 00 00 00 00 00 00  00 00 00 00 00 00 00 00 | ........ ........
02203DF0:  00 00 00 00 00 00 00 00  00 00 00 00 00 00 00 00 | ........ ........
02203E00:  00 00 00 00 00 00 00 00  00 00 00 00 00 00 00 00 | ........ ........
02203E10:  00 00 00 00 00 00 00 00  00 00 00 00 00 00 00 00 | ........ ........
02203E20:  00 00 00 02 00 00 00 00  00 00 00 01 00 00 00 02 | ........ ........
02203E30:  00 01 00 01 00 00 00 00  00 00 00 00 00 00 00 00 | ........ ........
02203E40:  00 00 00 00 02 B1 70 00  02 44 C3 10 00 00 00 00 | ......p. .D......
02203E50:  00 00 00 00 03 58 99 40  02 44 C2 C0 00 00 00 00 | .....X.@ .D......
02203E60:  00 00 00 00 00 00 00 00  00 00 00 00 00 00 00 00 | ........ ........
02203E70:  00 00 00 00 00 00 00 00  00 00 00 00 00 00 00 00 | ........ ........
02203E80:  00 00 00 00 00 00 00 00  00 01 00 00 02 31 0C 40 | ........ .....1.@
02203E90:  00 01 82 04 7B EF FC FF  FF FF 77 BD 00 00 00 00 | ....{... ..w.....
02203EA0:  00 00 00 00 00 00 00 00  00 00 00 00 02 B4 70 80 | ........ ......p.
02203EB0:  01 00 81 E0 00 00 00 5F  53 43 54 4C 00 00 00 00 | ......._ SCTL....
02203EC0:  00 00 00 00 00 00 00 00  02 20 3E BC 02 20 3E B8 | ........ . >.. >.
02203ED0:  01 14 6A E8 03 A1 DA A0  00 00 00 00 01 00 87 C0 | ..j..... ........
02203EE0:  00 00 00 5F 50 48 59 53  2D 43 54 4C 00 00 00 00 | ..._PHYS -CTL....
02203EF0:  00 00 00 00 02 20 3E EC  02 20 3E E4 01 14 6A E8 | ..... >. . >...j.
02203F00:  03 A1 DA 60 00 00 00 00  00 00 00 00 00 00 00 00 | ...`.... ........
02203F10:  00 00 00 00 00 00 00 00  00 00 00 00 00 00 00 00 | ........ ........
02203F20:  00 00 00 00 00 00 00 00  00 00 00 00 00 00 00 00 | ........ ........
02203F30:  00 00 00 00 00 00 00 00  00 00 00 00 00 00 00 00 | ........ ........
02203F40:  00 00 00 00 00 00 00 00  00 00 00 00 00 00 00 00 | ........ ........
02203F50:  00 00 00 00 00 00 00 00  00 00 00 00 00 00 00 00 | ........ ........
02203F60:  00 00 00 00 00 00 00 00  00 00 00 00 00 00 00 00 | ........ ........
02203F70:  00 00 00 00 00 00 00 00  00 00 00 00 00 00 00 00 | ........ ........
02203F80:  00 00 00 00 00 00 00 00  00 00 00 00 00 00 00 00 | ........ ........
02203F90:  00 00 00 00 00 00 00 00  00 00 00 00 00 00 00 00 | ........ ........
02203FA0:  00 00 00 00 00 00 00 00  00 00 00 00 02 20 40 24 | ........ ..... @$
02203FB0:  02 20 40 24 00 00 00 00  00 00 00 00 00 00 00 00 | . @$.... ........
02203FC0:  00 00 00 00 00 00 00 00  02 20 4F E4 02 20 40 9C | ........ . O.. @.
02203FD0:  00 00 00 02 F0 C9 E0 35  00 00 00 01 00 00 00 01 | .......5 ........
02203FE0:  00 08 00 08 03 9E 38 C0  02 1E F5 30 00 00 00 00 | ......8. ...0....
02203FF0:  00 00 00 00 00 00 00 00  F0 C9 E0 35 00 00 00 02 | ........ ...5....
02204000:  00 00 00 00 02 20 3F AC  02 20 3F AC 00 00 10 00 | ..... ?. . ?.....
largest available memory block: 68942784 bytes


DEVICE:           LANCOM 1780EW-3G
HW-RELEASE:       B
VERSION:          8.80.0159RU1 / 19.04.2013

****

07/03/2013 13:19:44  System boot after LCOS-Watchdog

DEVICE:           LANCOM 1780EW-3G
HW-RELEASE:       B
VERSION:          8.80.0159RU1 / 19.04.2013

****

07/03/2013 13:24:57  System boot after manual boot request

DEVICE:           LANCOM 1780EW-3G
HW-RELEASE:       B
VERSION:          8.82.0051RC1 / 31.05.2013

YCON: Disconnect timeout... 
channel: WEBGATE03, State: 8
B-Chan @0x02f65f40  Handle: 00000003  Lfd.-Nr.: 3  State: 8 PLCI: 0000014c Remote: WEBGATE03 bundling: 0 MlBChan.: @0x02f65f40   MlMaster.: 1  

Stacked COM-Channels:

ControlChannelMap:
****

07/03/2013 14:08:47  LCOS-Watchdog
Task name = YC  Type=Disconnect-Timeout 
Code=0x00000003 Task=0220c690/00000000 Nest=0x00000000

 R00=0x0043ff30  SP =0x0220e6e8  R02=0x0135f000  R03=0x011079b0 
 R04=0x00000003  R05=0x011079c4  R06=0x00001937  R07=0x00dc02cc 
 R08=0x00002000  R09=0x00000001  R10=0x00000005  R11=0x00000014 
 R12=0x00b27b6c  R13=0x021fc940  R14=0x00000000  R15=0x00000000 
 R16=0x00000000  R17=0x00000000  R18=0x00000000  R19=0x00000000 
 R20=0x00000000  R21=0x00000000  R22=0x00000005  R23=0x01107618 
 R24=0x021f549c  R25=0x00000000  R26=0x00000000  R27=0x0419d760 
 R28=0x023621b8  R29=0x02f65f40  R30=0x021f0000  R31=0x00000003 

 CR  =0x02000024  XER =0x20000000  LR  =0x0043ff4c  CTR =0x00dc5430 
 DAR =0x00000000  DSR =0x00000000  TBL =0x771a7f64  TBU =0x00000036 
 IBCR=0x00e20000  DBCR=0x00e20000  DBR =0x041f432f  DBR2=0x07ffffc7 
 HID0=0xc090c000  HID1=0x0c000000  HID2=0x04e40000  MBAR=0x00000000 
 SPR0=0x12101b19  SPR1=0x02336114  SPR2=0x00000004  SPR3=0x000010b2 
 SPR4=0x00000000  SPR5=0x00000000  SPR6=0x00000000  SPR7=0x00000005 
 TGR0=0x0110228c  TGR1=0x01102011  TGR2=0x002440c0  TGR3=0x400a90b2 

 SRR0(PC) =0x00daf438
 SRR1(MSR)=0x000090b2
 possible Error location /home/edbuild/buildbau/even.LCFG-8-82-0051.Qcx6.tmp/top/lcos/cont/common.src/ycon.c : 6455

Stack dump (1024 bytes):
Adr:= 0220e6e8
Len:= 00000400
0220E6E8:  02 20 E7 20 00 43 FF 4C  02 F6 97 A0 02 1F 5C B8 | . . .C.L ......\.
0220E6F8:  02 20 E7 08 00 00 00 02  00 00 00 03 00 00 00 03 | . ...... ........
0220E708:  00 00 00 08 00 00 01 4C  00 00 00 02 02 72 AA 68 | .......L .....r.h
0220E718:  04 13 C7 A0 01 10 79 C4  02 20 E7 28 00 B2 39 60 | ......y. . .(..9`
0220E728:  02 20 E7 58 00 44 6E D8  00 00 00 00 00 00 00 00 | . .X.Dn. ........
0220E738:  00 00 00 00 00 00 00 00  00 00 00 00 00 00 00 00 | ........ ........
0220E748:  00 00 00 00 00 00 00 00  00 00 00 00 02 20 C6 90 | ........ ..... ..
0220E758:  02 20 E7 70 00 B2 66 C4  00 00 00 00 00 00 00 00 | . .p..f. ........
0220E768:  00 00 00 00 00 00 00 00  00 00 00 00 00 B2 88 10 | ........ ........
0220E778:  00 00 00 00 00 00 00 00  00 00 00 00 54 4D 00 00 | ........ ....TM..
0220E788:  00 00 05 14 00 00 00 00  00 00 02 F8 00 00 00 0B | ........ ........
0220E798:  00 00 00 00 00 00 00 00  00 28 1D 7E 02 20 E7 84 | ........ .(.~. ..
0220E7A8:  00 00 00 00 02 20 E7 94  02 20 C6 90 00 00 00 00 | ..... .. . ......
0220E7B8:  49 54 4B 41 00 00 00 00  00 00 10 7A 00 00 00 00 | ITKA.... ...z....
0220E7C8:  00 00 00 00 02 72 84 60  00 89 00 00 00 00 00 89 | .....r.` ........
0220E7D8:  03 0E 90 00 00 00 00 00  02 72 69 20 54 4D 00 00 | ........ .ri TM..
0220E7E8:  00 04 93 E0 00 04 93 E0  00 00 00 00 00 00 00 39 | ........ .......9
0220E7F8:  00 00 00 00 00 00 00 00  00 29 33 44 02 20 E7 E4 | ........ .)3D. ..
0220E808:  00 00 00 00 02 20 E7 F4  02 20 C6 90 00 00 00 00 | ..... .. . ......
0220E818:  49 54 47 52 00 00 00 00  00 00 00 01 54 4D 00 00 | ITGR.... ....TM..
0220E828:  00 00 03 E8 00 00 03 E8  00 00 00 00 00 00 00 1E | ........ ........
0220E838:  00 00 00 00 00 00 00 00  00 28 1A 04 02 20 E8 24 | ........ .(... .$
0220E848:  00 00 00 00 02 20 E8 34  02 20 C6 90 00 00 00 00 | ..... .4 . ......
0220E858:  49 54 54 49 00 00 00 00  00 00 00 01 02 72 35 80 | ITTI.... .....r5.
0220E868:  00 00 00 02 02 00 3F 60  02 72 34 C0 02 72 6E 40 | ......?` .r4..rn@
0220E878:  00 00 00 00 00 00 00 01  00 00 00 00 02 20 E8 84 | ........ ..... ..
0220E888:  02 20 E8 84 00 00 00 01  00 00 00 00 00 00 00 00 | . ...... ........
0220E898:  00 00 00 00 00 00 00 01  00 00 00 00 00 00 00 00 | ........ ........
0220E8A8:  2A 39 39 23 00 00 00 00  00 00 00 00 00 00 00 00 | *99#.... ........
0220E8B8:  00 00 00 00 00 00 00 00  00 00 00 00 00 00 00 00 | ........ ........
0220E8C8:  00 00 00 00 00 00 00 00  2A 39 39 23 00 00 00 00 | ........ *99#....
0220E8D8:  00 00 00 00 00 00 00 00  00 00 00 00 00 00 00 00 | ........ ........
0220E8E8:  00 00 00 00 00 00 00 00  00 00 00 00 00 00 00 00 | ........ ........
0220E8F8:  00 00 00 02 00 00 00 00  00 00 00 01 00 00 00 02 | ........ ........
0220E908:  00 01 00 01 00 00 00 00  00 00 00 00 00 00 00 00 | ........ ........
0220E918:  00 00 00 00 03 0E 90 40  02 72 6A 10 00 00 00 00 | .......@ .rj.....
0220E928:  00 00 00 00 03 D0 20 C0  02 72 69 C0 00 00 00 00 | ...... . .ri.....
0220E938:  00 00 00 00 00 00 00 00  00 00 00 00 00 00 00 00 | ........ ........
0220E948:  00 00 00 00 00 00 00 00  00 00 00 00 00 00 00 00 | ........ ........
0220E958:  00 00 00 00 00 00 00 00  00 01 00 00 02 31 44 14 | ........ .....1D.
0220E968:  00 01 82 04 7B EF FC FF  FF FF 77 BD 00 00 00 00 | ....{... ..w.....
0220E978:  00 00 00 00 00 00 00 00  00 00 00 00 03 11 90 C0 | ........ ........
0220E988:  01 10 81 E0 00 00 00 5F  53 43 54 4C 00 00 00 00 | ......._ SCTL....
0220E998:  00 00 00 00 00 00 00 00  02 20 E9 94 02 20 E9 90 | ........ . ... ..
0220E9A8:  01 23 A7 00 03 6A 00 A0  00 00 00 00 01 10 87 C0 | .#...j.. ........
0220E9B8:  00 00 00 5F 50 48 59 53  2D 43 54 4C 00 00 00 00 | ..._PHYS -CTL....
0220E9C8:  00 00 00 00 02 20 E9 C4  02 20 E9 BC 01 23 A7 00 | ..... .. . ...#..
0220E9D8:  03 6A 00 60 00 00 00 00  00 00 00 00 00 00 00 00 | .j.`.... ........
0220E9E8:  00 00 00 00 00 00 00 00  00 00 00 00 00 00 00 00 | ........ ........
0220E9F8:  00 00 00 00 00 00 00 00  00 00 00 00 00 00 00 00 | ........ ........
0220EA08:  00 00 00 00 00 00 00 00  00 00 00 00 00 00 00 00 | ........ ........
0220EA18:  00 00 00 00 00 00 00 00  00 00 00 00 00 00 00 00 | ........ ........
0220EA28:  00 00 00 00 00 00 00 00  00 00 00 00 00 00 00 00 | ........ ........
0220EA38:  00 00 00 00 00 00 00 00  00 00 00 00 00 00 00 00 | ........ ........
0220EA48:  00 00 00 00 00 00 00 00  00 00 00 00 00 00 00 00 | ........ ........
0220EA58:  00 00 00 00 00 00 00 00  00 00 00 00 00 00 00 00 | ........ ........
0220EA68:  00 00 00 00 00 00 00 00  00 00 00 00 00 00 00 00 | ........ ........
0220EA78:  00 00 00 00 00 00 00 00  00 00 00 00 02 20 EA FC | ........ ..... ..
0220EA88:  02 20 EA FC 00 00 00 00  00 00 00 00 00 00 00 00 | . ...... ........
0220EA98:  00 00 00 00 00 00 00 00  02 20 FA BC 02 20 EB 74 | ........ . ... .t
0220EAA8:  00 00 00 02 10 8F BB ED  00 00 00 01 00 00 00 01 | ........ ........
0220EAB8:  00 08 00 08 03 6A 47 C0  02 1F A0 08 00 00 00 00 | .....jG. ........
0220EAC8:  00 00 00 00 00 00 00 00  10 8F BB ED 00 00 00 02 | ........ ........
0220EAD8:  00 00 00 00 02 20 EA 84  02 20 EA 84 00 00 10 00 | ..... .. . ......
largest available memory block: 65060032 bytes


DEVICE:           LANCOM 1780EW-3G
HW-RELEASE:       B
VERSION:          8.82.0051RC1 / 31.05.2013

****

07/03/2013 14:09:02  System boot after LCOS-Watchdog

DEVICE:           LANCOM 1780EW-3G
HW-RELEASE:       B
VERSION:          8.82.0051RC1 / 31.05.2013
Antworten