Hallo Wissende,
ich habe mal ein Frage zur VPN Verbindung und Loadbalancing.
Wie ist es möglich eine ständige VPN Verbindung von einer Aussenstelle mit 2x 2Mbit SDSL Anschlüssen im Loadbalancing zum HQ aufzubauen bzw. einzurichten?
Ist es überhaupt möglich, weil ich doch auf den beiden SDSL Anschlüssen unterschiedliche öffentliche IP's habe.
Oder kann ich dann nur 2Mbit nutzen?
danke schon mal für die Info's
Loadbalancing und ständige VPN Verbindung
Moderator: Lancom-Systems Moderatoren
-
- Beiträge: 157
- Registriert: 22 Mai 2009, 21:58
Sowas soll gehen. Bei Providern nennt sich das Multilink PPP. Probiert habe ich es aber noch nie. Ich habe hier Switche die das können sollen. Am besten nimmst Du einfach mal Deine zwei VPN Router und simulierst sowas in einem Testnetzwerk indem Du die WAN Schnittstellen gegeneinander mit Kabel verbindest. Mußt sie freilich auf Ethernet Betrieb einstellen und IP Adressen manuell vergeben. Ich glaube sogar, unterschiedliche Netze sind hier ein Muß. Die dürfen nicht im selben Subnetz stehen. Ich denke auch, daß die Bündelung der Geschwindigkeit möglich ist. Bei mir heißt das dann Mesh Group.
Hi viggo,
ein direktes Loadbalancing mit VPN funktioniert nicht, da mußt du schon etwas mehr Aufwand treiben...
schau mal hier rein:
http://www.lancom-forum.de/ptopic,27568 ... html#27568
http://www.lancom-forum.de/ptopic,36151 ... html#36151
Gruß
Backslash
ein direktes Loadbalancing mit VPN funktioniert nicht, da mußt du schon etwas mehr Aufwand treiben...
schau mal hier rein:
http://www.lancom-forum.de/ptopic,27568 ... html#27568
http://www.lancom-forum.de/ptopic,36151 ... html#36151
Gruß
Backslash