Hallo,
habe folgendes Problem: Möchte ein Notebook, das je nach Arbeitsplatz/Ort in unterschiedlichen Netzwerken angeschlossen ist (jeweils andere Netzwerknummer in der IP-Adresse) über den Advanced VPN-Client mit einem entfernten Netzwerk verbinden.
Das Notebook benutzt als Internetzugang jeweils den DSL-Anschluß des jeweiligen Netzwerkes, wo ich gerade arbeite, jedes Netzwerk geht über einen Router (teils Lancom, teils andere) ins Internet. Alle Netzwerke verwenden statische IP-Adressen, diejenige des Notebooks wird jeweils auf das aktuelle Netzwerk eingestellt. Auch das entfernte Netz hat statische IP-Adressen. Der Zugang dort erfolgt über einen LANCOM 1821.
Nun ist es ja so, daß das Notebook im Moment des VPN-Aufbaus vom entfernten Netz eine IP-Adresse zugewiesen bekommt. Da diese IP-Adresse der Netzwerknummer des entfernten Netzes angehört - hier: 192.168.30.0 - kollidiert das natürlich mit dem lokalen Netzwerk, in dem sich das Notebook gerade befindet und über das es den nötigen Internetzugang hat - hier z.B. 192.168.32.0 oder 192.168.40.0. Entsprechend bekomme ich immer die Meldung beim Verbindungsaufbau, daß der Kontakt zur Gegenstelle verloren gegangen sei. Was kann ich da tun, um dieses Problem zu beseitigen? Oder ist dies eine Situation, die hiermit nicht lösbar ist?
Danke
Gruß
Klemens
Was ist da zu tun? I
Mit Advanced VPN Client Zugang zu anderem Netz
Moderator: Lancom-Systems Moderatoren
Hallo Klemens,
Gruß
Mario
warum sollte da irgendwas kollodieren? Das sind doch unterschiedliche Netze.Nun ist es ja so, daß das Notebook im Moment des VPN-Aufbaus vom entfernten Netz eine IP-Adresse zugewiesen bekommt. Da diese IP-Adresse der Netzwerknummer des entfernten Netzes angehört - hier: 192.168.30.0 - kollidiert das natürlich mit dem lokalen Netzwerk, in dem sich das Notebook gerade befindet und über das es den nötigen Internetzugang hat - hier z.B. 192.168.32.0 oder 192.168.40.0.
Gruß
Mario