OpenVPN Verbindungen
Moderator: Lancom-Systems Moderatoren
OpenVPN Verbindungen
Hallo,
unterstützt Lancom auch OpenVPN Verbindungen? Meines Wissens nicht. Oder?
Ist dies evtl. in neueren Releases geplant? Im Moment tut sich ja so einiges wie IKE_V2.
Gruss
Harold
unterstützt Lancom auch OpenVPN Verbindungen? Meines Wissens nicht. Oder?
Ist dies evtl. in neueren Releases geplant? Im Moment tut sich ja so einiges wie IKE_V2.
Gruss
Harold
Re: OpenVPN Verbindungen
Hi,
Ich habe in noch keinem Gespräch gehört, das da ein Interesse besteht.
Gibt es denn Gründe die Du siehst, warum du OpenVPN nutzen möchtest statt IKEv2+IPSEC?
Vielleicht weist du mehr als Lancom?
Gruß
Ich habe in noch keinem Gespräch gehört, das da ein Interesse besteht.
Gibt es denn Gründe die Du siehst, warum du OpenVPN nutzen möchtest statt IKEv2+IPSEC?
Vielleicht weist du mehr als Lancom?
Gruß
Erst wenn der letzte Baum gerodet, der letzte Fluss vergiftet, der letzte Fisch gefangen ist, werdet Ihr merken, dass man Geld nicht essen kann.
Ein Optimist, mit entäuschten Idealen, hat ein besseres Leben als ein Pessimist der sich bestätigt fühlt.
Ein Optimist, mit entäuschten Idealen, hat ein besseres Leben als ein Pessimist der sich bestätigt fühlt.
Re: OpenVPN Verbindungen
ich vermute mahl
weil open vpn freeware ist
und der client auch free ist
was mit sicherheit auch seinen reiz hat vorallem wen man aus der linux ecke kommt
weil open vpn freeware ist
und der client auch free ist

was mit sicherheit auch seinen reiz hat vorallem wen man aus der linux ecke kommt
Re: OpenVPN Verbindungen
Hallo zusammen,
nochmal danke für die Antworten.
Der Zählerhersteller empfiehlt einen Brocade Vyatta vRouter 5400.
Gruss
Harold
nochmal danke für die Antworten.
Die Erklärung dazu ist relativ einfach. Bei uns im Unternehmen (Energieversorger) sollen Zähler eines Herstellers angebunden werden, welche nur Open VPN als VPN-Client Verschlüsselung implementiert haben. Daher die Frage zur Klärung ob der Einsatz von Lancom in der Zentrale überhaupt prinzipiell in Frage kommt. So wie es aussieht ja definitiv nicht.MariusP hat geschrieben:Hi,
Ich habe in noch keinem Gespräch gehört, das da ein Interesse besteht.
Gibt es denn Gründe die Du siehst, warum du OpenVPN nutzen möchtest statt IKEv2+IPSEC?
Vielleicht weist du mehr als Lancom?
Gruß
Der Zählerhersteller empfiehlt einen Brocade Vyatta vRouter 5400.
Gruss
Harold
-
- Beiträge: 991
- Registriert: 20 Nov 2013, 09:17
Re: OpenVPN Verbindungen
OpenVPN wird oft als conditio sine qua non ins Lastenheft geschrieben, wegen der Client-Kompatibilität einerseits und der einfachen Konfigurierbarkeit andererseits.MariusP hat geschrieben: Ich habe in noch keinem Gespräch gehört, das da ein Interesse besteht.
Je nun, im Deutschunterricht hatten wir Aesop, mit der interessanten Geschichte vom Fuchs, dem die Trauben zu hoch hingen.Vielleicht weist du mehr als Lancom?
Man muß ganz klar sagen: Daß bei LANCOM einige Dinge fehlen, ist dem Umstand geschuldet, daß das LCOS nicht Linux-basiert ist und daher viele "Standardbibliotheken" nicht verwendbar sind.
Und gerade die libssl ist so grottenschlecht und verderkelt, daß die kein Mensch mit klarem Verstand portieren kann.
Zudem jeden Monat ein ritueller Patch herauskommt!
Wer soll das nachpflegen?
Die gar nicht so wenigen Nachteile von LANCOM nehme ich gern in Kauf, weil Monokulturen schlecht und schädlich sind.
Abgesehen davon: Ich durfte mit Astaro, Watchguard und Securepoint, allesamt vergewaltigte Linuxe, sehr traurige Erfahrungen machen: Miese Performance, geringe Zuverlässigkeit, "Windows-Only"-Bedienoberflächlichkeit, billige Hardware.
Persönlich habe ich noch den Nachteil, sowohl die POWER / PPC - als auch die x86 - Architektur zu kennen. Wenn ich Filet haben kann, warum sollte ich dann Schlachtabfälle fressen?
Man muß das auch praktisch sehen:
Für die Konfiguration eines Routers berechnen wir etwa 1.000,--.
Kosten tut er etwa das gleiche, daß kommt hin.
Das "openXY" - Klientel denkt bei "Freier Software" ja nicht an "Freiheit von Abhängigkeiten", sondern an "Freibier bis zum Umkippen".
Wenn ich da jetzt so eine Linux-Pestbeule von Microtic hinstelle, glaubst Du, mein Aufwand würde vo so einem Sparfuchs gezahlt?
Ich finde es immer nur wichtig, den Endkunden nicht zu verscheißern. Deswegen sage ich von vornherein, "Openvpn geht nicht, und das wirkt sich oft nachteilig aus.".
Re: OpenVPN Verbindungen
für mich ist es inzwischen nicht mehr relevant op open sorce oder nicht
wichtig ist inzwischen es muss passen
preis leistung mus stimmen
wen ich so manche geräte anschaue die kan man gerade wegen ihrer geschlossenheit oft nur bedingt einsetzen
und sobald es da ein opensorce projeckt gibt auf einmahl funktioniren die dinger
ich erinnere mich an so manche gemurkste speedport die eigendlich fritz boxen wahren
und mit der "avm" firmware wesendlich besser liefen
und das ist kein einzelfall
klahr alles hat inzwischen seine berechtigung
und auch der rosa riese setz viel auf open sorce
auch ms hat inzwischen einen open sorce beauftragten
und wenn ich mir das thema linux so anschaue da gibt es doch nix was es nicht gibt
und gerade durch die offenheit leuft das dan extrem stabil natürlich wird da dan nicht auf kliki kliki bunti gesetzt
wichtig ist inzwischen es muss passen
preis leistung mus stimmen
wen ich so manche geräte anschaue die kan man gerade wegen ihrer geschlossenheit oft nur bedingt einsetzen
und sobald es da ein opensorce projeckt gibt auf einmahl funktioniren die dinger
ich erinnere mich an so manche gemurkste speedport die eigendlich fritz boxen wahren
und mit der "avm" firmware wesendlich besser liefen
und das ist kein einzelfall
klahr alles hat inzwischen seine berechtigung
und auch der rosa riese setz viel auf open sorce
auch ms hat inzwischen einen open sorce beauftragten
und wenn ich mir das thema linux so anschaue da gibt es doch nix was es nicht gibt

und gerade durch die offenheit leuft das dan extrem stabil natürlich wird da dan nicht auf kliki kliki bunti gesetzt
Re: OpenVPN Verbindungen
Hi,
OpenVPN ist ja nicht gleich das Selbe wie OpenSource, sondern genau wie IKEv2 ein offener Standart.
Ich frage mich immer ob mehrere "parallele" Standarts vorteilhaft sind, im Rahmen das Konkurrenz der Weiterentwicklung hilft?
Oder ob die sich entzweigenen Standarts, zu häufig zu solchen Situation wo ein Stück Hardware nur einen der beiden Standarts bedient?
Gruß
OpenVPN ist ja nicht gleich das Selbe wie OpenSource, sondern genau wie IKEv2 ein offener Standart.
Ich frage mich immer ob mehrere "parallele" Standarts vorteilhaft sind, im Rahmen das Konkurrenz der Weiterentwicklung hilft?
Oder ob die sich entzweigenen Standarts, zu häufig zu solchen Situation wo ein Stück Hardware nur einen der beiden Standarts bedient?
Gruß
Erst wenn der letzte Baum gerodet, der letzte Fluss vergiftet, der letzte Fisch gefangen ist, werdet Ihr merken, dass man Geld nicht essen kann.
Ein Optimist, mit entäuschten Idealen, hat ein besseres Leben als ein Pessimist der sich bestätigt fühlt.
Ein Optimist, mit entäuschten Idealen, hat ein besseres Leben als ein Pessimist der sich bestätigt fühlt.
Re: OpenVPN Verbindungen
Moin,
Allerdings nur das crypto/ Unterverzeichnis mit den ganzen Krypto-Algorithmen und Zertifikatshandling, nicht die SSL/TLS-Protokollimplementierung selber. Letztere ist LCOS-eigen.
Mir sind aber auch noch keine nennenswerten Business-Cases untergekommen, die OpenVPN verlangen würden. Ich vermute, solange einige andere große Mitbewerber (C...) auch nichts mit OpenVPN machen, wird es auch keinen Bedarf seitens dieser Kunden geben. Und damit auch auf absehbare Zeit nichts im LCOS.
Gruß Alfred
Ist das jetzt der richtige Zeitpunkt, zu erwähnen, daß das LCOS eine OpenSSL enthältUnd gerade die libssl ist so grottenschlecht und verderkelt, daß die kein Mensch mit klarem Verstand portieren kann.

Mein Liebling war immer der DEC Alpha...Persönlich habe ich noch den Nachteil, sowohl die POWER / PPC - als auch die x86 - Architektur zu kennen. Wenn ich Filet haben kann, warum sollte ich dann Schlachtabfälle fressen?
Mir sind aber auch noch keine nennenswerten Business-Cases untergekommen, die OpenVPN verlangen würden. Ich vermute, solange einige andere große Mitbewerber (C...) auch nichts mit OpenVPN machen, wird es auch keinen Bedarf seitens dieser Kunden geben. Und damit auch auf absehbare Zeit nichts im LCOS.
Gruß Alfred
“There is no death, there is just a change of our cosmic address."
-- Edgar Froese, 1944 - 2015
-- Edgar Froese, 1944 - 2015
Re: OpenVPN Verbindungen
hmm nuja
vor 3 jahren wollte lancom irgendwie auch nichts von voip höhren
und ms setzt ja auch nicht ein lancom comptibles vpn ein
und die durften da n bischen was zu sagen haben
aber wie gesagt meine meinung ist inzwische
es ist egal was es ist passen muss es
nicht jeder braucht n jaguar manchmahl reicht auch n mofa
vor 3 jahren wollte lancom irgendwie auch nichts von voip höhren
und ms setzt ja auch nicht ein lancom comptibles vpn ein
und die durften da n bischen was zu sagen haben
aber wie gesagt meine meinung ist inzwische
es ist egal was es ist passen muss es
nicht jeder braucht n jaguar manchmahl reicht auch n mofa
Re: OpenVPN Verbindungen
Wieso, ich mache schon seit 5 Jahren VOIP mit dem Lancom. Früher gab es sogar SIP Telefone von Lancom!!garfield0815 hat geschrieben:hmm nuja
vor 3 jahren wollte lancom irgendwie auch nichts von voip höhren
A. Jacubowsky