Problem beim Zugriff auf NAS-Share über VPN...
Moderator: Lancom-Systems Moderatoren
-
- Beiträge: 241
- Registriert: 18 Mär 2005, 23:21
Problem beim Zugriff auf NAS-Share über VPN...
Hallo,
folgendes Problem: Zwischen zwei Standorten besteht eine ständige VPN-Verbindung mit zwei LANCOM-Routern (Standort A mit 192.168.100.x / 255.255.255.0 und Standort B mit 192.168.10.x / 255.255.255.0 ). In Standort A steht ein Win2008 Server, auf den problemlos von Standort B zugegriffen werden kann. Da dies aber wegen einer relativ lahmen DSL-Verbindung nicht zum vollen Arbeiten genutzt werden kann, wurde an Standort B ein kleines NAS installiert, welches für den lokalen Zugriff dort völlig ausreicht. Allerdings wäre es gut wenn man die Daten von diesem NAS auf den Server in Satndort A übertragen könnte und somit regelmäßig sichern könnte.
Allerdings kann ich kein Netzlaufwerk zu dem NAS verbinden. Es erscheint immer die Meldung "Auf \\192.168.10.xxx\freigabe konnte nicht zugegriffen werden".
Ich kann aber z.B. problemlos auf die Weboberfläche zur Konfiguration zugreifen. Auch sonstige Zugriffe (z.B. auf die Telefonanlage) über den VPN-Tunnel funktionieren einwandfrei.
Hat jemand eine Idee, warum das Erstellen eines Netzlaufwerks hier nicht klappt?
Danke schon mal!
Grüße
waldmeister24
folgendes Problem: Zwischen zwei Standorten besteht eine ständige VPN-Verbindung mit zwei LANCOM-Routern (Standort A mit 192.168.100.x / 255.255.255.0 und Standort B mit 192.168.10.x / 255.255.255.0 ). In Standort A steht ein Win2008 Server, auf den problemlos von Standort B zugegriffen werden kann. Da dies aber wegen einer relativ lahmen DSL-Verbindung nicht zum vollen Arbeiten genutzt werden kann, wurde an Standort B ein kleines NAS installiert, welches für den lokalen Zugriff dort völlig ausreicht. Allerdings wäre es gut wenn man die Daten von diesem NAS auf den Server in Satndort A übertragen könnte und somit regelmäßig sichern könnte.
Allerdings kann ich kein Netzlaufwerk zu dem NAS verbinden. Es erscheint immer die Meldung "Auf \\192.168.10.xxx\freigabe konnte nicht zugegriffen werden".
Ich kann aber z.B. problemlos auf die Weboberfläche zur Konfiguration zugreifen. Auch sonstige Zugriffe (z.B. auf die Telefonanlage) über den VPN-Tunnel funktionieren einwandfrei.
Hat jemand eine Idee, warum das Erstellen eines Netzlaufwerks hier nicht klappt?
Danke schon mal!
Grüße
waldmeister24
-
- Beiträge: 241
- Registriert: 18 Mär 2005, 23:21
Hallo,
@eagle1900
Nein, Firewallregeln sind es nicht. Hab's sogar schon testweise mit deaktivierter Firewall getestet.
@backslash
Selber angelegt hab ich keine spezielle Route. Ich dachte bei der VPN-Kopplung klappt das automatisch. Im Router der Außenstelle wo das NAS steht, ist eine Route aktiv, daß alles mit 192.168.100.0 (Netzwerk in der Zentrale) über den VPN-Tunnel laufen soll. Was müsste ich da noch ergänzen?
Natürlich existiert im Router der Zentrale auch die entsprechende Route zum Netz in der Außenstelle. Sonst würde ja der Zugriff auf die Weboberfläche des NAS auch nicht klappen, oder?
Grüße
waldmeister24
@eagle1900
Nein, Firewallregeln sind es nicht. Hab's sogar schon testweise mit deaktivierter Firewall getestet.
@backslash
Selber angelegt hab ich keine spezielle Route. Ich dachte bei der VPN-Kopplung klappt das automatisch. Im Router der Außenstelle wo das NAS steht, ist eine Route aktiv, daß alles mit 192.168.100.0 (Netzwerk in der Zentrale) über den VPN-Tunnel laufen soll. Was müsste ich da noch ergänzen?
Natürlich existiert im Router der Zentrale auch die entsprechende Route zum Netz in der Außenstelle. Sonst würde ja der Zugriff auf die Weboberfläche des NAS auch nicht klappen, oder?
Grüße
waldmeister24
-
- Beiträge: 241
- Registriert: 18 Mär 2005, 23:21
Hallo,
ich möchte in der Hauptstelle ein Netzlaufwerk zu dem NAS in der Außenstelle verbinden. Aber egal wie ich es auch versuche, erscheint immer folgende Fehlermeldung:
"Netzwerkfehler
Auf \\192.168.11.222\share kann nicht zugegriffen werden. Vergewissern sie sich, daß der Name richtig geschrieben wurde. Möglicherweise besteht ein Netzwerkproblem...
Fehlercode: 0x80004005
Unbekannter Fehler"
Netbios war im Router in der Außenstelle tatsächlich nicht aktiv. Hab's nun aktiviert, aber leider keine Änderung...
Noch Ideen?
Grüße
waldmeister24
ich möchte in der Hauptstelle ein Netzlaufwerk zu dem NAS in der Außenstelle verbinden. Aber egal wie ich es auch versuche, erscheint immer folgende Fehlermeldung:
"Netzwerkfehler
Auf \\192.168.11.222\share kann nicht zugegriffen werden. Vergewissern sie sich, daß der Name richtig geschrieben wurde. Möglicherweise besteht ein Netzwerkproblem...
Fehlercode: 0x80004005
Unbekannter Fehler"
Netbios war im Router in der Außenstelle tatsächlich nicht aktiv. Hab's nun aktiviert, aber leider keine Änderung...
Noch Ideen?
Grüße
waldmeister24
-
- Beiträge: 241
- Registriert: 18 Mär 2005, 23:21
Hallo backslash,
hab das grade mal überprüft. In den Netzwerkeigenschaften des NAS ist als Gateway und als DNS-Server die IP-Adresse des Routers in der Außenstelle eingetragen (192.168.10.254). Das sollte ja so passen, oder?
Die IP-Adresse in meinem letzten Posting war falsch. Da hatte ich wohl ein anderes Kundennetz im Kopf
. Sorry!! Das muss natürlich 192.168.10.222 heißen.
Grüße
waldmeister24
hab das grade mal überprüft. In den Netzwerkeigenschaften des NAS ist als Gateway und als DNS-Server die IP-Adresse des Routers in der Außenstelle eingetragen (192.168.10.254). Das sollte ja so passen, oder?
Die IP-Adresse in meinem letzten Posting war falsch. Da hatte ich wohl ein anderes Kundennetz im Kopf

Grüße
waldmeister24
-
- Beiträge: 241
- Registriert: 18 Mär 2005, 23:21
Hallo,
@Rehsus
bei dem NAS handelt es sich um ein CH3ENAS von Conceptronic. Eine Konfigurationsmöglichkeit für einen IP-Bereich konnte ich nicht finden.
@eagle1900
Wie schon erwähnt kann ich von der Zentrale aus problemlos per Browser auf die Konfig-Oberfläche des NAS zugreifen. Ein ping auf die IP-Adresse und auf den Namen des NAS funktioniert einwandfrei. Ich bekomme in beiden Fällen die korrekten Antworten.
Grüße
waldmeister24
@Rehsus
bei dem NAS handelt es sich um ein CH3ENAS von Conceptronic. Eine Konfigurationsmöglichkeit für einen IP-Bereich konnte ich nicht finden.
@eagle1900
Wie schon erwähnt kann ich von der Zentrale aus problemlos per Browser auf die Konfig-Oberfläche des NAS zugreifen. Ein ping auf die IP-Adresse und auf den Namen des NAS funktioniert einwandfrei. Ich bekomme in beiden Fällen die korrekten Antworten.
Grüße
waldmeister24