Probleme bei ISDN-Kopplung LANCOM 1621 und T-COM R800+

Forum zum Thema allgemeinen Fragen zu VPN

Moderator: Lancom-Systems Moderatoren

Antworten
Holzer
Beiträge: 34
Registriert: 20 Okt 2005, 12:18

Probleme bei ISDN-Kopplung LANCOM 1621 und T-COM R800+

Beitrag von Holzer »

Mahlzeit!

Da beide Router ja von LANCOM sind dürfte es damit ja keine Probleme geben, dachte ich.

Verbindungsversuch vom 1621 auf den R800+ erfolgt laufend (solange die Rufnummer von R800+ eingetragen ist), allerdings bekommt er eine Fehlermeldung Gegenstelle antwortet nicht [0x0012]. Kabelverbindungen sind OK weil die Verbindung ja sporadisch funktioniert

Problem
Router sollen sich nur nach Anforderung verbinden (muss von beiden Seiten möglich sein wenn keine Verbindung steht - vorrangig von Niederlassung auf Zentrale) um Kosten zu sparen, da noch kein DSL möglich ist.

Wenn ihr noch Daten braucht dann schreibt was ihr braucht (evtl. mit Kurz-Anleitung besonders bei Traces), allerdings hab' ich nur selten die Möglichkeit zu überwachen, da die Niederlassung nicht ständig besetzt ist und auch nicht immer die Zeit ist mir bei Einrichtungen zu helfen

Konfigurationen
An beiden Routern wurde der Assistent genutzt und alle Angaben sind korrekt eingetragen (Verbindung/Trennung war beim Testen hier in der Zentrale ohne Probleme möglich - es wurde nachträglich nur die Telefonnummer geändert)

1621
Netz: 192.xxx.xx1.xxx
Telefonnummer: OrtsnetzRufnummer (Zentrale)

R800+
Netz: 192.xxx.xx3.xxx
Telefonnummer: OrtsnetzRufnummer (Niederlassung)
Gruss
Holzer
backslash
Moderator
Moderator
Beiträge: 7129
Registriert: 08 Nov 2004, 21:26
Wohnort: Aachen

Beitrag von backslash »

Hi Holzer
bekommt er eine Fehlermeldung Gegenstelle antwortet nicht [0x0012]
dafür gibt es eigentlich (neben defekter ISDN-Leitung) nur drei Gründe:
  • - im R800+ ist die falsche MSN eingetragen,
    - oder aber es ist ein Nummernprüfung aktiviert und dort steht die falsche ankommende Nummer. Als ankommende Nummer muß immer die komplette Rufnummer (inklusive Vorwahl, aber ohne führende 0) eingetragen werden.
    - oder im 1621 steht die falsche Rufnummer
Oder steht das R800+ hinter einer TK-Anlage, die vielleicht Mist baut?

Das liesse sich mit einem D-Kanal-Trace eines ankommenden Rufs prüfen

Gruß
Backslash
Holzer
Beiträge: 34
Registriert: 20 Okt 2005, 12:18

Beitrag von Holzer »

Mahlzeit!

Also
R800+ hängt direkt am NTBA, daher scheidet die TK-Anlage aus
1621 hat die richtige Nummer -> ist bereits gecheckt
R800+ Rufnummernprüfung ist nicht aktiviert (sollte eigentlich alle Rufe annehmen)
R800+ hat die richtige MSN (inkl. Vorwahl+Nummer) in den Router Interfaces

Muss ich bei mir in der Zentrale auch die Vorwahl mit eingeben :?:
-> Oder muss ich im R800+ die Vorwahl rausnehmen :?:
Normale ISDN-Verbindungen funktionieren auf den 1621 :D

Ich prüf' die Sachen aber später nochmal mit 'nem MitA aus der Niederlassung, dass ich 100% Gewissheit hab'.
Gruss
Holzer
backslash
Moderator
Moderator
Beiträge: 7129
Registriert: 08 Nov 2004, 21:26
Wohnort: Aachen

Beitrag von backslash »

Hi Holzer,

und da haben wir auch schon den Fehler:
R800+ hat die richtige MSN (inkl. Vorwahl+Nummer) in den Router Interfaces
im Routerinterface darf nur die MSN stehen, also *ohne* Vorwahl

Gruß
Backslash
Holzer
Beiträge: 34
Registriert: 20 Okt 2005, 12:18

Beitrag von Holzer »

Mahlzeit!

Also es funktioniert jetzt - Danke an Backslash

folgende Änderungen (Eintragungen) hab' ich gemacht:

R800+ Konfiguration
MSN geändert -> nur Rufnummer
ISDN-Protokoll auf DSS1 (EuroISDN) umgestellt

Firewall deaktiviert - da bestehen derzeit noch Probleme

1621

Rufnummer R800+ rausgenommen (sonst wählt der 1621 permanent den R800+ an)


So weit so gut, es funktioniert erstmal, allerdings hab' ich die Firewall - wie oben erwähnt - im R800+ abgeschalten.

Welche Regel muss ich eintragen um kpl. Zugriff auf Zentrale bzw. Niederlassung zu bekommen?
Die Freigabe für alles Zentrale -> Niederlassung bzw. umgekehrt hatte ich drinnen, aber bekomme keinen Zugriff wenn die Firwall im R800+ aktiviert ist :x
Gruss
Holzer
backslash
Moderator
Moderator
Beiträge: 7129
Registriert: 08 Nov 2004, 21:26
Wohnort: Aachen

Beitrag von backslash »

Hi Holzer
Welche Regel muss ich eintragen um kpl. Zugriff auf Zentrale bzw. Niederlassung zu bekommen?
letztendlich brauchst du zwei Regeln, da es auf die Richtung des Sessionaufbaus ankommt. Also:

Code: Alles auswählen

Filiale -> Zentrale

Quelle:    Netz der Filale
Ziel:      Netz der Zentrale
Aktion:    Übertragen


Zentrale -> Filiale

Quelle:    Netz der Zentrale
Ziel:      Netz der Filale
Aktion:    Übertragen
Diese Regeln müssen natürlich in beiden Routern eingetragen werden...

Gruß
Backslash
Antworten