Probleme LANCOM 1711+ und Trendnet TW100-BRV204

Forum zum Thema allgemeinen Fragen zu VPN

Moderator: Lancom-Systems Moderatoren

Antworten
PatricS
Beiträge: 6
Registriert: 13 Nov 2009, 07:44

Probleme LANCOM 1711+ und Trendnet TW100-BRV204

Beitrag von PatricS »

Hallo,

jetzt habe ich doch einige Probleme bei der IPSEC-Verbindung zwischen einem LANCOM 1711+ und mehreren Trendnet-Routern (TW100-BRV204).

Und zwar steht bei einem Kunden in der Hauptstelle eine LANCOM 1711+ der vier DSL-Leitungen gebündelt hat. Mit dem LANCOM sind zwei Trendnet-Router über IPSEC gekoppelt.

Bis gestern lief es noch halbwegs stabil, aber jetzt bricht oftmals die Verbindung ab. Der LANCOM-Router ist dann nicht mehr von der Trendnet-Routern anpingbar.

Hier einmal eine Kurz-Zusammenfassung meiner Einstellungen:

LANCOM-Router
Es gibt für beide Trendnet-Router jeweils einen Eintrag in den VPN IPSec-Proposal-Listen, einen Eintrag in der IKE-Proposal-Liste sowie einen Eintrag unter "IKE-Auth". Unter VPN "Verbindungsparameter" ist ein Eintrag konfiguriert, der die Werte aus oben genannten Listen enthält. In der VPN Verbindungsliste sind dann die beiden Trendnet-Router mit ihren DynDNS-Einträgen als entferntes Gateway hinterlegt.

Hier die konkreten LANCOM-Einstellungen:
IPSec-Prposal-Liste: TN-3DES-MD5
IKE-Prposal-Liste: PSK-3DES-MD5

Verbindungsliste: Aggressive Mode, Kein dyn. VPN

Trendnet-Router:
ESP-Encryption: 3DES
ESP-Authentication: MD5

IKE: Direction: Initiator
IKE SA Life Time: 0 (sec)
IPSec SA Life Time: 28000 (sec)

Seltsam ist auch, wenn die Trendnet-Router ihre automatische Zwangstrennung durchführen, ist der LANCOM-Router nicht mehr erreichbar. Ich muss dann den LANCOM-Router neu starten, dann funktioniert es wieder. Starte ich die Trendnet-Router aber selbst per Hand, funktioniert's danach noch. Offensichtlich gibt es hier einen Unterschied zwischen automatischer Zwangstrennung und Router-Neustart. Seltsam ist dieses Phänomen allemal. Wird aus irgendeinem Grund einer der Trendnet-Router am Tag neu gebootet und somit die Zwangstrennung in die Tageszeit gelegt, gibt es am darauffolgenden Tag garantiert ein Problem, nachdem die Zwangstrennung erfolgte. Ich muss also immer dafür sorgen, dass die Zwangstrennung der Trendnet-Router am späten Abend oder in der Nacht vor 03:55 liegt, denn um diese Zeit erfolgt die automatische Trennung des LANCOM, die durch den Provider RHTEC vorkonfiguriert wurde. Und danch funktioniert ja alles wieder.

Jedenfalls klagt der Kunde in den letzten Tagen, wie gesagt, über ständige Verbindungsabbrüche. Ich muss dann jedesmal den LANCOM-Router neu booten.

Könnte es eventuell an den Lifetime-Einstellungen liegen. Oder ist der Trendnet-Router vielleicht nicht 100%ig "kompatibel" zum LANCOM?

Gruß
Patric
[/u][/b]
Antworten