Ich habe folgendes Problem. Wenn ich mich mit meinem Rechner von unterwegs in der Firma einwählen möcht kommt die VPN Verbindung über den Advanced_VPN_Client zu stande (die Verbindungsanzeige ist grün und daten werden übertragen) nur der R(x) Kanal bleibt auf 0 was wohl soviel heist wie keine Daten von der Gegenstelle. Mit einer Vodavon UMTS Karte geht alles ohne Probleme.
Wer kann mir helfen
Probleme VPN Tunnel mit UMTS e+ Card 2
Moderator: Lancom-Systems Moderatoren
Re: Probleme VPN Tunnel mit UMTS e+ Card 2
[quote="bhexer"]Ich habe folgendes Problem. Wenn ich mich mit meinem Rechner von unterwegs in der Firma einwählen möcht kommt die VPN Verbindung über den Advanced_VPN_Client zu stande (die Verbindungsanzeige ist grün und daten werden übertragen) nur der R(x) Kanal bleibt auf 0 was wohl soviel heist wie keine Daten von der Gegenstelle. Mit einer Vodavon UMTS Karte geht alles ohne Probleme.
Wer kann mir helfen[/quote]
Hallöchen,
habe das gleiche Problem gehabt. Nach einiger Recherche im Internet wage ich zu behaupten: wenn Du nen Vertrag bei e-plus hast, dann kannst Du für ca. 2 Euro eine Zusatzoption buchen (zu finden in der Preisliste bei e-plus), mit der Du dich über einen anderen APN (irgendwas mit ipsec.eplus.de oder so ähnlich) einwählen kannst, der dann auch den Advanced VPN Client unterstützt. Die einzige Alternative, die es zu geben scheint - insbesondere dann, wenn Du keinen Vertrag mit e-plus, sondern mit BASE hast - ist die Nutzung des Lancom Standardclients. Diesen habe ich heute installiert und siehe da, es geht! Leider habe ich keine Ahnung, ob die Nutzung des Standardclients nun Nachteile mit sich bringt, oder nicht (vielleicht Performanceverluste, Sicherheit???) und ob E-Plus daran denkt, diese Möglichkeit über kurz oder lang auch abzuklemmen (im Gegensatz zu den anderen Providern, bei denen beide Clients problemlos laufen). Wie dem auch sei, zunächst einmal kann ich damit leben.
Hier habe ich übrigens die AW gefunden:
http://www.lancom-forum.de/topic,1411,b ... +.....html
Gruß
Stephan
Wer kann mir helfen[/quote]
Hallöchen,
habe das gleiche Problem gehabt. Nach einiger Recherche im Internet wage ich zu behaupten: wenn Du nen Vertrag bei e-plus hast, dann kannst Du für ca. 2 Euro eine Zusatzoption buchen (zu finden in der Preisliste bei e-plus), mit der Du dich über einen anderen APN (irgendwas mit ipsec.eplus.de oder so ähnlich) einwählen kannst, der dann auch den Advanced VPN Client unterstützt. Die einzige Alternative, die es zu geben scheint - insbesondere dann, wenn Du keinen Vertrag mit e-plus, sondern mit BASE hast - ist die Nutzung des Lancom Standardclients. Diesen habe ich heute installiert und siehe da, es geht! Leider habe ich keine Ahnung, ob die Nutzung des Standardclients nun Nachteile mit sich bringt, oder nicht (vielleicht Performanceverluste, Sicherheit???) und ob E-Plus daran denkt, diese Möglichkeit über kurz oder lang auch abzuklemmen (im Gegensatz zu den anderen Providern, bei denen beide Clients problemlos laufen). Wie dem auch sei, zunächst einmal kann ich damit leben.
Hier habe ich übrigens die AW gefunden:
http://www.lancom-forum.de/topic,1411,b ... +.....html
Gruß
Stephan