Werte Lancom-Familie:
Ich habe folgendes Szenario
Standort A
Lancom 1906VA mit 2 DSL Leitungen und fester IP
Lokale IP Range 10.25.1.0/24
Am Lancom hängen 2 Geräte mit den IPs 10.25.1.31 und 10.25.1.32
Standort B
Lancom 1790VA-4G+ mit 1 DSL Leitung und 1 4G Anbindung
Lokale IP Range 10.24.16.0/24
Am Lancom hängen 2 Geräte mit den IPs 10.24.16.31 und 10.24.16.32
Standort B soll zu Standort A zwei VPN-Verbindungen aufbauen:
via DSL zu DSL 1 (Tunnel 1)
und
via 4G zu DSL 2 (Tunnel 2)
Anschliessend soll das Gerät mit der IP 10.25.1.31 durch den Tunnel 1 auf 10.24.16.31 UDP Pakete senden und zeitgleich IP 10.25.1.32 durch den Tunnel 2 auf 10.24.16.32 UDP Pakete senden.
Ich bekomme es im Kopf gerade nicht klar, wie ich die Tunnel aufbauen soll und wie ich nachher die Routings passend schraube. Hat jemand sachdienliche Hinweise?
Herzlichen Dank!
Christian
Redundate VPN Verbindungen aufbauen
Moderator: Lancom-Systems Moderatoren
-
- Beiträge: 2
- Registriert: 26 Aug 2022, 23:51
-
- Beiträge: 2550
- Registriert: 12 Jan 2010, 14:10
Re: Redundate VPN Verbindungen aufbauen
Hi,
zwei Tunnel anlegen und als Routingziel jeweils nicht das komplette Netzwerk sondern die konkrete IP-Adresse angeben, also z.B.10.24.16.32/255.255.255.255. Den Aufbau der VPN Tunnel bestimmst du mittels Angabe des entsprechenden WAN-Routing Tags.
Gruß Dr.Einstein
zwei Tunnel anlegen und als Routingziel jeweils nicht das komplette Netzwerk sondern die konkrete IP-Adresse angeben, also z.B.10.24.16.32/255.255.255.255. Den Aufbau der VPN Tunnel bestimmst du mittels Angabe des entsprechenden WAN-Routing Tags.
Gruß Dr.Einstein
Re: Redundate VPN Verbindungen aufbauen
Hi chrimi1979
oder zwei Routen zu dem Netz 10.24.16.0/24 mit untershiedlichen Routing-Tags (0, 1) anlegen und dann per Firewallregel angeben, welche Hosts ihre Pakete über die Route mit dem Tag 1 senden sollen (in deinem Fall wäre das die 10.25.1.32, während die 10.25.1.31 ihre Pakate über die Route mit dem Tag 0 sendet)
Gruß
Backdslash
oder zwei Routen zu dem Netz 10.24.16.0/24 mit untershiedlichen Routing-Tags (0, 1) anlegen und dann per Firewallregel angeben, welche Hosts ihre Pakete über die Route mit dem Tag 1 senden sollen (in deinem Fall wäre das die 10.25.1.32, während die 10.25.1.31 ihre Pakate über die Route mit dem Tag 0 sendet)
Gruß
Backdslash