ich hab hier zwei Standorte, die per VPN verknüpft sind (jeweils an 2MBit SDSL an Lancom 1711VPN). Standort A ist 192.168.1.* und Standort B ist 192.168.3.*. An Standort B gibt es auf 192.168.3.10 einen Datenbank-Server mit Firebird. Auf diese Datenbank wird mit einer Clientsoftware sowohl von Standort A, als auch von Standort B aus zugegriffen. Von Standort A aus greifen im Schnitt zwei wechselnde Clients auf die Datenbank zu, von Standort B dauernd 10.
Nun handelt es sich bei besagter Anwendung um eines unserer wichtigsten Informationsinstrumente, allerdings eben auch um eine ziemlich Ressourcen-fressende Angelegenheit.
Ich möchte nun also erreichen, daß die beiden Lancoms Verbindungen von und an 192.168.3.10 auf Port 3050 und durch das VPN-Netz priorisieren.
Folgende Schritte habe ich erledigt:
1) An Lancom A und Lancom B WAN-Interface auf 2100KBit/s (Up+Down) gedrosselt. (hängt über 100MBit am Cisco nach drausen)
2) Auf Lancom A habe ich die folgenden Regeln erstellt:
Code: Alles auswählen
Name Prot. Quelle Ziel Aktion verknuepft Prio Aktiv VPN-Regel Stateful Rtg-Tag Kommentar
FIREBIRD_IN TCP,UDP %S3050 %A192.168.3.10-255.255.255.255 ANYHOST %Qcrds768 @v ja 0 nein ja ja 0
FIREBIRD_OUT TCP,UDP ANYHOST %S3050 %A192.168.3.10-255.255.255.255 %Qctds768 @v ja 0 nein ja ja 0
Code: Alles auswählen
Name Prot. Quelle Ziel Aktion verknuepft Prio Aktiv VPN-Regel Stateful Rtg-Tag Kommentar
FIREBIRD_OUT TCP,UDP %S3050 %A192.168.3.10-255.255.255.255 ANYHOST %Qctds768 @v ja 0 nein ja ja 0
FIREBIRD_IN TCP,UDP ANYHOST %S3050 %A192.168.3.10-255.255.255.255 %Qcrds768 @v ja 0 nein ja ja 0
Ergo: Irgendwas mach ich hier falsch! Könnt Ihr mir da bitte mal auf die Sprünge helfen? Ich sitz jetzt schon ein paar Tage dran und blick es echt nicht mehr...
Gruß Jens