Ich hab folgendes Problem:
Router LANCOM Wireless 3050
LAN-Netzwerk: 10.0.0.0/255.255.255.0
WAN-Netzwerk: dyn. IP T-Online, DynDNS eingerichtet
Port-Forwarding: Port 1194 an 10.0.0.2
OpenVPN-Server:
VPN-Netzwerk: 10.11.12.0/255.255.255.0
VPN-Server: LAN: 10.0.0.2 VPN: 10.11.12.1
Ich hab auf meinem Hauptrechner OpenVPN laufen, IP-Routing ist in Windows XP eingestellt (via Registry), beim Connect eines VPN-Clients wird mein LAN als Route an den Client gepusht (per push "route 10.0.0.0 255.255.255.0").
Der VPN-Client, der sich verbindet, kann folgendes tun:
- Netzlaufwerke des VPN-Server verbinden
- Freigegebene Drucker verbinden
- 10.11.12.1 anpingen (VPN-IP des VPN-Servers)
- 10.0.0.2 anpingen (lokale IP des VPN-Servers)
Ich möchte nun aber, das der VPN-Client ALLE Rechner in meinem lokalen Netzwerk sieht, anpingen und verbinden kann.
Ich bin mir nicht sicher, ob ich das richtig im Wireless 3050 eingerichtet habe:
Ich hab im LanConfig unter
IP-Router -> Routing -> Routing-Tabelle...
folgenden Eintrag hinzugefügt:
IP: 10.11.12.0
Netzmaske: 255.255.255.0
Routing-Tag: 0
Schaltzustand: An, sticky für RIP
Router: 10.0.0.2
Distanz: 0
Mask: An
Kommentar: VPN Test
Somit soll also alles, was von außen an die 10.11.12.x geht, an meinen VPN-Server (intern: 10.0.0.2) geroutet werden, damit der das dann weiterroutet (so hab ichs zumindest verstanden).
Leider funktioniert das nicht, meine VPN-Clients können nach wie vor nur den Server "sehen" bzw. anpingen, nicht jedoch mein LAN-Netzwerk (10.0.0.x).
Verbindung zum VPN-Server (VPN-Einwahl per OpenVPN funktioniert wunderbar)
Hab ich das im Lancom 3050 richtig eingestellt (im richtigen Menü), stimmen die Einstellungen, die ich (Laie) da eingerichtet habe, oder muß ich da noch mehr einrichten?
Kann gerne weitere Details nennen, müßte nur wissen was genau ihr wissen müßt
