Suche Router für vpn mit isdn backup
Moderator: Lancom-Systems Moderatoren
- langewiesche
- Beiträge: 1255
- Registriert: 27 Apr 2005, 11:28
- Wohnort: Gevelsberg / Sprockhoevel im Ruhrgebiet
- Kontaktdaten:
also ich rechne pro anwender mit mind. 64-100Kbit upload, FP macht schon sinn habe ich auch ueberall am laufen, es dann halt etwas fluessiger. Vorher mal kucken ... ob man die 4 db in reserve hat.
Es gruesst Lars
--
Zwischen einen NAT-Router hinter einen Nat-Router und vor einen NAT-Router passt immer noch ein NAT-Router
--
Zwischen einen NAT-Router hinter einen Nat-Router und vor einen NAT-Router passt immer noch ein NAT-Router
- langewiesche
- Beiträge: 1255
- Registriert: 27 Apr 2005, 11:28
- Wohnort: Gevelsberg / Sprockhoevel im Ruhrgebiet
- Kontaktdaten:
man nehme ein mailprovider der per sms neue nachrichten ankuendig ... und gibt dort seine handynummer ... und sagt dem lc wenn isdn up dann schicke eine mail an mail@provider.de
Es gruesst Lars
--
Zwischen einen NAT-Router hinter einen Nat-Router und vor einen NAT-Router passt immer noch ein NAT-Router
--
Zwischen einen NAT-Router hinter einen Nat-Router und vor einen NAT-Router passt immer noch ein NAT-Router
- langewiesche
- Beiträge: 1255
- Registriert: 27 Apr 2005, 11:28
- Wohnort: Gevelsberg / Sprockhoevel im Ruhrgebiet
- Kontaktdaten:
Ald-Edv
Das LANCOM versucht ständig die Hauptverbindung wieder aufzubauen und trennt die Backup-Verbindung sobald dies gelungen ist - und zwar unabhängig davon, ob gerade Traffic über die Backup-Vertbindung läuft oder nicht.
Natrürlich sollte man trotz allem eine Haltezeit für die Backup-Verbindung einrichten, schon allein um die anfallenden Telefongebühren zu minimieren. Die Haltezeit ist aber NICHT nötig, damit das LANCOM zurückschaltet.
Es gibt sogar Leute, die die Backup-Verbindung mit einem Keep-Alive versehen - auch das funktioniert einwandfrei
Gruß
Backslash
nein, genau das behaupte ich nicht!Hi backslash, eigentlich sagst du ja genau das gleiche wie ich in meinem Beitrag.... Datenpackete gibt es bei uns Tag und Nacht...
Das LANCOM versucht ständig die Hauptverbindung wieder aufzubauen und trennt die Backup-Verbindung sobald dies gelungen ist - und zwar unabhängig davon, ob gerade Traffic über die Backup-Vertbindung läuft oder nicht.
Natrürlich sollte man trotz allem eine Haltezeit für die Backup-Verbindung einrichten, schon allein um die anfallenden Telefongebühren zu minimieren. Die Haltezeit ist aber NICHT nötig, damit das LANCOM zurückschaltet.
Es gibt sogar Leute, die die Backup-Verbindung mit einem Keep-Alive versehen - auch das funktioniert einwandfrei
Gruß
Backslash
Hi, also ich habe jetzt zwei Aussagen vom Lancomsupport. Die erste war, dass sich die Verbindung nicht wieder automatisch zurückschaltet wennn noch Datenverkehr da ist. Der andere Mitarbeiter vertritt die Theorie von backslash..... glaube ich lass mich mal positiv überraschen wenn die Teile da sind.... 
bez. Fastpath, wie kann ich herausfinden, ob ich die 4 db in Reserve habe?

bez. Fastpath, wie kann ich herausfinden, ob ich die 4 db in Reserve habe?
hallo ald-ev,
diese pruefung mit die t-com automatisch vor. mach einen vorab check verfuegbarkeit von dsl auf der t-com seite.
dann siehst du welche sog. grundprodukte und welche optionen fuer deinen anschluss moeglich sind.
die t-com verfaehrt naemlich so.
1. ist z.b. dsl 6000 moeglich wird dieser angeboten.
2. sind genug reserven bei dir vorhanden, dann werden von dessen abhaeigkeit die optionen wie fastpath, etc angeboten. ansonsten fehlen diese bei dem anschluss.
diese pruefung mit die t-com automatisch vor. mach einen vorab check verfuegbarkeit von dsl auf der t-com seite.
dann siehst du welche sog. grundprodukte und welche optionen fuer deinen anschluss moeglich sind.
die t-com verfaehrt naemlich so.
1. ist z.b. dsl 6000 moeglich wird dieser angeboten.
2. sind genug reserven bei dir vorhanden, dann werden von dessen abhaeigkeit die optionen wie fastpath, etc angeboten. ansonsten fehlen diese bei dem anschluss.
Hallo,
Fastpath verpesser die Ping-Zeiten.
Dein Engpass ist aber ganz klar der Upstream. Was ist denn im Moment die Up/Down Geschwindigkeit? Sinnvoll ist es eher zu schauen ob man im Upstrem Bereich eine Verbesserung zubuchen kann.
Und man sollte es mit der Geschwindigkeit nicht übertrieben, lieber einen 2000/3000er statt einen 6000er Im Grenzbereich der 30mal am Tag die Synchronisierung verliert.
Welche Geschwindigkeiten hast Du denn? Und wie schnell lassen sich Anschlüsse schalten. Auf der T-Com Seite kannst prüfen was machbar ist. Die Aussage ist schonmal besser als gar keine Info.
Fastpath verpesser die Ping-Zeiten.
Dein Engpass ist aber ganz klar der Upstream. Was ist denn im Moment die Up/Down Geschwindigkeit? Sinnvoll ist es eher zu schauen ob man im Upstrem Bereich eine Verbesserung zubuchen kann.
Und man sollte es mit der Geschwindigkeit nicht übertrieben, lieber einen 2000/3000er statt einen 6000er Im Grenzbereich der 30mal am Tag die Synchronisierung verliert.
Welche Geschwindigkeiten hast Du denn? Und wie schnell lassen sich Anschlüsse schalten. Auf der T-Com Seite kannst prüfen was machbar ist. Die Aussage ist schonmal besser als gar keine Info.
Pengiun